Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Justage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2009, 13:11   #21
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Hallo Kentucky,

danke dass Du Dir die Mühe gemacht hast diese ausführliche Anleitung zu schreiben und es auszuprobieren.

Bei allem Respekt vor Deiner Arbeit, nach meinen Erfahrungen mit FF/BF und allen mir bekannten Beiträgen eignet sich das "selbst herumdrehen an Schrauben" nicht für eine gute AF-Korrektur. Auch wenn wir jetzt mehr Details wissen, dürfte das Ergebnis m.E. sehr stark vom Glück abhängen, denn:

- es gibt Objektive, die keinen generellen gleichmäßigen BF/FF haben, sondern dieser wächst mit zu- oder abnehmender Entfernung, die "Tests" bei einer bestimmten Entfernung sind hier "Suboptimal" (zugegeben, Geissler macht das auch nicht besser, die testen bei nur einer Entfernung!) --> man müsste die Justage für alle Entfernungen wiederholen oder zumindest 1x nah, 1x mittel, 1x fern
- dann gibt es Zooms, die nur bei bestimmten Brennweiten einen BF/FF aufweisen --> man müsste die Justage also für alle Entfernungen UND alle Brennweiten wiederholen- ferner gibt es noch die minimale Fokusverschiebungen bei zunehmenden Blendenwerten. Der Test erfolgt hier aber mit Offenblende. --> man müsste die Justage für alle Entfernungen UND Brennweiten UND Blendenwerte wiederholen
- und das Ganze natürlich --> für jedes Objektiv das man nutzt

--> Aufwand ist nicht vertretbar.

Idee

Jedes Objektiv hat andere Eigenschaften und Macken, bzw. einen eigenen "Charakter". FF in Unendlichstellung aber nicht im Nahbereich, BF im Weltwinkelbereich und FF bei Tele, und und und... unzählige Kombinationen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Ganze heutzutage ganz gut softwaremäßig in der Kamera oder Objektiv-ROM hinterlegt werden *könnte*. Probleme könnten per Softwareupdate behoben werden - ok, dazu braucht man dann ein RAM und kein ROM, aber die paar kB Chip kosten heute auch kein Geld mehr.

Damit wären natürlich Probleme mit Fremdfabrikaten vorprogrammiert, weil sie das ROM von Objektiven mit ganz anderen Eigenschaften "übernehmen" und nicht selbst entwickeln.

Aber eine Idee wäre es doch wert, oder?

Was noch immer nicht geklärt ist:
-machen die Werkstätten lediglich eine Software-Korrektur?
-geschieht dies am Objektiv oder an Kamera oder an beidem?
-tauscht Tamron wirklich einzlene Linsen aus, wie hier schon mal irgendwo gepostet, oder war das ein Mißverständnis?


In meiner Verzweiflung war ich auch schon mal nah dran den Aufkleber des AF-Moduls abzureissen, habe es aber zum Glück nicht getan. Irgendwann ist mir dann durch die o.g. Betrachtung bewußt geworden, dass ich im Grunde keine Ahnung davon hätte, was ich da eigentlich genau verstelle. Wenn überhaupt, dann ist diese Justage bestenfalls nur richtig für:
-eine Entfernung
-eine Brennweite
-ein bestimmtes Objektiv

Anmerkung: ja, ich hatte den Fall, dass von 7 Objektiven *nur eins* (das Fremdfabrikat) einen starken FF aufwies. Viel krasser noch: nicht durchgehend, sondern nur bei zunehmender Entfernung! Problem wurde gelöst durch Ersatz des Tamrons durch ein Minolta.

Ich denke was da alles beim AF passiert, ist etwas komplizierter...

Insofern würde ich von jeder AF-Schrauberei die Finger lassen.

Viele Grüße,
Tani
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2009, 18:20   #22
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ja, kurz nach der Erfindung der Glühdirne...
[Wieder OT]
Leuchtet diese ... äh ... Dame im Dunkeln?
[/OT]

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 19:15   #23
Kentucky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Insofern würde ich von jeder AF-Schrauberei
die Finger lassen.
Sicher hast Du recht. Aber wenn die Kamera beim Fachmann war und trotzdem keine scharfen Fotos
hinkriegt, dann überlegt man sich halt, ob man das einfach frustriert hinnehmen soll und den Spaß
am Hobbie verliert oder ob man doch selbst Hand anlegt.

Bestimmt ist meine Kamera jetzt nicht optimal eingestellt. Aber immerhin macht sie keine unschärferen
Fotos als zuvor. Insofern ist es für mich ein Gewinn. Sicher geht es noch schärfer, aber an solche Fotos
war vor meiner Murkserei jedenfalls überhaupt nicht zu denken:


-> Bild in der Galerie

Übrigens ist dieses Foto mit dem 24-85 gemacht, das bei mir noch die schlechteste Schärfe bringt.
Ich habs trotzdem benutzt, weil es meine größte Brennweite ist und die braucht man im Zoo nun mal.

Wenn ich mal wieder etwas Geld gespart habe, dann gebe ich die Kamera vielleicht noch mal
zur Justage. Bis dahin freue ich mich über halbwegs akzeptable Fotos und benutze halt nur den
zentralen Sensor.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 19:37   #24
Kentucky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Sorry, die Sache erinnert mich irgendwie an die Leute, die ihren
Kofferradio aufschrauben und die schön bunten Ferritabgleichkerne in den Bandfiltern
erst mal ganz reinschrauben, weil sie alle "locker" waren, und sich dann wundern,
warum sie keinen einzigen Sender mehr reinbekommen...
Ja das habe ich mit 8 Jahren auch mal an meinem ersten eigenen Kofferradio
gemacht, um den Polizeifunk zu empfangen. Hat damals schon prima geklappt
und mir spannende Abende unter der Bettdecke beschert

Vielleicht habe ich schon da in jungen Jahren meinen Respekt vor Einstellschrauben
verloren.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 06:15   #25
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Hallo Kentucky,
Idee

Jedes Objektiv hat andere Eigenschaften und Macken, bzw. einen eigenen "Charakter". FF in Unendlichstellung aber nicht im Nahbereich, BF im Weltwinkelbereich und FF bei Tele, und und und... unzählige Kombinationen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Ganze heutzutage ganz gut softwaremäßig in der Kamera oder Objektiv-ROM hinterlegt werden *könnte*. Probleme könnten per Softwareupdate behoben werden - ok, dazu braucht man dann ein RAM und kein ROM, aber die paar kB Chip kosten heute auch kein Geld mehr.
...
Aber eine Idee wäre es doch wert, oder?
Das wird soweit ich weiß von anderen Kamera-Herstellern genau in der Form auch schon so gemacht.

Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
[Wieder OT]
Leuchtet diese ... äh ... Dame im Dunkeln?
[/OT]
Natürlich...
Und herzlichen Glühstrumpf für die Entdeckung dieses Dreckfuhlers.

Wie immer gilt: Wer Druckfehler findet, darf sie behalten...

Zitat:
Zitat von Kentucky Beitrag anzeigen
Ja das habe ich mit 8 Jahren auch mal an meinem ersten eigenen Kofferradio
gemacht...
Da hast Du zufällig oder gezielt die Oszillatorfrequenz verstimmt, aber nicht die Bandfilterkerne "angeknallt"...

Zitat:
Zitat von Kentucky Beitrag anzeigen
...mit 8 Jahren...
Respekt!

Geändert von Tom (06.09.2009 um 06:27 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Justage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.