![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das mit dem veralteten Blitzprotokoll kann ich nicht mehr hören.
Meine Alpha 700 und 900 funktionieren mit dem 5600 HSD, HFL42, HFL58 absolut einwandfrei ohne Schlafaugen und die Ergebnisse sind auch jederzeit wiederholbar. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Alle Blitze mit Eigenautomatik (Metz, Nikon, Regula, Braun,.......) sind so an einer Alpha (mit Adapter) zu betreiben.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Der aktuelle Metz 36 AF hat keine Eigenautomatik. Der Metz 36 CT3 mit ca. 25 Volt Zündspannung aus den 1980er Jahren hat eine Eigenautomatik. Ich bin momentan überfragt, ob ich einen Metz 36 CT3 - rein mechanisch gesehen - auf eine Sony montieren kann. Mit anderen Worten: was heißt "Ich habe einen ganz einfachen Metz Blitz mit Leitzahl 36"? Es gibt mehrere einfache Metz-Blitze mit LZ 36.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich hol' diesen Thread nochmal nach oben. Nachdem ich diesen hier und andere zur Frage "ADI oder TTL?" gelesen habe, sind mir die wesentlichen Unterschiede klar. Allerdings bleiben für mich noch Fragen auf die ich mir nun eine Antwort erhoffe: 1. ADI ist nur sinnvoll, wenn der Blitz in der Standardposition ist (als nach vorne) und TTL kann auch für Bouncing benutzt werden. Aber was ist denn nun besser, wenn der Blitz in der Standardposition ist: ADI oder TTL? 2. Schaltet die Kamera selbständig von ADI nach TTL um, wenn entweder kein Objektiv mit (D)-Funktion an der Kamera ist (5 Kontakte und Fremdhersteller) oder die Kamera auf ADI steht und der Blitz z.B. zur Decke gedreht ist um zu bouncen? Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Zitat:
Gruß Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Gruppen gehen besser, aber ich habe mir es angewöhnt für Porträts einen Metz oder die Sonys manuell zu verwenden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Danke für den Hinweis! Trotzdem denke ich, dass ich mal ein intensives Test-Shooting mit mir nahestehenden Menschen machen muß. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Da kann ich zustimmen, die A850 mit den Blitzen besser. Und meinenTochter sehr reaktionsschnell. Bei Reportagen ist das aber kein Problem mehr.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|