SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an ex-canon user die nun mit sony unterwegs sind...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2009, 12:58   #21
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von minomax Beitrag anzeigen
Wer max. bis A4 ausdruckt wird mit L-Linsen nicht den OHA-Effekt bekommen ...
Nun das ist ein allgemeines Problem in der digitalen Welt, woher kommt sonst dieses L/ Zeiss ist geil gelaber. Man könnte fast meinen man kann mit günstigen Linsen keine guten Bilder machen. Und ich stimme mit dir überein das ich in einer ausbelichtung kaum den Unterschied sehe ob es eine Sigma oder L-linse war. Natürlich gibt es einschränkunegen was Verzeichnung, schärfe etc. angeht, aber da muss man halt entscheiden was man bereit ist dafür zu bezahlen.

Im allgemeinen ist es eine sache des persönlichen Anspruches, ich für meinen Teil habe nicht sonderlich viele hochwertige Optiken ausser 2 L Teleobjektive.Schaue meine Bilder aber auch selten in der 100% ansicht an.

Was das wechseln angeht, ja das Sonysystem ist gut und die Objektive sind klasse.
Mein Tipp wäre ausprobieren und entscheiden nach deinen persönlichen Präferenzen, ich persönlich vermisse den internen Stabi nicht wirklich, was ich früher (zu Zeiten der A100!) an AF Ausschuss habe habe ich halt jetzt eher mal verwackelt, von dem her nimmt sich das nicht viel. Aber die Ausstattung mit Linsen (immer gebraucht) kam mich bei Canon doch etwas günstiger.
Nachteil bei Canon ist wohl die schlechtere jpeg Engine (vorteil die picturestyles) wobei ich nur in Raw arbeite und da nicht wirklich was zu sagen kann.

Hochwertige Linsen sind in allen Systemen teuer zu bezahlen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2009, 18:25   #22
HotShots
 
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
Zitat:
Zitat von PeterDigital Beitrag anzeigen
Das unterschreibe ich dir direkt. fakt ist einfach, mir kam der gedanke deshalb weil sony den BS halt im body hat und man ihn damit mit jeder linse hat. mir ist ganz klar das ich noch einiges lernen muss, bin mit dslr jetzt erst seid ca 1 1/2 jahren zugange. ABER wenn bei 2 sigmas die 100% ansicht nicht meinen wünschen entspricht kann es glaube ich kaum mit dem hinter der cam zu tun haben.. denn an der auflösung kann ich nicht viel ändern ausser qulitativ bessere objektive zu kaufen.. und da kommt der der springende punkt, oder das hüpfende komma, die sind für alle systeme teuer. und deshalb meine ich das es sich wohl nicht lohnen wird umzusteigen. denn z.b bereich 70-200 nimmt sich canon/nikon/sony preislich nicht soviel das sich ein wechsel lohnen würde. und ein Tamron oder Sigma wieder draufzuschnallen macht wohl auch keinen sinn weil ich dann wohl wieder am gleichen punkt bin wie jetzt sobald die anfangseuphorie nachlässt. ich werd sie wohl behalten meine 40d...

und scheuklappen habe ich garantiert keine auf, mein einstieg in die canon welt war einfach dadurch geebnet das ich von meinem vater seiner zeit 3 objektive und ein blitz übernehmen konnte , da er nach 20 jahren canon mit 56 keine lust mehr hatte das ganze zeug immer mit sich rumzuschleifen und sich ne lumix geholt hat. ansonsten wäre es zu meinem einstieg damals mit sicherheit nicht soo klar canon geworden

gruß

peter
Hallo Peter, nun zu diesem Thema wollte ich doch auch noch meinen Senf los werden...ich stand ebenfalls vor der Wahl, Canon oder Sony...Nikon war leider Budget mässig nicht in Reichweite. Ich sage mal so mich hat Sony überzeugt, ein wesentlicher Punkt ist und bleibt der Steady....nach Check beim Fotohändler konnte mich die 50d auch von der Menuführung überzeugen und beim Abklären der Verfügbaren Objektive musste ich feststellen, dass ich mit L - Linsen wesentlich teurer komme....meine das so man findest an jedem System was nicht passt, es könnte immer noch besser, treffsicherer und besser Auflösen. Am Ende entscheidest Du selbst was für Dich am besten ist...ich jeden falls habe meine Wahl nicht bereut.

