SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 5 neue Sigma Linsen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2010, 10:58   #21
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Warten wir es doch einfach mal ab. Wenn das 85/1,4 genausogut wird wie mein 50/1,4 dann wirds ein absolutes Traumobjektiv. Ich fang schonmal an zu sparen... endlich mal ein neues 85er in einer hoffentlich bezahlbaren Preisklasse. Da es hier bisher nur MF Exoten, unbezahlbare Zeisse oder asbachuralte Minoltas gegeben hat bin ich echt froh über das neue Sigma.
Da kann ich nur zustimmen, warum soll man sich 700 -800 Eur. teure und 20 Jahre alte Minolta Objektive kaufen wenn man ein Sigma mit HSM und drei Jahre Garantie (bei Registrierung) für evtl. etwas mehr bekommt.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2010, 10:59   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
...Aber schon beim 50/1,4 spricht die Qualitätslotterie und die enorm wuchtige Größe gegen das Objektiv...
Woher kommt die Meinung, dass beim 50/1,4 die Qualität streut? Hast du mehrere Objektive getestet? Die Infos, die man im Netz findet, sind ja durchwegs positiv - und auch mein Exemplar ist sehr gut!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 11:07   #23
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Woher kommt die Meinung, dass beim 50/1,4 die Qualität streut? Hast du mehrere Objektive getestet? Die Infos, die man im Netz findet, sind ja durchwegs positiv - und auch mein Exemplar ist sehr gut!
Ich schreibe nicht, dass die Qualität nur beim 50/1,4 streut, sondern bei Sigma allgemein. Da sie im Gegensatz zu z.B. Zeiss nicht mit den Herstellern kooperieren und die genauen Spezifikationen des Bajonetts haben, gibt es dort schon erste Inkompatibilitäten (scheinbar besonders zu Canon). Dazu kommt dann die Fokusgeschichte, dass man teilweise lange suchen muss, bis man eins ohne Front- oder Backfokus findet. Bei den neusten Kameras mag man das korrigieren können, aber bei älteren Kameras ist man auf den Sigma-Service angewiesen, der auch gleich die Kamera mithaben möchte, um das Objektiv daran zu justieren.
Ich habe vor längerer Zeit zwei 50/1,4 von Sigma ausprobiert, mit AF fokussiert waren sie grausam, manuell waren sie toll. Beim ebenfalls groß geratenen 85/1,4 erwarte ich ähnliches, aber zu noch höheren Preisen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 11:18   #24
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ich schreibe nicht, dass die Qualität nur beim 50/1,4 streut, sondern bei Sigma allgemein. Da sie im Gegensatz zu z.B. Zeiss nicht mit den Herstellern kooperieren.
Beim ebenfalls groß geratenen 85/1,4 erwarte ich ähnliches, aber zu noch höheren Preisen.

Gruß, eiq
Beim Zeiss 16-80 gab es auch Probleme obwohl sie mit Sony kooperieren, für einen Strassenpreis von ca 400,- Eur. wird wohl kein Hersteller ein 85/1,4 auf den Markt werfen können.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 11:40   #25
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Aber trotzdem gebe ich lieber 800-1000 Euronen für ein neues Objektiv mit Garantie aus als 600-700 Euro für ein gebrauchtes Objektiv ohne Garantie und Service wo es eventuell nicht einmal mehr Ersatzteile dafür gibt.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2010, 11:42   #26
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Beim Zeiss 16-80 gab es auch Probleme obwohl sie mit Sony kooperieren, für einen Strassenpreis von ca 400,- Eur. wird wohl kein Hersteller ein 85/1,4 auf den Markt werfen können.
Samyang schon - nur leider ohne HSM und automatische Blende...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 11:44   #27
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von trissi Beitrag anzeigen
Aber trotzdem gebe ich lieber 800-1000 Euronen für ein neues Objektiv mit Garantie aus als 600-700 Euro für ein gebrauchtes Objektiv ohne Garantie und Service wo es eventuell nicht einmal mehr Ersatzteile dafür gibt.
Kleiner Tipp: Das Zeiss 85/1,4 ist aktuell teilweise für unter 1000 Euro zu haben (UK). Da muss man nicht auf irgendein Sigma warten.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 11:55   #28
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich habe ein altes Minolta 85mm 1.4 und mache mir - da ich diese Linse sehr sorgsam behandle und nicht wildlife nutze - keinerlei Gedanken über ein vorzeitiges Ableben.

Wenn das Sigma jwirklich git ist, soll es mir trotzdem recht sein, denn im Makro-Bereich zeigen sie ja, dass sie gute Linsen bauen können und das 100-300mm 4 ist ebenfalls ein tolles Teil!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 12:04   #29
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Auf jedem Fall interessant, 2 Linsen die direkt Interessieren könnten. Das 85er und das stabilisierte 70-200. Mangelnde Qualitätskontrolle und Service sprechen für mich aber auch gleich wieder gegen den Kauf. Und die DP1 ist auch schon wieder erneuert.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2010, 14:11   #30
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
Ich bezweifle dass es das neue 70-200 überhaupt für das Sony-System geben wird, denn ein optischer Stablilisator würde ja nichts für Sony bringen bzw. gar nicht funktionieren.
OK ich muss mich selbst korrigieren, auf dpreview steht, dass es eine Sony-Version gibt. Aber macht das Sinn? Natürlich hat ein optischer Stabilisator Vorteile. Wird der SSS dann automatisch deaktiviert wenn der Stabi am Objektiv ein ist? denn wenn nicht und man vergisst einen Stabi auszuschalten dann arbeiten ja beide Stabi und man hat genau das Gegenteil von was man wollte.
So weit ich weiß ich seitens Sony ja nichts für einen optischen Stabi vorgesehen, dH die Kamera weiß nicht dass das Objektiv stabilisiert ist und das Objektiv weiß nichts von SSS.

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 5 neue Sigma Linsen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.