![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Auf der Luftpumpe mußte das auch ohne Sonderkonstruktion gehen, da strahlt auch schon der kleine 430er drüber.
Wie gesagt, muß mal gucken. Im Dforum sagten mir auch ein paar der Jungs, das bei den kleinen 1/4000 oder schneller angesagt ist. und auch Hilfsblitz (e). Also nen 430er oder so als Slave und Backgroundlight auf den Boden stellen und grob ausrichten. Führungsblitz ist dann der Hauptblitz. Zumindest kriegen es die Canon Speedlights ja hin, auch im wireless reproduzierbare, einstellbares verhältnisblitzen. Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
ne, den kleinen nicht für den pieper, sondern zum Aufhellen des Hintergrundes... Sonst hast ja immer die typisch wirkenden Blitzbilder... Motiv hell, Hintergrund dunkel.
Der Führungsblitz sitzt und strahlt ja in Richtung des Rohres (so die Theorie zumindest) Black |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|