![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Ja Highiso ist die Sony eh nich so der Hit hab ich das Gefühl ,also ab ISO 400 hab ich das Gefühl,dass es zumindest Nachts immer Körniger/ Rauschiger wird. Wobei es Tagsüber jetzt auch nich vom Hocker reißt, wobei der Hintergrund nicht mal das ist was stört sondern eher das Gesicht wenn das körnig wird.
Mir geht es darum das ich hauptsächlich zwischen ISO 100 und ISO 200 fotografiert und meiner Meinung nach sollte man bei 100% keine Körnung erkennen. Hier einmal die JPG Datei http://rapidshare.com/files/418785037/marcotest.jpg Und hier die Raw File dazu http://rapidshare.com/files/418785610/DSC01015.ARW Muss jetzt meinem Nebenjob nachgehn, später kommt noch mehr =) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
1) Entrauschungseinstellung für High-ISO ausschalten. (Die Einstellungen mußte du in allen Belichtungsmodi zurücksetzen, inkl. der Benutzerdefinierten Settings) 2) Entrauschen im Lightroom, ARC, DxO, P1 oder Sony IDC je nach Aufnahmesituation primär durch Farbentrauschen, dann vielleicht mit Luminanc-Entrauschen "nachbessern" . So geh ich zumindest vor und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Das lässt sich übrigens auf alle Alphas so anwenden. Die neuen Modelle der A5xx Serie haben das Farbentrauschen glaube ich schon in der Firmware eingebaut. @Sony: Wo bleibt die neue Firmware für die A850/A900 mit integriertem Farbentrauschen? Gruß, Wolfram |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Gruß, Wolfram |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Hallo,
ich habe mal einen Blick auf deine raw-Datei gemacht. Folgendes ist mir aufgefallen: 1) high-ISO Entrauschen steht auf "high" --> (Empfehlung) abschalten 2) Du hast in dem Bild ganz klar erkennbar (an den Bahnschwellen am unteren Bildrand) ein Fehlfokusproblem (vorausgesetzt alle Bilder sind so weich). Massiver Frontfokus. microAF Korrektur würde ich mal mit +5 bzw +10 beginnen und dann herantasten. 3) Du hast die Aufnahme mit Offenblende gemacht, erhöhe die ISO mal auf 400 und reduziere die Blende auf 3.5 oder 4; das 70-200G ist leider nicht knack-scharf in der Offenblende. Das trifft aber auch auf das Tamron/Sigma/Minolta 70-200 zu. Gruß, Wolfram Geändert von wolfram.rinke (13.09.2010 um 15:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Ah, Rainer war da schneller und hat schon seinen Kommentar abgegeben.
Gruß, Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Das Bild selber sieht - wenn man von der 1:1-Ansicht mal Abstand nimmt - sehr gut aus. Das einzige, was an Einstellungen etwas anders ist als das, was ich wählen würde, wäre die Sache mit der High ISO Rauschreduzierung. Die steht auf Hi und nicht etwa auf Aus. Doch, eines würde ich da noch versuchen. Hattest du ein Stativ im Einsatz (was ich vermute bei der Art der Bildgestaltung) ? Dann würde ich den Super Steady Shot ebenfalls ausschalten. Bei 135 mm Brennweite bist du bei den gewählten 1/320s definitv auf der sicheren Seite, was verwackeln angeht, und das sogar bei Fotos aus der Hand. Möglicherweise macht dir das einen Strich durch die Rechnung. Ansonsten liegt der schärfste Punkt im Bild schon auf - ich nehme mal an, er heißt so - Marco. Was mich mehr als das feinste "Krisseln" im Hintergrund irritiert ist der leichte Schleier von Unschärfe, es gibt im ganzen Bild nicht einen Punkt, der wirklich knackscharf ist. Ok, vor Marco ist auch nichts mehr zu sehen, ein eventueller Frontfocus fiele bei diesem Bild daher nicht auf. Und was mir spontan noch einfällt, wenn ich diese über-alles-Unschärfe so sehe: nutzt du einen Filter auf dem 70-200er ? Der würde diese Unschärfe sofort erklären. Wenn einer drauf ist, schraub ihn ab und alles ist gut. Zum Krisseln selber wüßte ich dagegen nichts beizutragen. Würde mich aber auch nicht wirklich stören, denn im Fotoabzug dieses Bildes ist davon absolut nichts mehr zu sehen - laß ihn anfertigen und überzeuge dich selber davon. Eventuell kommt dieses leichte Räuscheln von der High-ISO-Einstellung, die hier auch bei nicht-High-ISO schon greift. Wenn du aber damit die unterschiedlich großen und mehr oder weniger ausgeprägten Kreisflächen im Hintergrund meinst (schön z.B: links neben dem Gesicht im Grün zu erkennen) - das ist das Bokeh des 70-200 und kein Fehler, sondern sogar so gewünscht. Es wird schwächer, je mehr du abblendest, aber das weißt du sicher. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Gruß, Wolfram |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
High ISO ist jetzt aus, die Fotos wurden Freihand geschossen muss ich dann mal schaun wies aussieht.
Das mit schärfe ist wie gesagt mein Problem, ich Fotografier ja fast nur mit Spot und schau eigentlich auch,dass das Viereck da leuchtet wo das Gesicht ist, da ich ja EIGENTLICH davon ausgehen kann,dass es an der richtigen stelle fokusiert. Merkwürdig ist halt,dass es manchmal scharf ist und manchmal halt wieder nich -.- (in der regel bei kleineren Blenden ab 3.2) . Nann die Unschärfe teilweise auch durch wegzieher passieren ? also das ich fokusier aber dann den Bildausschnit ändern will ? aber eigentlich sollte er ja den Fokus dann dementsprechend verändern ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, wenn du auf das Gesicht scharfstellst und dann nach unten schwenkst, ist die Schärfe hinter dem Gesicht. Deshalb seitliche Sensoren.
Dito, wenn du schräg nach unten fotografierst, geht bei diesen Blenden die Schärfenlinie nicht mehr durch die Person und nur Teile sind scharf. Die Schärfentiefe ist bei langer Brennweite und offener Blende im cm Bereich. Ohne viel Erfahrung ist das schwierig und der Ausschuß hoch. Trotzdem ist die erste Übung, das Objektiv so anzupassen, dass es auf dem Punkt scharf ist. Wenn das paßt, kannst du ja probieren, warum es trotzdem unscharf wird. Sonst hast mit x Effekte zugleich zu kämpfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
|
Zitat:
Da setzt ja meine Frage an, müsste es nicht nachträglich den Punkt scharfstellen den ich zuvor fokussiert hab ? Dachte mal was gelesen zu haben wenn ich den Auslöser nur halb gedrückt halte ?? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|