![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Daß eine Blendenstufe beim indirekten Blitzen einen Vorteil bringt ist natürlich unbestritten. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich möchte da nochmal ein wenig aufklären.... ![]() wobei ich davon ausgehe, das einige sehr wohl IHRE Erfahrungen positiv gemacht haben ![]() ein bischen VooDoo ist beim Blitzen dabei vor allem wenn... wir NICHT von den gleichen Dingen reden....was offenbar sich hier wieder einschleicht ![]() deshalb Beispiele: 1) wenn man zwei gleiche Blitze auf gleiche Ziel abfeuert....habe ich 1 Blende+ aber nur, wenn auch beide Refektoren...vom Prinzip her....EINEN gemeinsamen Reflektor haben!!!! ( das wurde oben aber soooo nicht beschrieben!) 2) ein "gemeinsamer Reflektor" könnte eine Softbox sein oder sowas wie eine Schüssel... wo dann 2x100% reingehen und.....gleichmäßig auch rauskommen! dann könnte man diese LZ-Formeln anwenden.... wobei man dann sowieso schlicht 2x100% rechnen und als Ergebnis 200% bekommt = +1Blende ![]() 3) zwei Geräte..."nur nebeneinander gestellt" ergeben das NICHT und dort versagt... "rein wissenschaftlich" die Formel auch.....in Bildern kann man "es sehen" vorstellen muss man sich: der Leuchtkegel verhält sich wie ein "elliptischer Luftballon" der in die Länge gestreckt wird... und logisch nun, an nur wenigen Stellen überlagert sich das Licht dieser "Keule", der Hauptteil aber zielt sozusagen zweimal nebeneinander auf das Objekt... damit also NICHT verdoppelt und damit auch KEINE +1 Blende!!! dieser Logik folgend.... sollte man sich also einen "gemensamen Reflektor bauen" und bekmmt dann "mehrfache" Leistungen 4) viele Einzelblitze.... werden aber in der Regel...NICHT aufs gleiche Objekt gezielt eingesetzt sondern: Beispiel Wohnung: man stellt einen in die linke den anderen in die rechte Ecke, einen nach oben gerichtet, einem hinter die Couch und einen in den Kamin...verteilt also egal wieviel Blitze zum Einsatz kommen....kaum eine Lichtkeule überlagert sich im Kern, deshalb versagt hier JEDE Formel! 5) zu früheren Zeiten haben Fotografen sowas mit Polaroid kontrolliert oder... schlicht mit dem Flashmeter ausgemessen weil der.....ALLES berücksichtigt ![]() ...diese Regel gilt bis heute, ich kann also nur empfehlen sich einen Flashbeli (gebraucht) anzuschaffen, gerade für Leute die mehr wie ein Gerät haben. 6) Beweisen-Gegenbeweise... nochmal, man kann nur "wirklich gleiche Sachen" miteinander vergleichen... lesen kann man in Foren aber ständig was ganz anderes...jeder gibt noch mal sein Süppchen zum Besten.... spätestens dann....entsteht VooDoo ![]() ![]() ![]() (Nikon als Beispiel erklärt es etwa ähnlich in seinen diversen Handzetteln/Büchern und PDFs.... eine zeitlang funktionieren Formeln, da aber jeder sein "eigenes Set aufbaut" ist faktisch damit nix mehr "genormt".....und schon gar nicht "ausrechenbar") Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Und damit kann man noch mehr ausleuchten wenn nötig......
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
gpo - ich wollte dich nicht angreifen - logisch !
