![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
also wenn du das geld für das zeiss übrig hast würde ich direkt das 135iger nehmen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich persönlich würde, wenn das Geld eine Rolle spielt, auf Minolta greifen, wenn es keine Rolle spielt, auf Zeiss greifen (Garantie, langfristigerer Service, einheitliche Designlinie). Wegen der Abbildungseigenschaften musst Du selber wissen - ich finde beide gerade bei Offenblende, wofür man sie ja kauft, unterschiedlich und worauf Du Schwerpunkt legst, weißt nur Du. Ich persönlich finde den weicheren, sphärischeren Eindruck der Minoltas schöner. Zitat:
Viereckige Würfel gibt es (Pyramide), genauso wie sechsseitige, oder zweiseitige (frühe tesserae oder Münzen). Hat nur nix mit der geometrischen oder stochastischen Definition zu tun... Ich habe hier noch einen 20-seitigen in regem Gebrauch. Edit: Ich wusste doch, im guten alten Georges steht's drin. Inzwischen auch online: http://www.zeno.org/Georges-1913/A/tessera
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (28.10.2009 um 21:41 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() Das Zeiss 135mm f/1,8 ist aber in Sachen Abbildungsqualität etwas besser (CAs, Schärfe etc.). Auch fährt der innere Fronttubus nicht aus beim fokusieren. (Zwar haben beide Interne Fokusierung, aber das Zeiss 85mm f/1,4 hat leider einen ausfahrenden Fronttubus) Was für eine Zeiss Festbrennweite auf jeden Fall spricht ist: -durchgehend hohe Schärfeleistung auch bei hoher Lichtstärke -exzellente Bildqualität (Schärfe, relativ wenig CAs im Vergleich zu manch anderen Objektiven ![]() -exzellente Verarbeitung: stabile Ganzmetallkonstruktion -Mechanik die überzeugt + IF-Design Ansonsten, dass FB im Telebereich meistens kaum vignettieren und verzeichnen, brauche ich hier sicherlich nicht zu erwähnen... Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gaußsches_Doppelobjektiv http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnar Ist zwar Wikipedia, aber ich denke durchaus brauchbar... Ansonsten mehr zum Sonnar ![]() http://www.zeiss.com/C12567A8003B047...2570FA003EE170
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (28.10.2009 um 22:14 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
das Minolta 85GD hatte ich eine längere Zeit und fand es zwiespältig. Für eng geschnittene Portraits ist es sicher nicht schlecht. Andererseits kann sich die mangelnde Schärfe bei grossen Blenden negativ bemerkbar machen. Auch sind mir viele CAs aufgefallen, wobei ich nicht weiß welcher CA Typ das nun war und ob das CZ hier besser wäre. Ich würde Dir empfehlen Dir möglichst viele Bilder von beiden Objektiven anzuschauen. Am besten solche Bilder, die auch Du so damit machen würdest. Hier mein Beitrag dazu: Portrait bei Offenblende Farben und Kontrast bei gutem Wetter Bokehvergleich mit anderen Objektiven Schönen Gruß Theo PS: Hab mir ein Walimex 85/1.4 bestellt und bin schon gespannt ob ich damit zurechtkomme Geändert von harumpel (28.10.2009 um 23:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
cool, da steht's auch...
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
kurz vorweg: Ich will in nächster Zeit kein 85er kaufen (erstmal das 200er und den 1,4er TC). Das 135er hab ich schon ausgiebig testen können, aber es ist mir v.a. viel zu groß. Ich interessiere mich derzeit nur sehr für Festbrennweiten, da ich später mal hauptsächlich damit arbeiten möchte ![]() Zitat:
Wenn mir mal ein gutes Exemplar in die Hände fällt, werde ich ein 135/2,8 (schön klein) kaufen, da ich die Brennweite nicht so oft nutze, als dass sich das Zeiss vom Preis her lohnen würde. Ich habe die Exifs meiner Bilder durchgeschaut und mir ist aufgefallen, dass ich mein Tamron 28-75/2,8 sehr oft bei 75mm mit Blende 2,8 nutze. Von daher denke ich, dass das 85/1,4 perfekt wäre. Schade ist, dass die Minolta 85er nicht sooo oft angeboten werden, so dass ein direkter Preisvergleich zum Zeiss nicht so leicht ist. Die Objektivdatenbank stimmt meist nicht mit der aktuellen Gebrauchtmarktsituation überein ![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Ich möchte ein 85er, ein 135er und ein 200er
![]() ![]() Ein 200er habe ich jetzt gefunden und zu Weihnachten kommen dann die nächsten (wer sich über die Kosten wundert: Guckt mal unter "Biete", also bitte deswegen keine Bemerkungen). LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
nur mal so nebenbei. Zitat:
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|