SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test des 16-35mm Zeiss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2010, 13:28   #21
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Klaus.Schroiff Beitrag anzeigen
Wir haben bei Photozone aktuell keinerlei Verbindungen zu irgendeinem Hersteller.
Die Objektive werden aus der Community, von Händler oder direkt per Kauf (insb. DSLR) beschafft. Unabhängiger geht's nicht.

Wir hatten vor ein paar Jahren mal ein paar Tamrons vom Hersteller erhalten (testweise), aber der Kommunikationsaufwand lohnt einfach nicht.

Es ist angesichts dessen schon geradezu bizarr eine anschuldigende Nachricht wie Deine zu lesen.

Klaus
photozone.de
Hallo Klaus,

wollte eigentlich nicht gegen Euch schiessen, sondern nur meinen Frust los werden, den ich seit fast 30 J. mit mir herumschleppe, weil Gott und die Welt immer nur von Ca*** und Ni*** redet und mir das total auf den Geist geht und das obwohl die Anderen Hersteller auch keine schlechteren Kameras/Obj. produzieren und das die Ca***- Abteilung HIER gleicht Sturm läuft, habe ich bewußt in Kauf genommen - Mein Frust mußte raus - Also nix für ungut, war nicht gegen Euch
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2010, 13:37   #22
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Muss man so ein Objektiv denn immer bei Offenblende verwenden?
Ich finde das eigentlich etwas praxisfremd, wenn man jetzt mal von Freihand-Nachtaufnahmen absieht, aber Nachtaufnahmen werden mit Stativ sowieso viel besser.
Ansonsten kann man ja sowieso abblenden, wenn Eckschärfe erforderlich ist.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 14:03   #23
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Klaus.Schroiff Beitrag anzeigen
Wir haben bei Photozone aktuell keinerlei Verbindungen zu irgendeinem Hersteller.
Die Objektive werden aus der Community, von Händler oder direkt per Kauf (insb. DSLR) beschafft. Unabhängiger geht's nicht.

Wir hatten vor ein paar Jahren mal ein paar Tamrons vom Hersteller erhalten (testweise), aber der Kommunikationsaufwand lohnt einfach nicht.

Es ist angesichts dessen schon geradezu bizarr eine anschuldigende Nachricht wie Deine zu lesen.

Klaus
photozone.de
Hallo Klaus,

könntest du vielleicht doch noch mal Stellung dazu nehmen,
warum du das Canon optisch identisch gewertet hast, obwohl
es doch gerade bei 16mm, aber auch bei 35mm so viel hinter dem
CZ zurück liegt?

Danke

Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 16:01   #24
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Muss man so ein Objektiv denn immer bei Offenblende verwenden?
Ich finde das eigentlich etwas praxisfremd, wenn man jetzt mal von Freihand-Nachtaufnahmen absieht, aber Nachtaufnahmen werden mit Stativ sowieso viel besser.
Ansonsten kann man ja sowieso abblenden, wenn Eckschärfe erforderlich ist.
Praxisfremd?
Wieso kaufe ich mir denn ein SWW mit F=2,8?
Vermutlich um es mal bei Offenblende zu verwenden und nicht immer auf F=8,0 abzublenden. Schließlich ist Landschaft nicht der einzige Anwendungsbereich für ein WW.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 16:09   #25
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hm, wenn ich die Werte der drei Konkurrenten so betrachte ist das Nikkor 14-24/2,8 immer noch die beste Optik im SWW-Bereich. Scheinbar ist da Nikon ein ganz großer Wurf gelungen. Da hätte ich mir doch vom Zeiss deutlich mehr erwartet.
Wenn man allerdings mit dem Nikkor 16-35/4 vergleicht, sieht es schon anders aus.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2010, 16:25   #26
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wieso kaufe ich mir denn ein SWW mit F=2,8?
Vermutlich um es mal bei Offenblende zu verwenden und nicht immer auf F=8,0 abzublenden.
Hey Reinhard,

das klingt ja geradezu, als sei das CZ 16-35/2.8 bei Offenblende gänzlich untauglich . Das habe ich nun aus dem Test bei Photozone nicht herausgelesen.

Ich kann bei solchen Diskussionen wie hier eigentlich nur den Kopf schütteln. Sowohl mit dem Nikon 12-24 wie auch mit dem CZ 16-35 lassen sich sicher hervorragende Fotos machen. Bei beiden Linsen würde ich mir überhaupt keine Gedanken über die Bildqualität machen. Einzig über den Preis, den die jeweiligen Hersteller dafür verlangen, lohnt es sich in meinen Augen zu debattieren .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 17:08   #27
Klaus.Schroiff
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

könntest du vielleicht doch noch mal Stellung dazu nehmen,
warum du das Canon optisch identisch gewertet hast, obwohl
es doch gerade bei 16mm, aber auch bei 35mm so viel hinter dem
CZ zurück liegt?

Danke

Hans
3* fangen bei 2.75pts and und hören bei 3.24pts auf - innerhalb dieser Teilskala ist das Zeiss sicherlich besser als das Canon, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht, dass 3.5pts für das Zeiss gerechtfertigt wären. Dafür ist die Offenblendenleistung nicht gut genug und die Vignettierung zu stark.
Ich streube ich ehrlich gesagt bei den Wertungen in die Inflation zu gehen - es muss Luft nach oben geben - auch für ein Zeiss Objektiv.
Klaus.Schroiff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 17:52   #28
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Klaus.Schroiff Beitrag anzeigen
Ich streube ich ehrlich gesagt bei den Wertungen in die Inflation zu gehen - es muss Luft nach oben geben - auch für ein Zeiss Objektiv.
Finde ich richtig und gut.
Das Zeiss ist zweifelsohne ein gutes Objektiv, aber nicht herausragend. Wie sollte dann ein 21er Distagon eingeordnet werden?? Oder der verbesserte Nachfolger des 16-35??