Aber das nur am Rande .............. Scheinbar hast Du meine Frage ja nun doch verstanden - zumindest hast Du erklärt, warum meine Frage Idiotie / Spinnerei oder schlicht weg Blödsinn ist / war. Das ist doch eine Antwort - hätte man ja auch gleich haben können - oder ? Aber von dem Fell eines Pferdes zu berichten- obwohl ich nach Blitzen gefragdt hatte , nur weil ich 1x den Reitstall erwähnt hatte, ist für mich immer noch nicht nachvollziehbar ! Also : Da es - wegen des gemeinsamen Reflektors nichts bringt 2 Blitze parallel zu nutzen, ist die Frage somit auch gegessen, wie ich 2 Blitze anschließen könnte. Und ganz nebenbei : Mir ist wurstegal, wer wie lange hier ist - und wer besser antwortet - oder der schlauste ist !!!!! Hätte ich zuvor diese Frage beantwoten können, hätte ich sie nie gestellt - irgendwie Logisch - oder ?!?!?!?!? Bin halt nur nach den Formeln gegangen. Und wer um den Brei herum Antwortet, aber nicht auf die eigentliche Frage eingeht , aber dieses dafür in einem sehr dominanten Ton, sollte sich nicht wundern, wenn er solche Reaktionen bekommt ! Aber nun ist von selbigen die Frage doch noch beantwortet worden - was mir sicherlich geholfen hat ! Dafür Danke !!! Aber das nächste mal evtl. überlegen, für wie Dumm man den "Gegenüber" hält ! Ich hatte den Eindruck - das deine erste Antwort EXTRA Arrogant geschrieben wurde, um den "Gegenüber " zu zeigen, wie Dumm er doch eigentlich ist. " Wie konnte ich bloß diese Frage stellen " Mein Eindruck ! Nun kann das hier von mir aus geschlossen werden - ist ja gegessen = Danke gpo und natürlich den Vergleichsbildern !!! Geändert von Joker1111 (26.03.2009 um 18:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
In der Praxis kann ich auf dem dritten Bild Einiges erkennen, was auf dem ersten Bild nicht zu erkennen ist. Wir sehen ein hoffnungslos unterbelichtetes Bild und zwei weitere - ebenfalls stark, aber nicht mehr ganz so stark - unberbelichtete Bilder. So, wie es sein sollte. Zitat:
Ich blitze über den gleichen Reflektor auf das Motiv und gewinne eine Blende? Ich blitze direkt auf das Motiv und gewinne keine Blende? Um bei den 200 Prozent zu bleiben: Wo bleibt das Licht, wenn ich nicht mit einem Blitz am Motiv vorbeiblitze? Nur am Rande: Bei der ganzen Leitzahl-Rechnerei sollte man natürlich die Fantasie berücksichtigen, die die Hersteller bei der Bestimmung der maximalen Leitzahlen walten lassen. Da werden dann die Reflexionseigenschaften eines hellen Innenraumes berücksichtigt. In einer dunklen Reithalle oder im Freien sieht es da etwas anders aus... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() meine erste Antwort wollte dich aus der Reserve locken, damit die eigentliche Frage...klarer wird ![]() wer "Reitstall" erwähnt....und hinterher "doppelte Blitze" meint... qualifiziert sich schon mal selbst ![]() es ist nicht mein Problem das immer mehr, und hier, in diesem Fall mal von dir... eine eigentlich harmlose Frage... "nett umschrieben wird" und man das eigentlche Problem nicht nennt ![]() denn es haben auch auch reichlich andere Leute gelesen... und wusten damit wohl nix rechtes anzufangen ![]() auch Leute die nicht vom Fach sind....Anfänger eben können sich so ausdrücken das andere das auch verstehen, dann fängt man eben damit an....was man ünerhaupt erreichen will ![]() ....nur lese genau... DAS hast du bis jetzt IMMER noch nicht beschrieben ![]() hast dich nur aufgeregt.... ![]() und sowas ist dann Zeitverschwendung! Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Niedlich wenn erwachsene "Männer" wie kleine Kinder reagieren .....................
Was hättest Du geschrieben, wenn ich von Turnhalle / Schwimmhalle / Schulaula oder sonst was geschrieben hätte ? Die Frage wäre aber immer noch die selbe gewesen : 2 Blitze / ob Leistungssteigerung / Anschluß über Synkronkabel des 2. Blitzes ? Auf den Punkt 1 und 2 hast Du inzwischen geantwortet - Glückwunsch ! Auf Punkt 3 haben einige andere geantwortet - Du nur "mit deiner Art" Aber was solls - für mich war dieses der letzte Beitrag hier zum Thema Danke ! Übrigens : Im Vorfeld deines tollen Kommentars sind weitere Fragen aufgetreten - möchtest Du nicht lieber darauf eingehen, als dich nur künstlich hochzupumpen ........... Übrigens - sorry mein Fehler : Ich meinte die zweite Antwort von gpo und nicht die erste Antwort ! Die erste war doch OK - auch wenn sie mir nichts nutzte ! Über die zweite konnte man sich doch ein wenig aufregen - dabei bleibe ich ! Danke - Das war es ............................... Spielstunde ist zu Ende !!!!!!!! Geändert von Joker1111 (26.03.2009 um 18:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
übrigens gpo mir ist grade mal aufgefallen : ....................... wer hat den von "doppelten Blitzen" geschrieben ?
Ich ? Toll das mich : wer "Reitstall" erwähnt....und hinterher "doppelte Blitze" meint... qualifiziert sich schon mal selbst und klärt nicht auf dequalifiziert, obwohl Du diese Worte gebraucht hast ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
das verstehe ich nicht. Beim Bild mit 2 Blitzen ist doch nicht plötzlich Licht verloren gegangen. Es ist doch heller als die mit einem Blitz belichteten. Deine Überlegung stimmt nur, wenn z.B. ein Blitz nach rechts, der andere nach links gerichtet wird. Ich habe mal schnell eine weiße Wand angeblitzt und die Helligkeit (12 Bit-Werte) der 7D-RAW-Bilder für den R-Kanal in Bildmitte bestimmt: 125 (1. Blitz) 83 (2. Blitz) 210 (1. + 2. Blitz) Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|