Gruss
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson )

HotShots ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 23:23   #23
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zum Thema Linsen-Fremdanbieter taugen nichts, würd ich auch gern noch was sagen.

Ich hab im Netz mal nen ausführlichen Test (mit Beispielbildern) von ner Canon gesehen. Da wurde ein Tamron 17-50 2,8 mit einem (ich glaube) 16-35L F4 verglichen.

Das Tamron hatte meiner Meinung nach keine Nachteile, und punktete sogar noch mit der Lichtstärke... Und das bei etwa halbem Preis.



Ich bin der Meinung das Canon sehr gute Kameras baut die zuverlässig und ausgereift sind.

Sony/Minolta ist z.T. technisch noch bissl hinterher, legt aber andererseits mit Neuerungen vor, für die Canon anscheinend zu Conservativ ist.

Ich persönlich mag Neuerungen und nehme dafür hin und wieder ein hinterher-hinken in anderen Bereichen in Kauf. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Mfg. Gerhard

PS: Denn schon zu Minoltas Zeiten gabs "Neuerungen" und viele davon haben sich erfolgreich auch bei Konkurrenten etabliert.

da wäre der Autofokus, Antishake im SLR-Gehäus, Augensensor, 24Mpix-Vollformat...

Geändert von Gerhard-7D (14.08.2009 um 23:27 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 23:39   #24
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Und da du gerade das70-200er ansprichst, bei längeren Brennweiten ist der IS in der Optik durch Stabilisierung des Sucherbildes und damit Auch Unterstützung des AF´s von Vorteil.
Da ich beide Systeme benutze, hierzu kurz meine Meinung:

Bis 200 mm ist es egal, ob der Stabilisator im Objektiv oder im Gehäuse sitzt. Oberhalb davon gewinnt der Vorteil des stabilisierten Sucherbilds beim IS im Objektiv an Bedeutung.

Den größten Vorteil des Sony-Systems sehe ich im Bereich unterhalb von 100 mm und speziell im WW-Bereich, wo der gehäusebasierte Stabi auch lichtstarke Objektive stabilisieren kann. Das bekommt man bei Canon oder Nikon leider nicht - hier heißt es: entweder lichtstark oder stabilisiert.

Den größten Vorteil des Canon-Systems sehe ich im Nachführ-AF bei unregelmäßig bewegten Motiven. Hier ist der AF-C von Sony, auch mit ultraschallfokussierten Objektiven, ganz klar schlechter als der Canon AI Servo AF.

Bei der Bedienung gebe ich Sony den Vorzug, denn Funktionen wie M-Shift und Spotmessung bei aktiviertem Messwertspeicher sind für mich sehr nützliche und praxisgerechte Funktionen. Eine Blendenreihe mit einer Canon im M-Modus zu fotografieren geht so: 3 Klicks am hinteren Einstellrad für die Zeit (oder Blende, je nach Konfiguration), 3 gegenläufige Klicks mit dem vorderen Einstellrad für die Zeit (oder umgekehrt), auslösen, das Ganze wiederholen usw.; bei der Sony drücke ich im M-Modus die AEL-Taste und drehe nur ein Rad - Zeit und Blende verändern sich gegenläufig. Das sind so kleine praktische Features, die das Leben erleichtern und die man sehr vermisst, wenn man sie mal kennengelernt hat.

Allerdings finde ich die Anordnung des hinteren Einstellrads bei Canon besser. Bei Sony habe ich das Gefühl, die Kamera fällt fast aus der Hand, weil der Daumen an den rechten oberen Rand der Gehäuserückseite greifen muss.

