![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zitat:
Das Sigma ist auch in der Bildmitte schärfer als das Minolta. Hier der Beweis: Hier ein Vergleich der MTF-Charts Das Sigma ist an der EOS1 DsIII mit 21MP eindeutig schärfer als das Minolta an der A900 mit 24MP - knapp 1500 gegen 1300 Linienpaare / Bildhöhe. Da sich die Leistungen von Sensor und Optik überlagern, müsste die Sony-Kombination eine gut 10% höhere Leistung zeigen, um bei der Schärfe der Optik alleine gleichauf zu liegen. Sorry!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
Bist du sicher, dass du dir nicht einfach nur was einredest und das Sigma einfach gerne hättest?? Schau doch mal bei den Bsp. Bildern vom Sigma das letzte mit Offenblende an: Cremig würde ich dieses Bokeh nicht nennen ![]() Wenn du zwischen Sony und Sigma entscheiden musst und du das Sigma (aus welchen Gründen ist doch irrelevant) bevorzugst, dann kaufe es =) Ich habe mich auch eher vom Gefühl leiten lassen, als ich vor derselben Entscheidung stand und das Sony genommen. Wenn du allerdings nicht weißt, ob du es tatsächlich oft benutzt, wären die 400€ herausgeschmissenes Geld. Dann kaufe doch ein KoMi 1,7 und wenn du Blut geleckt hast, kannst du ja aufs Sigma/Sony (wie auch immer) upgraden. Ansonsten kann ich dir gerne Bilder mit Wunschmotiv mit dem Sony 1.4 mal online stellen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Eben.
Dein Bauch hat die Entscheidung schon getroffen und Du willst jetzt bloß noch Deinen Kopf überreden, die Alternative widerlegen zu können. Wenn Du Dir das Sony kaufst, wirst Du bei einem nicht so ganz gelungenen Bild immer dem Sigma hinterhertrauern. Deswegen kaufe das Sigma, denn ich wage Dir zu prognostizieren, dass Du in drei Jahren das Sony abstößt, um das Sigma zu kaufen ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() @rtrechow: Die Legende lebt (gecroppt) weiter. Im Ernst: Da müssen sie mit der EOS 450 Käse zusammengemessen haben. Warum sollten sich FF und Crop verhalten bei ungefähr gleicher Pixeldichte groß unterscheiden? Die Schärfe in der Mitte ändert sich nicht, wenn der Rand abgeschnitten wird. Bin verwirrt ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 716
|
Meinst Du echt ich warte 3 Jahre
![]() ![]() ![]() ![]() Ist schon war, daß Sigma hats mir angetan ![]() AAAAber nun mal was ganz Neues, damit die Verwirrung und das Augenrollen weitergeht ![]() Was haltet Ihr vom neuen Tamron 60/2.0 ?? Da es mein altes Sigma Macro im Schwedenurlaub vorzog den Freitod zu wählen und auf dem Vänernsee über Bord hopste, steht ohnehin die Anschaffung eines neuen Macros an. Wäre das neue Tamron nicht die Gelegenheit Lichtstarkes Portraitobjektiv und Makro miteinander zu kombinieren ? mittsommar ![]() turboengine, das habe ich mich auch gefragt, als ich den Unterschied zwischen FF und Crop im Test sah, ich habe da auch ein logisches Problem, aber vielleicht spricht ja ohnehin wieder mein Bauch ![]() Geändert von mittsommar (09.11.2009 um 17:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Aus eigener Erfahrung: an der Alpha 700 sieht man weder bei 1.4 noch 1.6 noch 2.0 einen Unterschied in der Bildmitte (zwischen Sony und Sigma), außer wennn man danach sucht. Und ich kann auch nur für MEINE Exemplare reden - wobei bei meinem Sigma der Fokus MINIMAL hinter dem des Sony liegt... Für die Bildqualität auch bei großen Ausdrucken hat ein so minimaler Schärfeunterschied sicher KEINE Bedeutung. Wichtig war mir eigentlich nur, "zum hundersten Mal" zu widersprechen, als das Sony/Minolta zum hundersten Mal für "unter 2.0 nicht brauchbar" erklärt wurde. - Und zum bokeh: das ist natürlich auch eine recht subjektive Sache - wenn es mal wieder mehr LICHT gibt (Frühling soll kommen!!!!), werde ich noch mal genauer drauf achten. Und bei Vollformat ist doch wieder alles anders... Schöne Grüße! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Das Tamron kenne ich nicht, aber wenn die f2 gut sind - dann würde ich das nehmen... Vorausgesetzt, Du hast sonst schon brauchbare 1,4 irgendwo...
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.534
|
Ich habe das Sigma vor einigen Monaten neuwertig aus der Bucht gefischt. Es ist einfach ein Traum. Bis jetzt kam es zwar nur an Crops zum Einsatz aber wer weiss - vielleicht nächstes Jahr wenn der A900 Nachfolger auf den Markt kommt?
Ich wollte gern wieder ein 50mm /1,4 auch weil es das erste Objektiv war, das ich vor 26 Jahren gebraucht erwarb. Entscheidend für das Sigma war der deutliche Lichtabfall zum Rand hin, den das Sony am FF aufweisst. HSM ist auch nicht zu verachten. Und der Unschärfeverlauf ist auch Klasse. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|