![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#291 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() Klar bei der Alpha 700 und 900 ist man trotz fehlender Kreuzsensoren und dafür den zentralen Doppelkreuzsensor wieder top dabei, zumindest im AF-Spot, aber sonst sehe ich keine eklatanten Neuerungen bis auf das Novum seit der Alpha 900, dass auch die AF-Fokusbestätigung auf mehrere AF-Messfelder im Modus ,,Breit" funktioniert und eben noch bei der Alpha 900 die 10 AF-Hilfsensoren. ![]() Was ich damit meine ist, ich merke selbst am SLT Alpha 33/55 AF-Modul mit 15 AF-Punkten (mit 3 Faden Kreuzsensor, Rest Liniensensoren) und den neueren Alphas mit verbesserten 9-Punkt AF (ein Kreuzsensor, 8 AF-Liniensensoren) Modul noch die Schwächen von damals im (Konica) Minolta AF-System teilweise noch an... ![]() Schon mal Fortschritte zwar, aber nur häppchenweise in der Gesamtrelation zu anno 1998-2000. Und das sehe ich beim Alpha 55 AF-Modul auch, wobei wie gesagt der 3 Faden Kreuzsensor, könnte positiv gesehen ein Wendepunkt darstellen, wo Sony erste Versuche gemacht hat mehrere Kreuzsensoren als nur in der Mitte zu verbauen. ![]() ![]() Da können wir in der Tat noch eine Überraschung erwarten. ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (29.12.2010 um 17:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#292 | |||||
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
Nun mal langsam!
Hi!
Ihr seid ja schlimm! Kaum ist man mal drei Stunden nicht da, hat man vier Seiten nach zu lesen! Zitat:
Ich bin damit zufrieden und sie von meiner Dimage 7i gewohnt. Die 7i hatte noch keinen ausreichend guten Monitor, den ich hätte nutzen können, vor allem bei Nachtaufnahmen. Von daher bin ich den EVF gewohnt und habe bei meiner neuen DSLR drauf bestanden - daraus ist dann die A33 geworden. Heute weiß ich, dass ich mit dem Monitor mehr machen kann als bei der 7i. Und eben deswegen schließe ich bei der neuen Kamera - die A33 ist für mich nur ein Testmodell, um meine Bedürfnisse bzw. Anforderungen zu ermitteln - den optischen Sucher bewusst nicht aus. Würde ich mir heute eine neue Kamera kaufen, wäre es wohl eine EOS 7D oder eine 1D Mark IV (wenn's Geld denn langte) - und die haben keinen EVF. Im Klartext: mir genügt der EVF, ich habe aber keine Erfahrungen mit einem guten optischen Sucher - werde das aber sicher nachholen! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich - Ende 2011/Anfang 2012 - mir eine Semipro oder Profikamera zulege, wird sich zeigen, ob mir die SLT-Technik genügt (=A77/88 oder A750) oder ob ich lieber eine andere Kamera (wäre derzeit die EOS 7D oder 1D Mark IV - je nach Geld) bevorzuge. Ich denke aber, bis dahin - also zum A700-Nachfolger oder zum SemiPro-Modell - wird sich auch die EVF-Technik weiter entwickeln. Zitat:
Ich hänge hier mal auszugsweise einen Beitrag an, den ich vor einigen Stunden im DSLR-Forum geschrieben habe: Wenn Sony mit einer A77/88 oder A750 - oder wie auch immer sie dann heißen mag - herauskommt, wird das für mich eine interessante Sache!Soweit das. Ich denke, in den nächsten Jahren wird sich einiges tun. Irgendwo habe ich mal 'nen vermuteten Zeitplan entworfen; den finde ich aber gerade nicht mehr - ich schreib halt in zu vielen Foren gleichzeitig.... Grüße Jochen Geändert von Schienenbruch (29.12.2010 um 18:37 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#293 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
äh, bist Du Dir sicher, dass Du weißt, was SLT eigentlich heißt und was das technisch bedeutet? Da geht in Deinem Text so ein bisschen was drunter und drüber, das ist mir vorher schon mal aufgefallen...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#294 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Die AF-Sensoren haben wohl auch eine etwas breitere Messbasis als die bisherigen (f5.6). Außerdem profitieren die SLTs nicht nur vom ständig verfügbaren Autofokus, sondern auch von weniger Hindernissen dazwischen. Das Licht wird durch den recht großen Spiegel zu den AF-Sensoren nach oben gespiegelt. Bei den bisherigen Alphas fällt das Licht erst durch einen kleinen halbdurchlässigen Bereich in der Mitte des Spiegels, dahinter auf einen Reflex-Hilfsspiegel der das Licht nach unten lenkt und dort nochmal auf einen festen Umlenkspiegel, der es auf die AF-Sensoren wirft. Kreuzsensoren außerhalb der Mitte sind nicht so einfach wie man vielleicht denkt. Offenbar bereitet die Bildfeldkrümmung hier einige Probleme, die technisch gelöst sein wollen. Einfach nur möglichst viele Kreuzsensoren zu verwenden/verteilen macht ein AF-Modul also nicht automatisch besser. Auch bei dem 39-AF-Sensor-Modul der D7000 befinden sich die 9 Kreuzsensoren in der Mitte des Bildes. Bei der Canon EOS 7D sind die 19 Kreuzsensoren weiter verteilt. Canon muss das Problem wohl durch entsprechende Ausgleichsrechnungen im AF-Algorithmus lösen. Vielleicht ist das ja auch eine Ursache für die immer wieder mal beschriebenen Probleme mit der Genauigkeit der 7D-Autofokus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#295 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
@binbald: Wen meinst Du nun?
