Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Jeder kann mitmachen bei - Was ist eigentlich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2010, 21:03   #21
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Alphistitomus Beitrag anzeigen
Ein Histogramm ist die grafische Darstellung der Tonwertverteilung von einem Bild.Ein gelungenes Foto sollte immer den gesamten Bereich des Histogramms abdecken und zu beiden Rändern, links und rechts, sanft auslaufen.
Ein gelungenes Foto von jemandem im schwarzen Anzug vor einer weissen Wand wird aber ein gänzlich anderes Histogramm aufweisen. Also nicht jedes gelungene Foto muss ein Histogramm aufweisen, wie von Dir beschrieben.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2010, 21:07   #22
maxwells78
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Warstein
Beiträge: 133
Die Streulichtblende macht das, was der Name schon aussagt. Sie schützt vor äußeren störenden Lichtquellen, die von der Seite kommen und somit die Belichtung beeinträchtigen können.
Auch als Geli (Gegenlichtblende) bekannt.

Frage:
Was genau macht der Steady Shot?


P.S.: Das Spiel macht spaß und man kann dadurch spielend etwas lernen ;-)

Elmar
maxwells78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 21:30   #23
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von maxwells78 Beitrag anzeigen
Was genau macht der Steady Shot?
Elmar
Na, dann spiel ich auch mal mit.
SteadyShot ist der im Kamerabody integrierte Bildstabilisator, welcher Verwackelungsunschärfe im Bild durch die unruhigen Hände des Fotografen vehindern oder verringern soll. Der Fotograf gewinnt dadurch mehr Freiheiten beim Spiel mit den Belichtungsparametern.

Welches sind die Parameter für die Belichtung?

Bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 21:33   #24
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von maxwells78 Beitrag anzeigen
und man kann dadurch spielend etwas lernen ;-)

Elmar
Aber nur, wenn auch alles stimmt was hier so hin gehext wird.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 21:54   #25
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Aber nur, wenn auch alles stimmt was hier so hin gehext wird.
Jau. Deswegen kurz und prägnant. Da kann nicht so viel falsch sein.

Bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2010, 22:25   #26
maxwells78
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Warstein
Beiträge: 133
Belichtungsparameter sind z.B. Belichtungszeit, Blende, ISO.

Jetzt mal eine Frage, die das bisherige Blatt etwas wendet:
Welche Temperatur sollten die Chemikalien haben, mit denen man in einer s/w Dunkelkammer arbeitet
maxwells78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 22:55   #27
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich hatte meinen Entwickler, Stoppbad und Fixierbad auf 25°, gemessen mit dem Daumenthermometer.

Was unterscheidet jpg von RAW?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 22:57   #28
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von maxwells78 Beitrag anzeigen
Welche Temperatur sollten die Chemikalien haben, mit denen man in einer s/w Dunkelkammer arbeitet
20-22 Grad Celsius.


Was war doch gleich SlowSync?
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 00:00   #29
maxwells78
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Warstein
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich hatte meinen Entwickler, Stoppbad und Fixierbad auf 25°, gemessen mit dem Daumenthermometer.

Was unterscheidet jpg von RAW?

jpg Bilder werden bereits automatisch in der Kamera optimiert (geschärft, Belichtung und Farben werden korrigiert, zum Schluss auch noch komprimiert.
Im RAW Format spricht man von Rohdaten, d.h. die Bilder werden so gespeichert, wie die Kamera das auch wirklich aufnimmt, ohne jegliche Korrektur. Man hat somit viele Möglichkeiten, um das Bild mittels EBV manuell so anzupassen, wie man sie haben will.
Diese Bilder sind unkomprimiert, daher nehmen sie viel Speicherplatz in Anspruch, dafür sind aber alle Details enthalten, was bei jpg nicht der Fall ist, da beim Komprimieren vieles verloren geht.


Frage:
Wann entstand das erste Foto, das auf chemischer Basis zu Papier gebracht worden ist?
P.S.: Das Foto zeigt einen Garten, aufgenommen aus einem Arbeitszimmer zu seiner Zeit.


Elmar
maxwells78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 07:37   #30
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von maxwells78 Beitrag anzeigen
Frage:
Wann entstand das erste Foto, das auf chemischer Basis zu Papier gebracht worden ist?
P.S.: Das Foto zeigt einen Garten, aufgenommen aus einem Arbeitszimmer zu seiner Zeit.


Elmar
Das habe ich nicht gewußt, sondern nur recherchiert: Joseph Nicéphore Nièpcecht, 1826

Frage: Welche störenden Fehler im Bild versucht man durch aufwändige Objektivkonstruktionen zu korrigieren?

Auch von mir zu diesem Spiel.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (05.11.2010 um 07:39 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Jeder kann mitmachen bei - Was ist eigentlich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.