![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
das Sony 50mm/1.4 ist bei 1.4 SCHÄRFER als das Sigma in der Bildmitte, aber das Sigma ist zum Bildrand hin besser - die Sigma-Bilder sehen so "harmonoischer" aus. Das Sony/Minolta eigenet sich dagegen gut für Portraits, wo der Bildrand ja unwichtig sein dürfte. Die Unterschiede im Bokeh sind nach meiner Erfahrung lange nicht so deutlich, wie manche Beispielbilder glauben lassen - fotografiert man das gleiche Objekt bei gleicher Blende mit beiden Objektiven, ist (je nach Lichtverhältnissen) kein wirklich auffälliger Unterschied zu erkennen. Und das Sigma macht in manchen Situationen seltsame Farbfehler im Unschärfebereich. Mit den CAs des Sony kann ich gut leben. Insgesamt nutze ich das Sony häufiger (wegen der Größe und des Gewichts - macht auch anderen keine "Angst") als das Sigma. Viele SCHLECHTE Bilder entstehen einfach durch geringen Fehlfokus - ich hab Vergleichsserien, in denen mehr als jedes zweite Foto - von unbewegten Objekten und mit einer perfekt justierten Alpha 700 - schlicht unbrauchbar ist (erst am Monitor zu erkennen), bei neuem Fokussieren dann plötzlich perfekt scharf. Und zwar mit ALLEN meinen 50/1.4ern: Minolta/Sony/Sigma. Das 50/1.7 fand ich deutlich schwächer und hab´s schon lange nicht mehr... Schöne Grüße! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Ich habe das Mino AF 50 f1.4 und offen ist es wohl scharf aber eher weich , 1x abgeblendet scharf und ab f2 ist es rasiermesserscharf !, andererseits wüsste ich nicht wann ich je wirklich f1,4 gebraucht hätte ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Das Sigma ist auch in der Bildmitte schärfer als das Minolta. Hier der Beweis: Hier ein Vergleich der MTF-Charts Das Sigma ist an der EOS1 DsIII mit 21MP eindeutig schärfer als das Minolta an der A900 mit 24MP - knapp 1500 gegen 1300 Linienpaare / Bildhöhe. Da sich die Leistungen von Sensor und Optik überlagern, müsste die Sony-Kombination eine gut 10% höhere Leistung zeigen, um bei der Schärfe der Optik alleine gleichauf zu liegen. Sorry!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() @rtrechow: Die Legende lebt (gecroppt) weiter. Im Ernst: Da müssen sie mit der EOS 450 Käse zusammengemessen haben. Warum sollten sich FF und Crop verhalten bei ungefähr gleicher Pixeldichte groß unterscheiden? Die Schärfe in der Mitte ändert sich nicht, wenn der Rand abgeschnitten wird. Bin verwirrt ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Aus eigener Erfahrung: an der Alpha 700 sieht man weder bei 1.4 noch 1.6 noch 2.0 einen Unterschied in der Bildmitte (zwischen Sony und Sigma), außer wennn man danach sucht. Und ich kann auch nur für MEINE Exemplare reden - wobei bei meinem Sigma der Fokus MINIMAL hinter dem des Sony liegt... Für die Bildqualität auch bei großen Ausdrucken hat ein so minimaler Schärfeunterschied sicher KEINE Bedeutung. Wichtig war mir eigentlich nur, "zum hundersten Mal" zu widersprechen, als das Sony/Minolta zum hundersten Mal für "unter 2.0 nicht brauchbar" erklärt wurde. - Und zum bokeh: das ist natürlich auch eine recht subjektive Sache - wenn es mal wieder mehr LICHT gibt (Frühling soll kommen!!!!), werde ich noch mal genauer drauf achten. Und bei Vollformat ist doch wieder alles anders... Schöne Grüße! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|