Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gerüchte über Firmware V5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2009, 12:43   #21
Jack Ryan
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Wien/ Österreich
Beiträge: 50
Zitat:
Zitat von nele-a100 Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss ist es verboten, im Nachhinein eine software/firmware anzubieten, die es unmöglich macht, Produkte zu verwenden, die extra für das Produkt xy hergestellt und gekauft wurden.
So ist es ja auch nicht gemeint, wenn ich das richtig verstanden habe...
Fremdhersteller kann man ja weiterhin nutzen, nur die Focus-Korrektur ist halt auf Sony-Objektive beschränkt.

Wobei es - wenn es diese FW für die 700er wirklich jemals offiziell gibt - interessant ist, wie es dann mit Minolta-Objektiven ausschaut. Die sind ja auch quasi original...
Jack Ryan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2009, 12:55   #22
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Moin!

Auf dpreview und auch auf dyxum ist von dem Gerücht noch nichts in Sicht.
Zur D7D gab es mal einen vergleichbaren Thread auf dpreview. Ein ganz bekannter Minolta-Benutzer mit Insider-Kontakten ganz tief bei Minolta drin, würde angeblich schon eine neue FW. für die D7D testen

Passend dazu: Das Gerücht von A. Paul Weber

Grüsse
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 13:15   #23
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jack Ryan Beitrag anzeigen
Wobei es - wenn es diese FW für die 700er wirklich jemals offiziell gibt - interessant ist, wie es dann mit Minolta-Objektiven ausschaut. Die sind ja auch quasi original...
Ich wäre mir nicht mal sicher, ob Minolta-Objektive softwareseitig von Sony-Objektiven unterscheidbar sind. Die Lens-IDs anhand derer üblicherweise die Objektive identifiziert werden, sind jedenfalls zwischen den Minolta-Objektiven und deren Sony-Nachfolgern identisch.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 14:00   #24
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich wäre mir nicht mal sicher, ob Minolta-Objektive softwareseitig von Sony-Objektiven unterscheidbar sind. Die Lens-IDs anhand derer üblicherweise die Objektive identifiziert werden, sind jedenfalls zwischen den Minolta-Objektiven und deren Sony-Nachfolgern identisch.

Rainer
Wobei DXO leider in der Lage ist, die auseinanderzuhalten...
Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 15:41   #25
gauloisesbert
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Bingen/Rhein
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von Flubbe Beitrag anzeigen
Bestimmt für einige User interessant oder gar ein "juhu".
Schon die Möglichkeit dies über die Firmware an der a700 zu implementieren ist spannend!
Mit Einstellungen in der Firmware, die ja auch nichts anderes wie Software ist, läßt sich viel steuern!

Nur zeigt das auch deutlich, dass Sony bei ihren Linsen ein Problem hat und anscheinend zu hohe Fertigungstoleranzen hat!
Nun versuchen sie, mit Softwareeinstellungen diese Toleranzen auszugleichen!

Ich arbeite als Hardware-Entwickler in ner Elektronik-Butze und da mussten wir schon für unseren Kunden auch die Microcontrollerfirmware anpassen, da der Sensorchip, der vom Microcontroller gesteuert wurde, bei speziellen Umgebungsvariablen Bits verschluckte!
gauloisesbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2009, 16:08   #26
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von gauloisesbert Beitrag anzeigen
Nur zeigt das auch deutlich, dass Sony bei ihren Linsen ein Problem hat und anscheinend
zu hohe Fertigungstoleranzen hat!
Zunächst ist das Ganze ja nur ein Gerücht aus Spanien. Wenn ich daran denke, was schon so alles durchs Netz gegeistert ist, lehne ich mich erstmal ganz entspannt zurück und warte, was noch kommen wird.

Wenn's denn stimmen sollte, dass SONY tatsächlich auch der 700er eine AF-Justage per FW-Update spendiert, wäre das für mich keine Eingeständnis, dass die Objektive nicht OK sind. Dieses Feature kam im letzten Jahr auch bei C (???) und N auf. Für mich wäre es vielmehr der Beweis, dass Sony die Pflege seiner A700-Kunden ernst nimmt und die Gemeinde auch kurz vorm Ende des Lebenszyklus 700er noch einmal kostenlos mit einem neuen Feature versorgt .

Aber wie gesagt: Noch ist alles ein ganz vages Gerücht .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 16:17   #27
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Wie soll denn das technisch funktionieren? Ich hab mir so ein "Micro Adjustment" immer so vorgestellt, dass es da kleine Motoren gibt, die den Sensor bewegen. Nach vorne und nach hinten - gehe ich da ganz Fehl? Natürlich, durch den SSS ist der Sensor ja beweglich gelagert, aber trotzdem??

Hat da wer etwas mehr technisches Verständnis, wie meiner einer?

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 16:22   #28
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Der AF-Antrieb kommt lediglich in einer anderen Position zum Halt. Mehr ist es (mechanisch gesehen) nicht...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 16:24   #29
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Wobei DXO leider in der Lage ist, die auseinanderzuhalten...
Grüße
Phill
Mußtest Du das nun sagen?

Ok, war ja auch nur ne Vermutung.
Zitat:
Zitat von gauloisesbert Beitrag anzeigen
Nur zeigt das auch deutlich, dass Sony bei ihren Linsen ein Problem hat und anscheinend zu hohe Fertigungstoleranzen hat!
Das kann man so und so sehen. Nach der Logik haben aber auch Canon und Nikon diese Probleme.

Mein 50er Objektiv produzierte an der 5D einen starken Backfokus, an der Alpha 700 paßt es. Also lag es an der 5D und nicht am Objektiv? Ein anderes 50er Objektiv stellte an der 5D aber perfekt scharf. Also lag es doch nicht an der Kamera? Kann es sein, daß es auf die konkrete Kamera-/Objektivkombiation ankommt?

Woran lag es also, daß mein 50er an der 5D daneben lag? Ich weiß es nicht. Aber egal, wenn ich es hätte korrigieren können hätte ich ein lästiges Problem nicht gehabt.

Abgesehen davon ist das ja erst mal nur ein Gerücht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 16:32   #30
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Der AF-Antrieb kommt lediglich in einer anderen Position zum Halt. Mehr ist es (mechanisch gesehen) nicht...
So einfach

Warum machen die das nicht gleich so - würde viel Ärger ersparen - dem Fotografen genauso wie Sony.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gerüchte über Firmware V5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.