![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich hatte am Anfang ein 18-200 und ein 50/1,4. Damit war ich ein paar Tage in Venedig, ich habe im täglichen Wechsel das eine und das andere Objektiv mitgenommen, beim 18-200 haben mich Größe und manche leichten unzulänglichkeiten gestört, beim 50'er gelegentlich das fehlende leichte Tele oder leichte WW.
Jetzt bin ich nicht selten nur mit dem 45/2,8 (Pancake von Nikon, MF) unterwegs, das macht richtig Freude, mehr Lichtstärke vermsise ich selten, unter 1/2 finde ich den Schärfebereich für die meisten Motive zu klein, bei 2,8 kann ich schon ganz ordentlich freistellen. Das 105 Makro (Nikon mit VR) kommt selten allein mit, da genieße ich den Zoombereich des 50-150 (Sigma, HSM!) bei fast gleicher Größe, manchmal habe ich auch nur dieses Objektiv dabei. Das Standard-Zoom 17-55 ist selten allein dabei, zum einen ist es recht groß und schwer, zum anderen vermisse ich persönlich häufiger den Telebereich als den WW-Bereich. Über verpasste Motive ärgere ichm ich selten, ich muss nicht von meinen Fotos Leben und wenn ich nur mit einer FB unterwegs bin, mache ich dass ja ganz bewußt. Bei Deinem Mövenbeispiel würde ich wohl versuchen, ein Gesamtbild mit Möve zu gestalten, ein herangezoomtes Mövenauge ist - auch wenn es perfekt scharf ist, kein wirklich originelles Motiv. Ich denke mit FB macht man weniger Me-Too-Bilder und findet eher seine eigenen Motive. Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
der schlechte Ruf von Zooms gründet vor allem auf 2 Dingen: 1) auf der früher (bei allen) und heute (bei vielen billigen) Zooms mangelnden Abbildungsleistung und 2) der vielfach falschen Anwendung der Objektive (im Sinne von Ran/Wegzoomen statt Brennweitenwahl für optimale Darstellung). Beide Punkte kann man heute bei entsprechendem finanziellen Einsatz und dem Willen zum gezielten Einsatz problemlos umgehen. Wenn man, so wie ich, die Ausbildung noch mit Fachkameras und Mittelformat gemacht hat, sieht man die Möglichkeiten von Zooms sicher anders, als jene, die mit Digicam und Billigzoom aufgewachsen sind. Aus technischer Sicht muss man den Konstrukteuren höchstes Lob aussprechen. Denn vergleiche ich Prints aus frühen Tagen mit 6x7+Festbrennweite mit Prints von VF+Zoom, ergibt sich ein relativ klares Bild. Nämlich jenes, dass die Qualität keinesfalls gelitten hat, sondern größtenteils mindestens ebenbürtig ist. Und sich zudem der Vorteil der weitaus größeren Flexibilität ergibt.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Hallo,ich habe früher viel Analog mit Canon fotografiert und oft Festbrennweiten aber auch zb ein 35-70 Tokina ATX 2,8 und ein 80-200 /4 genutzt. Heute nutze ich eine Sony Alpha 700 und meistens Zooms ,das Sigma2,8 70-200 , und das 24-105 von Sony.
