Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » sony 70-200g nicht scharf? + grobe struktur normal?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2010, 22:10   #21
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hallo Rainer,

Du magst ja recht haben, aber ich denke für die Hilfestellung ist ein solches Forum ja auch da und wenn dann, mit Verlaub gesagt, oberlehrerhafte Kommentare kommen ist auch keinem geholfen.

Vielleicht bin ich ein zu geduldiger Mensch , ist mir schon des öfteren geflüstert worden.

__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2010, 22:16   #22
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich kann dazu nur eines anmerken: Dinge, die man sich selber erarbeitet hat, vergißt man kaum mehr. Dinge, die einem mal eben genannt wurden, verflüchtigen sich dagegen schneller als man denkt. Der Lerneffekt ist im ersten Falle wesentlich größer.

In diesem Sinne: gute Nacht, tut sicher gut Ich such noch ein, zwei Beelitz-Bilder von heute raus, dann mach ich es dir nach !

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 06:36   #23
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Eine Zwischenfrage, wenn ich das Gefühl hab es stimmt was nicht, könnte ich dann die Linse+die Cam an Sony schicken um das testen zu lassen und einstellen zu lassen ohne das es mich was kostet ? Hab ja beides neu gekauft.
Hallo jogify!
Weder deine Kam noch das Objektiv hat hier einen "Fehler". Der große Vorteil der A850/A900 ist eine kleine Datentabelle für 30 Objektive wo du einen Objektivspezifischen Fehlfokus oder einen Grundfehlfokus der Kamera SELBST ohne Sony Service korrigieren kannst. Hier im Forum gibt es viele Anleitungen zur Microfokus-Justierung. Du findest auch einiges im Internet dazu. Auch andere Hersteller wie Nikon oder Canon haben diese Option in den Mittelklasse und Top-Modellen. Sony hat es leider nur in den Top-Modellen.

Bild 3 zeigt für mich einen klaren Frontfokus, den du mit ca. +2-+3 in der Micro-AF-Justierung korriegieren solltest. Ich habe vor einiger Zeit mir einem Forumkollegen intensive Testreihen mit dem Tamron 70-200/2.8 und Minolta 70-200/2.8 gemacht. Das Sony scheint baugleich dem Minolta zu sein, daher gehe ich mal von gleichem optischen Verhalten aus. Das Minolta/Sony zeigt zum Rand starke CA's (mehr als das Tamron) bei ansonst gleichem optischen Verhalten. Gute bis sehr gute Schärfe gibt es erst ab Blende 3.5 . Offenblende bei 200 ist brauchbar aber weit entfernt von einem 200APO. Offenblende bei 70-135 ist besser als bei 200. Ausserdem wandert mit der Brennweite der Fokuspunkt leicht vom Frontfokus zum Backfokus, was aber durch die sich wegen der Brennweite ändernden Schärfentiefe kompensiert wird.

Kamera und Objektiv würde ich erst zum Service senden, wenn du mit der MicroAF Justierung nicht klar kommmst, oder den Eindruck hast, dass die Linsen dezentriert sind. (Linker Rand scharf, rechter Rand unscharf; vorausgesetzt dein Testmotiv befindet sich im rechten Winkel zu deiner Aufnahmeposition)

Gruß, Wolfram
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 11:05   #24
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
@konzertpix.de würde ich denn vollen Durchblick haben was die Cam betrifft würde ich mich wohl kaum zu Wort melden. Mal abgesehn davon das ich die Cam erst seite Anfang Julie habe, gebe ich zu das ich in Sachen Vokabular und Know How einiges aufzuholen habe aber dadurch, dass ich es zwar immer wieder les aber nicht ständig benutz (nur weil man gerne fotografiert und auch mehr dafür ausgibt muss man sich deswegen nicht ständig darüber unterhalten ), festigt es sich nur schwer bei mir .

