Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hungrig auf dem Heimflug
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2009, 19:08   #21
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Digicat Beitrag anzeigen
@ Black:
Leider sind wir (die Fotografen) der limitierende Faktor , daß Equipment ist schon OK.
Bei mir oft das Licht.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2009, 19:11   #22
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus Daniel

Ja, da hast auch Recht.

Das Licht spielt mir auch oft einen Streich
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 19:13   #23
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Kleiber hatte ich auch mehrere da ich aber nur mit 200mm manuell bestückt war ging da nix.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 19:17   #24
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von lüni
Iso 1250 oh man das erzähl ich gleich mal meiner Alpha 100
...das würd ich ja lieber nicht tun - die wär sonst nämlich beleidigt....könnte wohl möglich denken Du wolltest auf Canon umsteigen...


Hey Black,

Ich weiß schon warum ich das noch nie probiert hab. Ich verlier die nämlich zu gern im Sucher. Gerade bei langen Tüten will das gelernt sein.

Insofern gut gemacht!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 19:19   #25
Ingo L.
 
 
Registriert seit: 26.01.2008
Beiträge: 344
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Bei mir oft das Licht.
...ja, das Licht!
Auch ich habe sehr häufig so meine Probleme damit, gerade mit meinem Sigma 170-500.
Häufig zeigen sich die besten Tiermotive eben bei grottigem Licht....
Als anderen Faktor zähle ich aber auch die Zeit......

Gruß,
Ingo
Ingo L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2009, 20:38   #26
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Nach Rücksprache mit dem Finanzminister werd ich da Blitztechnisch ein bischen aufrüsten.

für die nächsten Serien wird ein Better Beamer mit entsprechendem Synchronkabel kommen. Als Befestigung am 500 gibts eine wunderbar passende Rohrschelle aus der Sanitärabteilung des ortlichen Baumarktes. Bischen schwarz lackiert und schon siehts aus, als müsste das so sein.

Und als Ergänzung werd ich mir den 580erEXII gönnen, dann muß ich mich nicht immer mit meinem Weibchen um den Blitz schlagen, wenn wir unterwegs sind... lächelt. Vor allem kann der den "alten" 430er als Slave in Highspeed wireless treiben.

Sp als Aussicht für die nächsten Wochen. Und dann wieder ein bischen probieren

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 20:45   #27
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ja da bin ich gespannt, interessiere mich nähmlich auch für eine derartige lösung.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 21:02   #28
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Auf der Luftpumpe mußte das auch ohne Sonderkonstruktion gehen, da strahlt auch schon der kleine 430er drüber.

Wie gesagt, muß mal gucken. Im Dforum sagten mir auch ein paar der Jungs, das bei den kleinen 1/4000 oder schneller angesagt ist. und auch Hilfsblitz (e).

Also nen 430er oder so als Slave und Backgroundlight auf den Boden stellen und grob ausrichten. Führungsblitz ist dann der Hauptblitz. Zumindest kriegen es die Canon Speedlights ja hin, auch im wireless reproduzierbare, einstellbares verhältnisblitzen.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 21:43   #29
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Also nen 430er oder so als Slave und Backgroundlight auf den Boden stellen und grob ausrichten. Führungsblitz ist dann der Hauptblitz. Zumindest kriegen es die Canon Speedlights ja hin, auch im wireless reproduzierbare, einstellbares verhältnisblitzen.

Black
Dann musste nur hoffen das sich der Piper auch richtig platziert.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 23:54   #30
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
ne, den kleinen nicht für den pieper, sondern zum Aufhellen des Hintergrundes... Sonst hast ja immer die typisch wirkenden Blitzbilder... Motiv hell, Hintergrund dunkel.

Der Führungsblitz sitzt und strahlt ja in Richtung des Rohres


(so die Theorie zumindest)

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hungrig auf dem Heimflug


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.