![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Bingen/Rhein
Beiträge: 32
|
Zitat:
Nur zeigt das auch deutlich, dass Sony bei ihren Linsen ein Problem hat und anscheinend zu hohe Fertigungstoleranzen hat! Nun versuchen sie, mit Softwareeinstellungen diese Toleranzen auszugleichen! Ich arbeite als Hardware-Entwickler in ner Elektronik-Butze und da mussten wir schon für unseren Kunden auch die Microcontrollerfirmware anpassen, da der Sensorchip, der vom Microcontroller gesteuert wurde, bei speziellen Umgebungsvariablen Bits verschluckte! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Wenn's denn stimmen sollte, dass SONY tatsächlich auch der 700er eine AF-Justage per FW-Update spendiert, wäre das für mich keine Eingeständnis, dass die Objektive nicht OK sind. Dieses Feature kam im letzten Jahr auch bei C (???) und N auf. Für mich wäre es vielmehr der Beweis, dass Sony die Pflege seiner A700-Kunden ernst nimmt und die Gemeinde auch kurz vorm Ende des Lebenszyklus 700er noch einmal kostenlos mit einem neuen Feature versorgt ![]() Aber wie gesagt: Noch ist alles ein ganz vages Gerücht ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Wie soll denn das technisch funktionieren? Ich hab mir so ein "Micro Adjustment" immer so vorgestellt, dass es da kleine Motoren gibt, die den Sensor bewegen. Nach vorne und nach hinten - gehe ich da ganz Fehl? Natürlich, durch den SSS ist der Sensor ja beweglich gelagert, aber trotzdem??
![]() Hat da wer etwas mehr technisches Verständnis, wie meiner einer? HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Der AF-Antrieb kommt lediglich in einer anderen Position zum Halt. Mehr ist es (mechanisch gesehen) nicht...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
![]() ![]() Warum machen die das nicht gleich so - würde viel Ärger ersparen - dem Fotografen genauso wie Sony. HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
|
Zitat:
- Weil es dann sicher immer noch Leute gibt, die durch diese Einstellungen ihren AF soweit "verfriemeln", daß der Service wieder genauso viel zu tun hat wie zuvor. Wenn es ein Feature ist, muß es nämlich auch funktionieren und wird von der Gewährleistung umfasst. Davon abgesehen würde ich mir Posting von dem Spanier noch mal vornehmen. Zugriff auf die Korrekturfunktion in v5 erhält man ja offenbar nur mit Serviceticket. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Zitat:
aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Zum anderen war es bisher für die Kamerahersteller wohl günstiger, die "Deutungshoheit" in der Hand zu haben - wenn die Kameras eingeschickt werden, sieht man selbst, wo die Probleme liegen, kann dies wieder in die Entwicklung rückmelden, man hat gleichzeitig noch andere Servicemöglichkeiten um die Kamera lebensfähig zu halten, was wiederum dem Image dient, etc. Dass jetzt der Fehler in einen Vorteil umgemünzt wird (und die Arbeit auf den Kunden abgewälzt wird), hat wohl vorwiegend finanzielle Interessen, um die Kosten im Servicebereich zu reduzieren. Die haben vorher, wo man nicht unbedingt drauf angewiesen war, scharf zu kalkulieren, keine so übermäßig große Rolle gespielt.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Mußtest Du das nun sagen?
Ok, war ja auch nur ne Vermutung. Zitat:
Mein 50er Objektiv produzierte an der 5D einen starken Backfokus, an der Alpha 700 paßt es. Also lag es an der 5D und nicht am Objektiv? Ein anderes 50er Objektiv stellte an der 5D aber perfekt scharf. Also lag es doch nicht an der Kamera? Kann es sein, daß es auf die konkrete Kamera-/Objektivkombiation ankommt? Woran lag es also, daß mein 50er an der 5D daneben lag? Ich weiß es nicht. Aber egal, wenn ich es hätte korrigieren können hätte ich ein lästiges Problem nicht gehabt. Abgesehen davon ist das ja erst mal nur ein Gerücht. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|