Auch in Sachen Handbuch bin ich nicht sonderlich bewandert, geb ich gerne zu, man liest es halt mal durch und was ich brauchte merk ich mir halt so gut es geht. ( Ich fotografier erst seit 2008 mal so nebenbei). Ich hatte davor eine Alpha 200 und ich hab mir die Große gekauft weil mir die Bildquali der A200 nicht gefallen hat und zweitens weil ich es halt kann ^^ (hab das Bundeswehrgehalt von 9 Monaten so gut es geht angespart) . Ich weiß nicht ob dir die Punkte reichen, um zu verstehn dass ich in zwei Monaten mit der Cam und in 2 Jahren in der Fotografie noch nicht so ein gefestigtes Know How haben kann wie so manch anderer hier.

Zu dem war ja meine Frage am Anfang ob dies normal sei, die Frage ist nicht ohne Grund so gestellt. Damit will ich für mich persönlich herausfinden ob es an mir oder an der Technik liegt oder an beidem .

Mal davon ausgehend, dass das Objektiv eine Mischung aus inkompetenz und fehlenden Einstellungen sein könnte, bleibt es dennoch für mich offen ob es normal ist,dass der Hintergrund bei 100% eine feine Körnung aufweist die in Lightroom durch verschiedenste Einstellungeb oft auch ncoh verstärkt werden. Sie ist halt je nach Belichtung stärker oder schwächer zu sehn,also desto heller der Hintergrund desto stärker ist sie zu sehn. Wenn jemand die Proplematik nicht kennt, lade ich halt mal bei Rapidshare oder sonstigem anbieter ein paar Raw Files hoch .


Danke an alle die sonst noch konstruktiv zum Problem mit der Schärfe beigetragen haben ,auch an dich konzertpix , wenn ich mal Zeit und lust finde werde ich mich damit mal auseinandersetzen, werde mir aber so nen SpyderLenscal eventuell selber basteln hehe . Gilt jetzt nur dem Körnereffekt auf den Grund zu gehn. Vielleicht ist das ja normal?

Geändert von jogify (13.09.2010 um 11:08 Uhr)
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 11:27   #25
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Mal davon ausgehend, dass das Objektiv eine Mischung aus inkompetenz und fehlenden Einstellungen sein könnte, bleibt es dennoch für mich offen ob es normal ist,dass der Hintergrund bei 100% eine feine Körnung aufweist die in Lightroom durch verschiedenste Einstellungeb oft auch ncoh verstärkt werden. Sie ist halt je nach Belichtung stärker oder schwächer zu sehn,also desto heller der Hintergrund desto stärker ist sie zu sehn. Wenn jemand die Proplematik nicht kennt, lade ich halt mal bei Rapidshare oder sonstigem anbieter ein paar Raw Files hoch .
.....
Gilt jetzt nur dem Körnereffekt auf den Grund zu gehn. Vielleicht ist das ja normal?
Hallo,
kann es sein, dass du damit die "Körnung" meinst, die durch ein high-ISO entrauschen entsteht?

Vielleicht stellst du mal ein RAW und ein fertiges JPG in voller Größe zur Verfügung inkl. der EXIF Daten um dir weiter zu helfen.

Gruß, Wolfram
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61

Geändert von wolfram.rinke (13.09.2010 um 11:40 Uhr)
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 11:43   #26
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
wenn ich mal Zeit und lust finde werde ich mich damit mal auseinandersetzen, werde mir aber so nen SpyderLenscal eventuell selber basteln hehe .
hier ist ein Link dazu. Verwende dieses Chart selbst.

http://focustestchart.com/chart.html

Gruß, Wolfram
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 12:04   #27
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Ja Highiso ist die Sony eh nich so der Hit hab ich das Gefühl ,also ab ISO 400 hab ich das Gefühl,dass es zumindest Nachts immer Körniger/ Rauschiger wird. Wobei es Tagsüber jetzt auch nich vom Hocker reißt, wobei der Hintergrund nicht mal das ist was stört sondern eher das Gesicht wenn das körnig wird.

Mir geht es darum das ich hauptsächlich zwischen ISO 100 und ISO 200 fotografiert und meiner Meinung nach sollte man bei 100% keine Körnung erkennen.