Wenn Du mich meinst: ich kenne den Unterschied zwischen den DSLR's und den SLT's schon. Oder was meinst Du? Wobei der EVF der SLT'S nun mal heftig diskutiert wird. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die SLT-Technik zwangsläufig einen EVF zur Folge haben muss. Grüße Jochen Geändert von Schienenbruch (29.12.2010 um 18:42 Uhr) Grund: war wer zwischen.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#296 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
![]() Der einzige für mich relevante Unterschied liegt nun einmal im Sucher, und das hat bei mir eben die höchste Priorität. Die restlichen Vor- oder Nachteile sind mir persönlich relativ schnuppe. Ich brauche kein Video (schon gar nicht mit Phasenautofokus), keine 10 Bilder/s und sonstigen Klimbim. Meine Kamera kann Lärm machen und Erschütterungen durch den Spiegelschlag haben mich noch nie an einer gelungenen Aufnahme gehindert. Andererseits will ich die Ghosting Diskussionen bei den SLTs nicht überbewerten. Für mich wären Innovationen wie ein erhöhter Dynamikbereich viel wichtiger. Ich will einfach nur fotografieren und das ohne Kompromisse. Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#297 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
@Roland Hank:
Das war nicht auf Dich bezogen.... @Schienenbruch: ja, Du scheinst SLT und EVF miteinander zu verwechseln, und willst SLT auch bei Kompaktknipsen einbauen und so. Das passt nicht so recht zusammen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#298 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
Hi!
Warum soll SLT nicht in Kompaktkameras passen? Ein Vorteil der SLT-Technik und des EVF ist doch gerade der Fortfall der Mechanik für den Spiegel und des zweiten Umlenkspiegels für den Sucher, was außer Kosten auch Platz und Gewicht spart. Damit können die Kameras kleiner, leichter und Preiswerter werden, so dass sich letztlich die Technik, die bisher stark unterschiedlich war, sich immer mehr angleichen kann. Daraus folgt, dass letztlich die Leistung einer heutigen DSLR in einigen Jahren - dank SLT und EVF - auch mit einer Kompaktkamera erreicht werden kann. Im Extremfall auch mit 'nem Handy, aber daran möchte ich lieber nicht denken..... Ich denke sowieso, in 1-2 Jahrzehnten wird die Technik soweit sein, dass wir nur noch wenige Bauteile haben:
Die Handykameras arbeiten heute schon danach, nur dass sie kein Objektiv haben. Und es hat schon Handys mit 5 oder mehr MP! Egal - ich brauche mein Handy nur für einen Zweck: zum Telefonieren! Grüße Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#299 | |
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
|
Zitat:
Da bleibt also nix zu ersetzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#300 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
also da fantasierst Du jetzt wirklich zu haltlos. SLT und EVF sind doch nicht für Leistung/Bildqualität verantwortlich... Wie schon gesagt, vielleicht liest Du nochmal kurz nach, was SLT ist und wofür das gut ist und wo das einsetzbar ist. Hmmmm...
außerdem: auch Handys haben ein Objektiv, wie soll sonst ein Bild entstehen?!?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|