Johannes

Geändert von Giovanni (14.08.2009 um 23:45 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 11:47   #25
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
So nun will ich auch mal noch kurz was dazu beitragen.

Konnte mehrmal eine Canon 40D meines Vaters mit meiner Alpha 700 vergleichen.
In Sachen Iso Rauschen war die 40D meiner Meinung nach der Alpha 700 ab Iso 400 überlegen. Wer also etwas höhere Isos verwenden will, ist bei Canon etwas besser aufgehoben (Aber die verbringen auch keine Wunder). In Sachen Menüführung und Handlichkeit hatte mir die Alpha 700 etwas mehr zugesagt. (Liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich die mehr gewohnt war). Vorteil der Sony ist einfach mal der StaedyShot.
Wie du richtig gesagt hast, kannst du somit Fremdfabrikate stabiliesieren. Habe selber das Sigma 70-200 HSMII 2,8 das klappt wunderbar. Hast du allerdings bei Canon eine stabilisierte Linse drauf ist das noch einen Tick besser und durch den Sucher auch schöner. Hier wäre zum Beispiel das 70-200 4,0 L IS USM ein Tipp von mir. Wenn du allerdings momentan mit deinen Linsen nicht zufrieden bist, dann wirst du es mit den gleichen oder vergleichbaren Linsen auch bei Sony nicht sein. Auch hier kosten die richtig guten Linsen wie die Zeiss oder G-Modelle dann doch auch ihren stolzen Preis. Bei Canon ist der Gebrauchtmarkt etwas größer, was hie und da mal ein Vorteil sein kann.
Der AF ist bei Canon im Normalfall etwas treffsicherer, wenn es um schnelle Bewegungen geht. Da muss Sony leider noch etwas nachbessern.

Mein Tipp ist, überleg dir was du für Linsen haben willst, vergleich die Preise bei Sony und Canon. Nimm beide Kameras in die Hand und entscheide dich für dein System. Auch solltest du dir im klaren sein, wie du in Zukunft deine Bilder bearbeitest und betrachten willst. Schneidest du oft mal nur Teile vom Bild aus und betrachtest sie dann auf großen Monitoren oder lässt sie größer als A4 entwickeln, dann sind bessere Linsen wahrscheinlich Pflicht. Bei normalen Betrachtungen, wirst du die unterschiede allerdings nicht so leicht feststellen können. Klar 100% Ansichten reizen einen immer wieder vor allem beim vergleichen von Bildern. Aber das sollte man nicht immer machen.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2009, 21:35   #26
at-photo
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Ich hab auch mal mit dem Gedanken gespielt, das System zu wechseln.
Aber ich bekomm nur bei Sony bezahlbare und sehr gute Objektive. Klar hat alles seine Vor- und Nachteil. Sony hat zwar mit der a700 im Bereich AF und ISO-Verhalten deutlich nachgebessert im Vergleich zur a100, kommt aber immer noch nicht ganz an Canon an.

Da ich persönlich aber lieber bei ISO 200, maximal ISO 400, und eher ruhigere Motive fotografiere, nehm ich das Rauschen und den AF mit all seinen Macken gern in Kauf.
IS-Linsen von Canon sind schon teuer, aber ich nehm lieber die günstige Variante.
Du wirst dein Canon-System trotzdem irgendwann lieben und eigentlich nicht mehr wechseln wollen.