Hier einmal die JPG Datei http://rapidshare.com/files/418785037/marcotest.jpg
Und hier die Raw File dazu http://rapidshare.com/files/418785610/DSC01015.ARW

Muss jetzt meinem Nebenjob nachgehn, später kommt noch mehr =)
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 12:27   #28
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Ja Highiso ist die Sony eh nich so der Hit hab ich das Gefühl ,also ab ISO 400 hab ich das Gefühl,dass es zumindest Nachts immer Körniger/ Rauschiger wird. Wobei es Tagsüber jetzt auch nich vom Hocker reißt, wobei der Hintergrund nicht mal das ist was stört sondern eher das Gesicht wenn das körnig wird.

Mir geht es darum das ich hauptsächlich zwischen ISO 100 und ISO 200 fotografiert und meiner Meinung nach sollte man bei 100% keine Körnung erkennen.
Damit du brauchbare entrauschte Bilder bekommst unbedingt beachten:

1) Entrauschungseinstellung für High-ISO ausschalten. (Die Einstellungen mußte du in allen Belichtungsmodi zurücksetzen, inkl. der Benutzerdefinierten Settings)

2) Entrauschen im Lightroom, ARC, DxO, P1 oder Sony IDC je nach Aufnahmesituation primär durch Farbentrauschen, dann vielleicht mit Luminanc-Entrauschen "nachbessern" .

So geh ich zumindest vor und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Das lässt sich übrigens auf alle Alphas so anwenden. Die neuen Modelle der A5xx Serie haben das Farbentrauschen glaube ich schon in der Firmware eingebaut.

@Sony: Wo bleibt die neue Firmware für die A850/A900 mit integriertem Farbentrauschen?

Gruß, Wolfram
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 12:30   #29
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Rapidshare ist mühsam beim runterladen. Hast du keine andere Möglichkeit?

Gruß, Wolfram
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 14:11   #30
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Also ich hab mir eben mal das RAW heruntergeladen, das JPG kann ich schon nicht mehr, weil das Free User Limit damit überschritten ist und ich den Router für eine Neueinwahl nicht resetten will.

Das Bild selber sieht - wenn man von der 1:1-Ansicht mal Abstand nimmt - sehr gut aus. Das einzige, was an Einstellungen etwas anders ist als das, was ich wählen würde, wäre die Sache mit der High ISO Rauschreduzierung. Die steht auf Hi und nicht etwa auf Aus.

Doch, eines würde ich da noch versuchen. Hattest du ein Stativ im Einsatz (was ich vermute bei der Art der Bildgestaltung) ? Dann würde ich den Super Steady Shot ebenfalls ausschalten. Bei 135 mm Brennweite bist du bei den gewählten 1/320s definitv auf der sicheren Seite, was verwackeln angeht, und das sogar bei Fotos aus der Hand. Möglicherweise macht dir das einen Strich durch die Rechnung. Ansonsten liegt der schärfste Punkt im Bild schon auf - ich nehme mal an, er heißt so - Marco.

Was mich mehr als das feinste "Krisseln" im Hintergrund irritiert ist der leichte Schleier von Unschärfe, es gibt im ganzen Bild nicht einen Punkt, der wirklich knackscharf ist. Ok, vor Marco ist auch nichts mehr zu sehen, ein eventueller Frontfocus fiele bei diesem Bild daher nicht auf. Und was mir spontan noch einfällt, wenn ich diese über-alles-Unschärfe so sehe: nutzt du einen Filter auf dem 70-200er ? Der würde diese Unschärfe sofort erklären. Wenn einer drauf ist, schraub ihn ab und alles ist gut.

Zum Krisseln selber wüßte ich dagegen nichts beizutragen. Würde mich aber auch nicht wirklich stören, denn im Fotoabzug dieses Bildes ist davon absolut nichts mehr zu sehen - laß ihn anfertigen und überzeuge dich selber davon. Eventuell kommt dieses leichte Räuscheln von der High-ISO-Einstellung, die hier auch bei nicht-High-ISO schon greift. Wenn du aber damit die unterschiedlich großen und mehr oder weniger ausgeprägten Kreisflächen im Hintergrund meinst (schön z.B: links neben dem Gesicht im Grün zu erkennen) - das ist das Bokeh des 70-200 und kein Fehler, sondern sogar so gewünscht. Es wird schwächer, je mehr du abblendest, aber das weißt du sicher.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » sony 70-200g nicht scharf? + grobe struktur normal?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.