Die Sterne geben ja sowieso bloß eine ganz grobe Orientierung für Faule ab, wer die Ausführungen lesen kann, sieht ja selbst, wie man sich in der Nachbarschaft einzuordnen hat.

Danke für die gewohnt soliden Ausführungen im Test!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 17:57   #29
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Klaus.Schroiff Beitrag anzeigen
3* fangen bei 2.75pts and und hören bei 3.24pts auf - innerhalb dieser Teilskala ist das Zeiss sicherlich besser als das Canon, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht, dass 3.5pts für das Zeiss gerechtfertigt wären. Dafür ist die Offenblendenleistung nicht gut genug und die Vignettierung zu stark.
Ich streube ich ehrlich gesagt bei den Wertungen in die Inflation zu gehen - es muss Luft nach oben geben - auch für ein Zeiss Objektiv.
Danke Klaus für deine Antwort hier.

Mir fällt trotzdem auf, dass deine Ergebnisse nicht gerade gut mit meiner
praktischen Erfahrung korrelieren. Und ich suche noch nach einer Erklärung
dafür...

Nimmst du Out of Cam Jpgs für deine Auswertung? Dann wären z.B. Objektive
wie z.B. das CZ16-35 an Kameras wie der A850 gegenüber einem Nikkor 14-24 das
in der D3x z.B massiv per Firmware korrigiert wird (CAs usw.) deutlich im Nachteil.

Es wäre dann ja eher sinnvoll z.B. mit Capture One Pro 5.1 RAWs ähnlich zu
optimieren (automatische CA Korrektur), wie es ja die meisten Sony User in der
Praxis tun. Auch der Schärfungsgrad der bei Imatest ja massivst eingeht könnte
dann zumindest zwischen Sony und Nikon mit dem praktisch identischem Sensor
mit gleicher Auflösung "normalisiert" werden.

Die Auswertung könnte so IMHO sehr deutlich an Aussagekraft gewinnen.

Ich will damit auch gar nicht kritisieren, sondern einfach nur konstruktiv zur
Verbesserung der Aussagekraft beitragen, weil ich die Tests auf deiner Site
sehr schätze.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 18:16   #30
Klaus.Schroiff
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 4
Wir nutzen weder AF (zu ungenau für Tests), noch SSS/IS/VR und auch keine direkten JPEGs.

Die A850 RAWs wurden mit C1 5 ohne Optimierungen konvertiert - auf Basis von PS wären sie deutlich schwächer. Es ist ziemlich offensichtlich, dass die A850 einen verglw. starken AA Filter hat, der die effektive Auflösung unter die D3x als auch die 5DII drückt. Eine künstliche Normalisierung ist auf dieser Basis m.E.n. nicht erstrebenswert.

Über die Jahre einen identischen RAW Konverter zu verwenden hat sich nicht als praktikabel herausgestellt. So gab's zum Beispiel Schärfeunterschiede zwischen ACR 3.4, 3.7, 4 - danach habe ich das nicht mehr so getracked, aber es ist jedenfalls kein echter Ansatz. Selbst der DNG Konverter funktioniert so nicht, da DNG anscheinend selbst schon "pre-demosaiced" (also das Bayer-Pattern auflöst) und somit auch wieder versionsabhängig ist.

Ergo - wg. des AA Filters und der RAW Problematik sind die Ergebnisse nicht zwischen verschiedenen Kameras vergleichbar - weder bei PZ noch DPR noch sonstwo.
Die Qualitätsreihenfolge der Objektive innerhalb eines Systems bleibt natürlich erhalten - unabhängig von jeweiligen Kameramodell - sonst würde das ganze auch keinen Sinn machen. Mal sollte sich also nicht so sehr an den Rohdaten aufhalten - die Charts sind wohl noch am besten geeignet die Systeme zu vergleichen (wenn man die Scala ausblendet).

viele Grüsse

Klaus




Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Danke Klaus für deine Antwort hier.

Mir fällt trotzdem auf, dass deine Ergebnisse nicht gerade gut mit meiner
praktischen Erfahrung korrelieren. Und ich suche noch nach einer Erklärung
dafür...

Nimmst du Out of Cam Jpgs für deine Auswertung? Dann wären z.B. Objektive
wie z.B. das CZ16-35 an Kameras wie der A850 gegenüber einem Nikkor 14-24 das
in der D3x z.B massiv per Firmware korrigiert wird (CAs usw.) deutlich im Nachteil.

Es wäre dann ja eher sinnvoll z.B. mit Capture One Pro 5.1 RAWs ähnlich zu
optimieren (automatische CA Korrektur), wie es ja die meisten Sony User in der
Praxis tun. Auch der Schärfungsgrad der bei Imatest ja massivst eingeht könnte
dann zumindest zwischen Sony und Nikon mit dem praktisch identischem Sensor
mit gleicher Auflösung "normalisiert" werden.

Die Auswertung könnte so IMHO sehr deutlich an Aussagekraft gewinnen.

Ich will damit auch gar nicht kritisieren, sondern einfach nur konstruktiv zur
Verbesserung der Aussagekraft beitragen, weil ich die Tests auf deiner Site
sehr schätze.

BG Hans
Klaus.Schroiff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test des 16-35mm Zeiss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.