![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Es ist prima dann zu nutzen wenn man nicht weiss was man für Motive haben wird und keine Zeit/Kapazität um Objektive zu wechseln/tragen. Z.B auf eine Safari, möglichst mit Einbein, würde ich das Bigma mitnehmen. Das Sigma 100-300 macht merklich bessere Bilder, ist aber halt deutlich eingeschränkter im Brennweitenbereich. Ein Minolta 75-300 (neue Version) z.B. ist schlechter als ein Bigma. Das grosse Ofenrohr war ähnlich in der Schärfe, aber produziert wesentlich mehr CAs als das Bigma (habe ich dann auch abgegeben, da hat für mich das Verhältnis Grösse/Gewicht zu Leistung nicht hingehauen). Ein Problem das beim Bigma leider öfter aufzutreten scheint ist der Zahnradfrass (meines hatte es noch nicht) - d.h. ich würde auf eine Reise immer noch was in den Koffer legen für den Notfall ...
__________________
Some say I don’t play well with others… Geändert von frame (01.01.2010 um 13:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Hallo Ingo,
ich finde das ist eine sehr schwierige Frage. Ich habe ein 170-500 von Sigma und das Sony. Hier mal ein Bild vom Sigma Blende 8 1/160sek und 500mm ohne Stativ noch an der 7D. ![]() Ist zwar nicht das 50-500 was du im Auge hast aber womöglich kannst du damit was anfangen. Die Qualität ist nicht ganz so schlecht, finde ich. Wenn ich ehrlich bin steht das Sigma aber nur noch im Schrank. In Urlaub etc. nehme ich immer das Sony mit. Wir sind ja Nachbarn. Wenn du Lust hast kann ich dir das Sony mal auf deine Cam schrauben und auch ein paar Beispielbilder zeigen. Dann melde dich per PN. Gruß und happy new year Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Und freilich macht ein Sigma 100-300 bessere Bilder, ist als 3x Zoom auch logisch, oder? Das Bigma ist ein Suppenzoom der Sonderklasse! ![]() Geändert von Stempelfix (02.01.2010 um 15:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Ich würde das Bigma ungefähr auf die Leistung des Minolta 100-400 einstufen, das ist eben eher Mittelklasse. Aber wenn du z.B. in einer Reportagesituation bist wo es erstmal drauf ankommt überhaupt ein Bild zu haben (das du vielleicht verkaufen kannst) und die Qualität nicht unbedingt Spitzenklasse sein muss hat das Bigma Vorteile. Wenn man sagt ich habe sowieso schon alles fotografiert und will jetzt nur noch technisch hochwertigste Bilder machen ist man mit dem Bigma sicher falsch.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|