Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » High-Iso Limit 850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2009, 13:05   #21
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Also wenn man den Kurve von DXO mark glauben darf (und warum auch nicht?)

http://www.dxomark.com/index.php/eng...Sony/Alpha-850

stimmt das mit der besseren Dynamik bei Iso200 gegen über 100 nicht.

Gruß
Steffen
Ich glaube der Kurve nicht, da ich in der Praxis schon mehrfach gegenteilige Erfahrungen gemacht habe (bei der a900). Als grenzwertige Aufnahmen mit ISO 100 schon die Warnung auf dem Kontrollmonitor hatten, kamen die gleichen Aufnahmen direkt im Anschluss gemacht mit ISO 200 ohne Warnung (bzw. mit deutlich weniger Warnung). Kann eigentlich jeder leicht selbst nachtesten.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (24.11.2009 um 13:13 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2009, 13:14   #22
esszimmer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Viel zu technischer Ansatz. Mach lieber einfach gute Bilder. ISO 200 ergibt überaus brauchbares Material. Die praktische Relevanz Deiner Überlegungen dürfte sehr gering sein.

Viele Grüße

Stephan
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich möchte ja bei der Aufnahme möglichst wenig Technik "überlegen" (Mache ich jetzt 200 oder 100??), damit ich bei und (!) nach der Aufnahme möglichst viel Spielraum habe. Anscheinend ist das mit Deiner Einstellung von 200 ja möglich...daher danke...

Gruß
Stefan
esszimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 13:16   #23
esszimmer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich glaube der Kurve nicht, da ich in der Praxis schon mehrfach gegenteilige Erfahrungen gemacht habe (bei der a900). Als grenzwertige Aufnahmen mit ISO 100 schon die Warnung auf dem Kontrollmonitor hatten, kamen die gleichen Aufnahmen direkt im Anschluss gemacht mit ISO 200 ohne Warnung (bzw. mit deutlich weniger Warnung). Kann eigentlich jeder leicht selbst nachtesten.

viele Grüße

aidualk
a ja neues Hilfsmittel: Über-/Unterbelichtungswarnung...noch ein + für den praktischen Einsatz der Sony...oder haben das andere auch?
esszimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 14:54   #24
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

Zitat:
Zitat von esszimmer Beitrag anzeigen
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich möchte ja bei der Aufnahme möglichst wenig Technik "überlegen" (Mache ich jetzt 200 oder 100??), damit ich bei und (!) nach der Aufnahme möglichst viel Spielraum habe. Anscheinend ist das mit Deiner Einstellung von 200 ja möglich...daher danke...
War jetzt nicht böse gemeint, sondern ernster Hinweis. Die Technik ist hier inzwischen das in der Regel am wenigsten limitierende Mittel. Die Reserven im RAW sind schon mit 2-3 Blenden hinreichend, um viele Fehler im Eifer des Gefechts auszugleichen. Besser ist es aber, bei der Aufnahme alles richtig zu machen (vor allem exakte Belichtung im Hinblick auf die später gewünschte Bildwirkung) und da stecke ich persönlich inzwischen meine Energie eher rein und denke weniger über technische Details nach, deren Auswirkungen auf das Endprodukt marginal sind.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 15:13   #25
esszimmer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
War jetzt nicht böse gemeint
...hatte ich auch nicht so aufgefasst

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
sondern ernster Hinweis.
...brauche ich eigentlich nicht, da wir nicht soweit auseinanderliegen (siehe Dein Hinweis mit der Energie)...vielleicht ja die anderen Leser hier...
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Die Reserven im RAW sind schon mit 2-3 Blenden hinreichend, um viele Fehler im Eifer des Gefechts auszugleichen.
...bevor ich die Kamera nun evtl. kaufe, ziehe ich für mich (!) hier schonmal als Lerneffekt raus: "Schönes Wetter", d.h. keine Belichtungsprobleme: ISO 100 einstellen. Kritische oder wechselhafte Belichtungsbedingungen "Outdoor": ISO-Auto 200-800
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Besser ist es aber, bei der Aufnahme alles richtig zu machen (vor allem exakte Belichtung im Hinblick auf die später gewünschte Bildwirkung) und
Zur Ergänzung, meine Vorgehensweise wie schon angedeutet: die Belichtung checke ich (kritisch) ab, bevor ich die Kamera ins Spiel bringe ("Gestaltung der Bildwirkung"). Beim Aufnehmen mit der Kamera achte ich dann mehr auf das Thema "Tiefenschärfe" und das kann ja bei der 850 anscheinend optimal mit der Preview gecheckt werden...???

Nebenefffekt (???) evtl. noch die Belichtungssprüfung und der Verzicht auf die Bracketingfunktion...
...die ich aber bei bewegten Motiven bestimmt immer noch einsetzen werde...

Grüße
Stefan

Geändert von esszimmer (24.11.2009 um 15:22 Uhr)
esszimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2009, 15:55   #26
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Sony!
Nö CanikonOly haben das auch so

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 17:05   #27
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
Nö CanikonOly haben das auch so
Nein.
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 13:07   #28
esszimmer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Nein.
...doch: meine Canon 50 D kann bei eingeschalteter Dynamikwerweiterung auch erst ab 200. Ohne ab ISO 100...
esszimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 13:36   #29
Tyndal
 
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 33
Gibt viele Beispiele:

Nikon D90 -> Grundempfindlichkeit ISO 200
Pentax K100D -> Grundempfindlichkeit ISO 200

Blickt man mal weiter zurück fällt einem die EOS 5D Mark I ins Auge... ISO 50 wählbar, das war aber nur ein per Software gedrücktes ISO 100
Die Dynax5D hat doch auch so ein Lo-ISO... ISO 80? Auch kein echter ISO-Wert, sondern künstlich gedrückt.

Und immer wenn etwas künstlich generiert wird, fällt irgendwo was weg - in diesem Fall eben Dynamik.

Die Regel sollte also lauten: ISO 200 verwenden, so lange es möglich ist. Stoße ich da an Verschlusszeiten und möchte nicht abblenden, ziehe ich eben die ISO künstlich auf 100 runter.
Tyndal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 13:54   #30
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von esszimmer Beitrag anzeigen
...doch: meine Canon 50 D kann bei eingeschalteter Dynamikwerweiterung auch erst ab 200. Ohne ab ISO 100...
Es ging um Auto-ISO, nicht um irgendwelche Dynamikerweiterungen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » High-Iso Limit 850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.