Überleg dir sowas immer gut, denn oftmals machst du mit solch einem Wechsel eher finanzielle Miese.
Lieber mal ein Jahr lang für ein L IS USM von Canon sparen und umso länger Freude dran haben.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 22:40   #27
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
@at Photo
Auf welche Linsen von Sony sprichst du denn an, die so günstig sein sollen?
Meine Erfahrung ist eher, dass Sony bei guten Linsen teurer ist als Canon.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 16:41   #28
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Grins, mal einer dem es andersrum geht... Hallo erstmal an alle, bin wieder aus dem Urlaub zurück.... seufz... leider.. Dänemark ist traumhaft schön.....
Ich stehe ja nun seit längerem da mit der Entscheidung Sony oder Canon.... (sehr zum leidwesen des einen oder anderen) Und ich kann nun verkünden: Es wird eine Canon.
Ich habe im Urlaub auch das eine oder andere Bild mit der A200 gemacht und habe auch ein paar Canonianer getroffen, mit der 500D, einer 5D und auch ner 40D....
und ich habe beschlossen; es gibt einen Systemwechsel... Stabi im Body hin oder her, ich benötige ne Kamera für bewegte Motive und ne schnelle Serienbildfunktion und da stand ich mit meiner Sony im Vergleich zu den Canons verdammt schlecht da.... Während die 500D neben mir ratterte, klickte es bei mir zaghaft in der A200 und auf die Frage ob ich auch Serie fotografiere, brachte ich es nicht übers Herz "ja" zu sagen.... lach. Weiss nun nicht wie die A700 im Vergleich wäre, aber auch in diesem Thread wurde mehrmals betont, dass für bewegte Objekte eine Canon die bessere Wahl wäre und mir wurde es im Urlaub auch wieder bestätigt, auch wenn ich mit meiner Kamera auch ein paar gute Bilder gemacht habe.....
Somit verabschiede ich mich nun doch von dem Sonyequipment und versuche mit den Canons mein Glück, weiss nun noch nicht genau welche ich nehmen soll, aber dass es Canon wird steht fest.
Ich weiss auch eine Canon macht nicht von allein gute Bilder und es kommt immer auf den an, der dahinter steht.... aber wenn mir die Serienbildfunktion wichtig ist, kann ich bei Sony eben machen was ich will, es wird halt nicht schneller. Somit glaube ich nun für mich, dass die Grundvoraussetzungen bei Canon für meine Bilder geeigneter sind als bei Sony... Ich möchte meinen Thread nun nicht mehr rauskramen und bedanke mich somit bei allen für die guten Tipps und Eure Unterstützung und die Geduld. ... ich finde Sony trotzdem noch prima, wenn ich an meiner A200 nicht so hängen würde, hätte ich mich ja schon lang von ihr verabschiedet...
Machts gut!
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 16:56   #29
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
Während die 500D neben mir ratterte, klickte es bei mir zaghaft in der A200 und auf die Frage ob ich auch Serie fotografiere, brachte ich es nicht übers Herz "ja" zu sagen.... lach.
Die Canon 500D macht max. 3.4 Bilder/sec, die A200 3 B/s - der Unterschied ist kaum spürbar...

Du musst die Kamera nur richtig einstellen. Die Canon stand wahrscheinlich auf Auslösepriorität - dann gibts Bilder, ob nun scharfgestellt ist oder nicht. Deine Sony steht vermutlich aber auf Schärfepriorität, dann macht die Kamera nur ein Bild, wenn der AF scharfgestellt hat. Das ergibt schon mal krass unterschiedliche Serienbildraten...

Wären die beiden Kameras umgedreht eingestellt, würde sich das Blatt entsprechend zu Gunsten der Sony darstellen...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 22:05   #30
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
mit meiner Sony im Vergleich zu den Canons verdammt schlecht da.... Während die 500D neben mir ratterte, klickte es bei mir zaghaft in der A200 und auf die Frage ob ich auch Serie fotografiere, brachte ich es nicht übers Herz "ja" zu sagen...
wichtige Kaufentscheidung: Das Logo an der Cam und das es so richtig rattert Was schlussentlich dabei rauskommt ist egal.... ach so werden Entscheidungen welches System in Frage kommt getroffen...



Viel Glück mit der Neuen

René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an ex-canon user die nun mit sony unterwegs sind...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.