SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2023, 16:52   #3101
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.352
Mal was anderes...

der Gaspreis ist aktuell wieder eher auf dem Stand
VOR dem Einmarsch in die Ukraine, vor 2.22, zumindest nahe dran.

Dennoch reden wir von 300 bis 500% Kosten-Steigerung für den Endkunden
und Gaspreisdeckel etc..

Warum ist das so.. und warum wird das nicht thematisiert gerade auch in den Medien ?
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2023, 17:06   #3102
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
An den Börsen sind die Preise wieder gefallen, aber bei den Endkunden kommen die hohen Preise jetzt erst an. Und da werden die Preise auch noch eine Zeitlang hoch bleiben. Da ist immer eine Zeitverschiebung drin, weil das Gas schon einige Zeit vor dem Verbrauch gekauft wird.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 17:10   #3103
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.045
Wie bei den Tankstellen: Für Preiserhöhungen braucht es kaum Vorlauf……
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2023, 18:32   #3104
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Dann schau dir mal bitte das folgende Diagramm an:
https://www.smard.de/home/marktdaten...22:%22DE%22%7D
Daran sieht man das (nicht vorhandene) Potential der Erneuerbaren in der lichtarmen Jahreszeit.
...die Schwankungen der EE von 10- 60 GW in der lichtarmen Zeit wurden doch gut ausgeglichen.
Hier das Ergebnis der EE in der ersten Januarwoche......klick!!!
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2023, 00:29   #3105
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
Warum ist das so.. und warum wird das nicht thematisiert gerade auch in den Medien ?
Weil Herr Habeck planwirtschaftlich bei der Befüllung der Gasspeicher vorgegeangen ist.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...llung-101.html

Zitat:
Selbst bei hohen Preisen von über 200 Euro wurde weiter munter gekauft, schließlich war die Vorgabe, die Gasspeicher zu füllen.
Das war absolut dillettantisch und die Branche hat sich verwundert die Augen gerieben. Im August hat das auch die Strompreise hochgejubelt.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...3-b52cf4597271

Auch die Europäischen Nachbarn waren von dieser Hauruck-Aktion nicht sehr begeistert. In Deutschland zahlt man ja seit Jahren gern für den Unsinn der Regierung.

https://www.wienerzeitung.at/meinung...-die-Wand.html

Blöderweise müssen die Nachbarn mitzahlen - das Netz ist kontinental.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (08.01.2023 um 00:38 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2023, 11:00   #3106
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
...die Schwankungen der EE von 10- 60 GW in der lichtarmen Zeit wurden doch gut ausgeglichen.
Hier das Ergebnis der EE in der ersten Januarwoche......klick!!!
du sagst der Übeschuss wird im Netz gespeichert und wird in der nächsten lichtarmen Zeit genutzt werden können?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2023, 11:30   #3107
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
du sagst der Übeschuss wird im Netz gespeichert und wird in der nächsten lichtarmen Zeit genutzt werden können?
... das habe ich nicht gesagt.
Ich sagte, dass derzeit genug konventionelle Kapazitäten (etwa 70 GW) vorhanden sind, um die wind- und sonnenschwachen Zeiten auszugleichen. Das war durch die Gasmangellage (jetzt vorbei) nicht sicher.
Diese Kapazitäten werden in nächster Zeit so um- und ausgebaut, dass auch ohne Kohle und Atom weiterhin die elektrische Energiesicherheit gewährleistet sein wird. Das ist seit Jahrzehnten die Aufgabe des Wirtschaftsministers. Leider haben es die letzten Wirtschaftsminister mit dem Klimaschutz nicht so ernst genommen bzw. weiter die Geschäftsmodelle der uneinsichtigen Grundlaststromerzeuger unterstützt. Für RWE war eine Rendite von 6-9% bei den Erneuerbaren zu wenig - der fossile Bereich hat mindestens die doppelte bis dreifache Marge. Aus wirtschaftlicher Sicht sind EE für RWE demnach gefährlich. Dieser Auffassung hat sich das Wirtschaftsministerium, insbesondere die jeweiligen Minister, sehr lange angeschlossen und den Ausbau der EE massiv eingeschränkt.
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2023, 11:44   #3108
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
... das habe ich nicht gesagt.
Ich sagte, dass derzeit genug konventionelle Kapazitäten (etwa 70 GW) vorhanden sind, um die wind- und sonnenschwachen Zeiten auszugleichen. Das war durch die Gasmangellage (jetzt vorbei) nicht sicher.
Diese Kapazitäten werden in nächster Zeit so um- und ausgebaut, dass auch ohne Kohle und Atom weiterhin die elektrische Energiesicherheit gewährleistet sein wird.
d.h., wir werden nach dem Umbau 70GW Kraftwerkskapazität haben die aber nicht auf Kohle oder Nuklearenergie basiert? Aber unabhängig von Sonne und Wind? Welche wird das sein? Ich nehme an auch kein Öl?

Die Gasmangellage ist ja durch das zufällig viel zu warme Wetter abgewendet, wurde ja meines Wissens auch eher für den NÄCHSTEN Winter angedroht.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2023, 12:26   #3109
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Gas war der Plan. Und wenn irgendwann Wasserstoff zur Verfügung steht, sollen diese Kraftwerke damit betrieben werden.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2023, 13:03   #3110
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
An den Börsen sind die Preise wieder gefallen, aber bei den Endkunden kommen die hohen Preise jetzt erst an. Und da werden die Preise auch noch eine Zeitlang hoch bleiben. Da ist immer eine Zeitverschiebung drin, weil das Gas schon einige Zeit vor dem Verbrauch gekauft wird.
Korrekt, aber dann frage ich mich, warum die Preise ohne Zeit Verzögerung anziehen, wenn an der Börse die Preise leicht steigen?
Das nennt man wohl abkassieren bzw. Gewinnmitnahmen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.