![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ja, du hast recht. Jetzt wo du's sagst finde ich auch, dass es wohl quadratisch sein sollte.
Werde das am Wochenende mal ausprobieren - vorher komme ich leider nicht mehr dazu. Und dann lade ich mir auch gleich mal die Demoversion von Niks Dfine. Ich habe nämlich etwa 300 solcher Negativ-Scans, die alle etwa so aussehen (also bezüglich Rauschen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ich schließe mich dem D@k hier mal vollumfänglich an.
Ggf. könnte auch eine entsättigte und abgedunkelte Version reizvoll sein. Aber rechts nicht so viel wegschneiden wie beim 2. Farbbild.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.426
|
Zitat:
Ergänzen möchte ich noch, dass sw für mich bei dem Bild nicht so passend ist. Die tollen Farben würde ich drin lassen. Danas Bearbeitung ist so ziemlich das, was ich auch gemacht hätte. Ganz allgemein gefällt mir das Bild richtig gut. Zu viel Himmel solltest Du rechts in keinem Fall abschneiden... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.956
|
Hallo, Tafelspitz!
Ich entrausche mit Noiseware. Sie kostet im Professionalpaket einmalig um die 70 Euro, es gibt sie aber auch halb so teuer, glaube ich, da fehlen ihr aber dann ein paar Dinge, daher habe ich mich für das Komplettpaket entschieden. @Beschnitt: Für mich ist Quadrat meist mehr als langweilig, nimmt gerne mal Spannung und es gibt nur ein paar Bilder, wo Quadrat wirklich passt. Hier gibt es zwei Richtungen, einmal die Senkrechten und einmal die perspektivische Flucht. Und die ist es, die dem Bild den eigentlichen Reiz verleiht, wie ich persönlich meine. Daher habe ich die Flucht durch den Beschnitt verstärkt, auf Kosten der Senkrechten. Dass das eine Geschmacksfrage ist, ist klar. Die Farbe MUSS für mich sein, die Brücke hat einfach so eine charakteristische Farbe, aber man kann sie halt etwas entsättigen, so wie bei mir passiert, dadurch knallt das nicht so. Ich hab dir auch mal ne sw-Version gemacht, auch mit leichtem Sepia, das sieht dann eher "künstlicher" aus, ich bleibe aber bei Farbe. ![]() -> Bild in der Galerie Für mich hat das Bild wirklich ein sehr gutes Potential.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (19.11.2009 um 10:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Danke für die Infos und die bearbeiteten Beispiele, Dana. Ich glaube inzwischen übrigens auch, dass es farbig sein muss.
@all: vielen Dank für die regen Kommentare, Anregungen, Anreize und Kritiken! Hätte nicht gedacht, dass das Bild so viele Reaktionen auslöst ![]() Ich werde mich auf jeden Fall am Wochenende nochmals dransetzen und die kondensierten Vorschläge versuchen einzuarbeiten. Werde dann das Ergebniss hier wieder zeigen. Insbesondere auf den Denoiser bin ich mal gespannt. Das muss ich unbedingt ausprobieren. Etwas Hintergrundinfo: ich möchte für den Kollegen, der mich damals auf der USA-Reise (1996) begleitete, ein Fotobuch erstellen. Deshalb beschäftige ich mich gerade mit diesen alten Aufnahmen. Allerdings muss ich mich etwas dranhalten, wenn ich das noch rechtzeitig schaffen will. Wenn ich noch an die ganzen Fotos der diversen Nationalparks denke... ![]() ![]() Aber vielleicht stolpere ich als Nebeneffekt nochmals über die eine oder andere Perle, die ich hier zeigen kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
So, hier das versprochene Update.
Ich habe mich dabei beim Beschnitt an Danas Vorschlag orientiert. Jetzt habe ich das Bild zuerst entrauscht (Nik Dfine 2.0 - eine geniale Sache) und etwas dezent entsättigt. Die Autos mochte ich nicht wegstempeln, erstens bin ich da nicht so geübt und zweitens gehören die auch irgendwie auf die Brücke ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Gefällt es so? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Für mich JA..
mir gefällt auch der längere Beschnitt besser als der Quatratische.. Also ich find es richtig gut so.. ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Ja schon dicht dran, allerdings stört mich bei dem jetzt und dem von Dana einfach die Ecke rechts unten. Persönlich finde ich die Autos wegestempelt noch besser, Autos gehören zwar auf eine Brücke, lenken mich aber persönlich bei dem Bild zu sehr ab, da sie auch nicht richtig "ganz" da sind.
Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Danke für das Feedback!
Inzwischen habe ich noch ein paar weitere Aufnahmen "restauriert". Die Brücke ist ein sehr faszinierendes Fotomotiv. Der nördliche Pfeiler. Die Farbe der Brücke ist übrigens offiziell nicht rot, sondern orange. "International Orange", um genau zu sein. Der Farbton stammt ursprünglich von der Rostschutzfarbe (Bleioxid), da das Bauwerk aus nicht rostfreiem Stahl gefertigt wurde. Inzwischen greift man aber auf umweltverträglichere Rostschutzmittel auf Kunststoffbasis zurück. ![]() -> Bild in der Galerie Nicht nur auf Touristen übt die Brücke eine starke Faszination aus. Jährlich stürzen sich rund 30 Menschen von der Brücke die ca. 75 Meter in den sicheren Tod ![]() Die Golden Gate Bridge ist somit einer der "beliebtesten" Ort für Suizide weltweit. Massnahmen dagegen (Abschrankungen) scheiterten bislang an statischen, ästhetischen und finanziellen Problemen. Zur Zeit ist allerdings wohl eine Art Fangnetz unter der Brücke in Planung. ![]() -> Bild in der Galerie Die insgesamt knapp 3 km lange, sechsspurige Brücke überspannt den "Golden Gate" genannten natürlichen Eingang zur Bucht von San Francisco seit 1937. Der Name "Golden Gate" geht auf den kalifornischen Goldrausch 1846 zurück. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|