![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich möchte da nochmal ein wenig aufklären.... ![]() wobei ich davon ausgehe, das einige sehr wohl IHRE Erfahrungen positiv gemacht haben ![]() ein bischen VooDoo ist beim Blitzen dabei vor allem wenn... wir NICHT von den gleichen Dingen reden....was offenbar sich hier wieder einschleicht ![]() deshalb Beispiele: 1) wenn man zwei gleiche Blitze auf gleiche Ziel abfeuert....habe ich 1 Blende+ aber nur, wenn auch beide Refektoren...vom Prinzip her....EINEN gemeinsamen Reflektor haben!!!! ( das wurde oben aber soooo nicht beschrieben!) 2) ein "gemeinsamer Reflektor" könnte eine Softbox sein oder sowas wie eine Schüssel... wo dann 2x100% reingehen und.....gleichmäßig auch rauskommen! dann könnte man diese LZ-Formeln anwenden.... wobei man dann sowieso schlicht 2x100% rechnen und als Ergebnis 200% bekommt = +1Blende ![]() 3) zwei Geräte..."nur nebeneinander gestellt" ergeben das NICHT und dort versagt... "rein wissenschaftlich" die Formel auch.....in Bildern kann man "es sehen" vorstellen muss man sich: der Leuchtkegel verhält sich wie ein "elliptischer Luftballon" der in die Länge gestreckt wird... und logisch nun, an nur wenigen Stellen überlagert sich das Licht dieser "Keule", der Hauptteil aber zielt sozusagen zweimal nebeneinander auf das Objekt... damit also NICHT verdoppelt und damit auch KEINE +1 Blende!!! dieser Logik folgend.... sollte man sich also einen "gemensamen Reflektor bauen" und bekmmt dann "mehrfache" Leistungen 4) viele Einzelblitze.... werden aber in der Regel...NICHT aufs gleiche Objekt gezielt eingesetzt sondern: Beispiel Wohnung: man stellt einen in die linke den anderen in die rechte Ecke, einen nach oben gerichtet, einem hinter die Couch und einen in den Kamin...verteilt also egal wieviel Blitze zum Einsatz kommen....kaum eine Lichtkeule überlagert sich im Kern, deshalb versagt hier JEDE Formel! 5) zu früheren Zeiten haben Fotografen sowas mit Polaroid kontrolliert oder... schlicht mit dem Flashmeter ausgemessen weil der.....ALLES berücksichtigt ![]() ...diese Regel gilt bis heute, ich kann also nur empfehlen sich einen Flashbeli (gebraucht) anzuschaffen, gerade für Leute die mehr wie ein Gerät haben. 6) Beweisen-Gegenbeweise... nochmal, man kann nur "wirklich gleiche Sachen" miteinander vergleichen... lesen kann man in Foren aber ständig was ganz anderes...jeder gibt noch mal sein Süppchen zum Besten.... spätestens dann....entsteht VooDoo ![]() ![]() ![]() (Nikon als Beispiel erklärt es etwa ähnlich in seinen diversen Handzetteln/Büchern und PDFs.... eine zeitlang funktionieren Formeln, da aber jeder sein "eigenes Set aufbaut" ist faktisch damit nix mehr "genormt".....und schon gar nicht "ausrechenbar") Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|