![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3121 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.193
|
Ja - schön!
![]() Ich hatte am Wochenende auch die Möglichkeit, den Kometen zu fotografieren. Wir sind aktuell in den Alpen unterwegs. Allerdings habe ich hier keine Bearbeitungsmöglichkeit. Also kommen Bilder erst nächste Woche. Und in der Milchstraße konnten wir auch den 'Swan' fotografieren. Allerdings habe ich den nur mit einer kürzeren Brennweite, weil die Nachführung auf Lemmon gerichtet war. Der ist aktuell der interessantere, auch wenn Swan in der viel interessanteren Umgebung unterwegs ist. Auf über 1600m konnten wir Lemmon sogar mit bloßem Auge sehen, wenn auch nur als schwachen Lichtklumpen und auch nur, wenn man wusste, wohin man schauen muss. Überhaupt kein Vergleich zu Neowise damals.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|