![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Eine Zwischenfrage, wenn ich das Gefühl hab es stimmt was nicht, könnte ich dann die Linse+die Cam an Sony schicken um das testen zu lassen und einstellen zu lassen ohne das es mich was kostet ? Hab ja beides neu gekauft.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wo liegt denn dein Problem. Das hat die Kamera ja eh eingebaut
Nimm die Kamera, suche dir ein Motiv in ein paar Metern Entfernung und mache vom Stativ Fotos. Wenn der Fokus falsch liegt, dann korrigere den Micro Adjust in der Kamera. Praktisch alle meine Objektiv liegen zwichen 0 und -10. Wenn also die Schärfe hinter der dem Motiv liegt, dann korrigiere Minus, davor +. Wenn das im Range von +-10 nicht ausreicht, dann würde ich das Einschicken. Dito, wenn es zwischen den Brennweiten stark schwankt. Aber natürlich kannst du das auch auf Verdacht einschicken. Risiko ist, dass du das mit dem Vermerk, kein Fehler feststellbar, zurückbekommst. Du brauchst also eh Bilder, die den Fehler zeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Ich Probier es dann mal mit dem Mirco Adjust, nur eins würde mich interessieren , macht man das bei jeder Blende ? Oder nimmt man einen Blendenwert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Du willst den Focus exakt justieren. Dazu ist es tunlichst dienlich, die Schärfe möglichst eng begrenzt zu setzen. Nun frage ich dich: machst du das mit jeder Blende, die möglich ist ? Oder empfiehlt sich da vielleicht sogar nur eine einzige ganz besondere ? Die Frage beantworte dir bitte selber. Solltest du nicht dazu in der Lage sein, ist der Fehler vermutlich gefunden, er dürfte dann wohl weder in Kamera noch im Objektiv zu suchen sein. (Und bevor du dann noch weiter in der Kamera oder dem Objektiv nach dem Fehler suchst, solltest du dir erstmal die fotografischen Grundlagen aneignen.) LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Rainer, Rainer
deine Antworten hatten auch schon mal einen freundlicheren Charakter ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
...freundlich vielleicht nicht gerade, aber wahrscheinlich richtig...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Dirk,
sorry, aber ich weiß nicht so recht etwas sinnvolles mit den Aussagen des TO's anzufangen. Es fehlen die Fachbegriffe, die einem einfach geläufig sind, wenn man sich ein Weilchen mit Fotografie beschäftigt hat, um das Fehlverhalten zu beschreiben. Und mit einer A850 UND einem 70-200/2.8 von Sony (wir sprechen hier von über 3000 EUR monetären Einsatz!) sollte man eigentlich schon vermuten dürfen, daß hier ernsthaftes Interesse an der Fotografie und nicht nur Herumspielen mit der Technik Vorrang hat. Und überleg doch mal. Zum einen läßt sich bei Sonys Micro Adjust, der im Handbuch erläutert ist (zugegebenermaßen könnte das etwas besser dargestellt sein), keine Blendenabhängigkeit einstellen. Zum Anderen bringt das gar nichts, denn wenn überhaupt, dann würde eine Brennweitenabhängigkeit statt eine Blendenabhängigkeit der Justage Sinn machen. Und dann geht es schließlich um Justage. Ich brauche doch nichts justieren, wenn ich mit geschlossener Blende meine Fotos mache. Und selbst dann ist beim 70-200 bei 200 mm Brennweite bei entsprechend nahem Abstand die Schärfentiefe gerne noch relativ gering (siehe Schärfentiefentabelle in der Anleitung des Objektivs), aber besser ist ein Justageergebnis natürlich bei der von mir nahegelegten Blendeneinstellung als bei Sonnenschein-Blende. Eins und Eins zusammenzählen ist doch wirklich nicht so schwierig, oder ? LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Rainer,
Du magst ja recht haben, aber ich denke für die Hilfestellung ist ein solches Forum ja auch da und wenn dann, mit Verlaub gesagt, oberlehrerhafte Kommentare kommen ist auch keinem geholfen. Vielleicht bin ich ein zu geduldiger Mensch ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Ich würde schon höchstens Blende 4 empfehlen ( wenn nicht sogar 2,8) , bei kleineren Blenden (also größeren Blendenzahlen) hast Du eine größere Schärfentiefe und das macht das Suchen nach dem Schärfepunkt entsprechend schwieriger. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Weder deine Kam noch das Objektiv hat hier einen "Fehler". Der große Vorteil der A850/A900 ist eine kleine Datentabelle für 30 Objektive wo du einen Objektivspezifischen Fehlfokus oder einen Grundfehlfokus der Kamera SELBST ohne Sony Service korrigieren kannst. Hier im Forum gibt es viele Anleitungen zur Microfokus-Justierung. Du findest auch einiges im Internet dazu. Auch andere Hersteller wie Nikon oder Canon haben diese Option in den Mittelklasse und Top-Modellen. Sony hat es leider nur in den Top-Modellen. Bild 3 zeigt für mich einen klaren Frontfokus, den du mit ca. +2-+3 in der Micro-AF-Justierung korriegieren solltest. Ich habe vor einiger Zeit mir einem Forumkollegen intensive Testreihen mit dem Tamron 70-200/2.8 und Minolta 70-200/2.8 gemacht. Das Sony scheint baugleich dem Minolta zu sein, daher gehe ich mal von gleichem optischen Verhalten aus. Das Minolta/Sony zeigt zum Rand starke CA's (mehr als das Tamron) bei ansonst gleichem optischen Verhalten. Gute bis sehr gute Schärfe gibt es erst ab Blende 3.5 . Offenblende bei 200 ist brauchbar aber weit entfernt von einem 200APO. Offenblende bei 70-135 ist besser als bei 200. Ausserdem wandert mit der Brennweite der Fokuspunkt leicht vom Frontfokus zum Backfokus, was aber durch die sich wegen der Brennweite ändernden Schärfentiefe kompensiert wird. Kamera und Objektiv würde ich erst zum Service senden, wenn du mit der MicroAF Justierung nicht klar kommmst, oder den Eindruck hast, dass die Linsen dezentriert sind. (Linker Rand scharf, rechter Rand unscharf; vorausgesetzt dein Testmotiv befindet sich im rechten Winkel zu deiner Aufnahmeposition) Gruß, Wolfram |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|