Ab und zu kommt ein 50ziger Minolta 1,7 oder ein 28ziger zum Einsatz. Ich muß sagen das die Fotos mit den Festbrennweiten was die Gestaltung und vor allem der Vergrößerungsfähigkeit klar besser sind. Ich denke das man sich Aufgrund der Festen Brennweite mehr mit dem Motiv beschäftigt. Aber bei meinen Hundesportaufnahmen wo es auch darauf ankommt schnell auf eine Situation reagieren zu können ist ein Zoom "unschlagbar". Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
Ja ich sehe schon, dass jeder seinen goldenen Mittelweg gefunden hat
![]() Naja ich kann mir schon ehrlich gesagt ein Fotografieren ohne meine FB nicht mehr vorstellen... das spricht ja schon mal für sich. Sicherlich gibt es auch tolle Zooms, welche man vielleicht auch einmal antesten sollte. Nur wie soll man das alles immer so hinbekommen? Man kann ja nunmal nicht alles kaufen ![]() Gut nun nochmal an alle FB-Liebhaber! Was nutzt ihr für Brennweiten? Ich habe bereits das Minolta 24mm f2,8 und das 50mm 1,7mm ... Ich besitze noch das 28-105mm mit dem ich gerne Portaits mache und das 100-200mm für Tele! Weitwinkelaufnahmen finde ich interessant bzw. Aufnahmen aus besonderen Perspektiven... vlt. entscheide ich mich später noch einmal für eine FB unter 24mm! Oder macht das am APS-C gar nicht so viel aus, wegen dem Crop? Ein Umstieg auf FF ist leider noch nicht in Aussicht, dass wäre auch vermessen, da ich noch zu kurz dabei bin! Aber nur Interessehalber hat jemand schon einmal meine Linsen auf der A850/A900 gehabt? Hat man damit im Vollformat noch Spaß oder kommt es dann zu irgendwelchen Einbußen? Vielen Dank für die vielen Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
- Sigma 20/1,8 - Minolta 35/1,4G - Minolta 50/1,4 - Minolta 85/1,4G - Sigma 105/2,8 Makro - Zeiss 135/1,8 - Sigma 180/3,5 Makro An der D700: - Sigma 20/1,8 - Nikkor 35/2,0 - Nikkor 50/1,4 - Nikkor 85/1,8 - Tokina 100/2,8 Makro Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Zitat:
Nur mal rausgepickt -und nichts für ungut - aber es gibt auch FB die (relativ) teuer sind, tonnenschwer sind und (vergleichsweise) monströs gross : jedenfalls empfinde ich mein Sigma 50 1.4 so... und trotzdem finde ich die Linse super ... Und vielleicht könnte man nochin die Diskussion einwerfen dass man mit Zooms auch zumindest einen Effekt machen kann der mit FB nicht geht : bei langen Verschlusszeiten rauszoomen ergibt einen radialen Blur-Effekt (sorry fü den englischen Begriff - ich finde den deutschen gerade nicht und ich verbrauche meine ganze Aufmerksamkeit um diese ********@@@ azerty Tastatur zu bezwingen in den Ferien GRRRR ![]() Ich muss aber zugeben dass ich auch ein FB Fan bin, mein Immerdrauf auf der 700er ist das Sigma Makro 105mm und auf der 850er ist das 70-300 SSM welches allerdings bei 99% der Fälle auf 300mm steht... Gruss Francis the azerty Hater |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Sigma 50mm 1.4
Sigma 105mm 2.8 Makro Sigma 28 mm 1.8 Minolta 50 mm Makro 2.8 Minolta 35 mm 2.0 (super das Teil auch an VF) Sigma 15 mm Fisheye 2.8 (auch süss das Ding) Francis PS : (Dekadenzmodus AN) Am einfachsten ist es Du hast sowohl jede Menge FB für jeden Zweck UND einigeZooms, an Besten die Guten Gs oder Carls ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Zitat:
![]() Wenn ich weiß, dass ich schnell die Brennweite wechseln muß, bei Reportagen o.ä. benutze ich das alte Minolta 28-135, aber das weiss ich dann im Vorherein. Letztes Jahr habe ich auf einer Städtetour lediglich das 24er, 50er und das 16er dabei gehabt. 80% der Bilder waren mit dem 24er entstanden. ![]() viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich bin meist mit 85 bzw. 200mm unterwegs, aber auch mein 28er ist oft im Einsatz. Mein 20er ist nur selten an der Kamera, dann meist für Landschaften.
Insgesamt muss ich feststellen, dass ich für Zooms wohl zu doof bin. Für mich ist ein Zoom eine doppelte Festbrennweite mit konstruktionsbedingten Schwächen. Doppelt daher, weil ich meist nur die Anfangs- und Endbrennweite nutze. Daher habe ich mich dazu entschlossen, die Zooms durch Festbrennweiten zu ersetzen. Die sind (in meinem Fall) nicht nur günstiger und lichtstärker, sondern auch kleiner und leichter. Solche riesigen 2,8er-Zoombrocken würde ich nie an meine Kamera montieren wollen. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
Willkommen im VooDoo-Club ![]() ![]() ![]() gehe mal davon aus, das du nicht "zu doof" bist und zwar deshalb nicht, weil dein letzter Satz wohl auf 95% der User zutrifft ![]() dazwischen scheint es nix zu geben ![]() und....weil das so ist, kann man auch beruhigt zu Festbrennweiten greifen ![]() das trauen sich aber die Anfänger nicht und die Geübten werden es nicht zugeben(wollen)...gelle ![]() denn wenns "andersrum wäre"......würde man bequem mit zwei Scherben auskommen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|