SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA 50/1.4 EX DG HS im Test. Von David Kilpatrick
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2009, 21:34   #21
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Piet Knips Beitrag anzeigen
Aber hat jemand eigentlich eine Ahnung, warum die von Zeiss das Planar 50mm f1,4, das es für Nikon, (ich glaube auch Canon), Pentax und M42 gibt, nicht auch für das SONY AF herausbringen?
alles möglich: Lizenz- Kosten- Kapazitäts- Imagegründe.

Vielleicht will Sony für die Verwendung dieses Planars nix extra zahlen.
Vielleicht ist die Produktion schon eingestellt und es werden nur noch Abverkäufe getätigt (sehr oft der Fall).
Vielleicht sind die Produktionsstätten ausgelastet.
Vielleicht - und das halte ich für am wahrscheinlichsten - will Sony exklusive Zeisslinsen nur für Sony haben. Deswegen werden hier nur Neurechnungen vorgestellt, die ausschließlich bei Sony zu haben sind - wenn das gleiche Objektiv auch für Nikon und Konsorten zu haben ist, schadet das der Exklusivität und dem Image von Sony. Und Sony wäre schön dumm, wenn es diese USP aufgeben würde...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2009, 12:15   #22
Piet Knips
 
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
Zeiss Planar 1,4 50 an Sony

Hi,

mag sein, aber irgendwie vermute ich, dass uns die PMA im März neue Inf zu diesem Thema bringt.
Und Danke zu der schnellen Antwort.

Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Hm, also Sony wird eher zuerst die großen Lücken im Sortiment schließen als ein neues 50er rauszubringen.
Bei der Gelegenheit die Frage: welches sind Deiner Meinung nach die "großen Lücken"?

Nach meinem Verständnis sind für reine Amateure reichlich billige und bessere Linsen draußen zu haben, die die gesamte Focusspanne und fast alle denkbaren Brennweiten abdecken. Aber seit mit der A 700 und erst recht der A 900 der SONY-Claim zu den Top Drei erweitert wird, fehlen hier brauchbare Linsen. Die paar alten Gs haben teilweise Tücken (Geisterbilder / Reflexe zwischen Sensor und Rücklinse), die f1,4 Linsen stehen alle im Ruf bei Offenblende klar zu entäuschen.

Mir fehlen Spitzenoptiken für Portrait und Available Light. Solange die hohen Pixelzahlen mit derbem Rauschen ab ISO 400 erkauft werden, muss die Optik scharf und lichtstark sein, will man AL Fotos machen. Klar: Waterresistant oder Dicht ist keines im Sortiment, auch Macro HQ oder Shift HQ sucht man vergebens. Aber sind das nicht eher Spezialnischen?

Viele Grüße
Piet Knips
Piet Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 12:39   #23
Piet Knips
 
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
Zeiss Planar 1,4 50 an Sony

Sorry, diese Antwort hatte ich irgendwie nicht gesehen.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Vielleicht - und das halte ich für am wahrscheinlichsten - will Sony exklusive Zeisslinsen nur für Sony haben. Deswegen werden hier nur Neurechnungen vorgestellt, die ausschließlich bei Sony zu haben sind - wenn das gleiche Objektiv auch für Nikon und Konsorten zu haben ist, schadet das der Exklusivität und dem Image von Sony. Und Sony wäre schön dumm, wenn es diese USP aufgeben würde...
Mag sein, ist zu bedenken... Nur: in dem Level tummeln sich Profis, denen es um Performance zu Preis geht. Wer prof. Fotografiert, kauft sich ein Werkzeug, eine Bildermaschine. Und wer die Leistungen der Planar Linsen kennt, bedauert deren Exklusivität gegenüber dem SONY Sortiment. Aus der Perspektive wird dann die SONY Strategie zur selbst gestellten Abseitsfalle.

Und stöhnt Zeiss über Überbelastung? Kann ich kaum glauben. Also an der Stelle von Zeiss ist es eigentlich nicht zu verstehen, warum die ihr Angebot nicht auch auf den SONY Anschluss erweitern, wenn es technisch geht. Allein der Preislevel 900 Euro für das Planar 1,4 und ca 350 Euro für das SAL 5014 und ca. 450 Euro für das Sigma 1,4 50mm EX DG HSM trennt schon die Welten. SONY sollte sich in der TOP Liga als Profi-Wekzeug verstehen, denke ich, und der Verwendung des SONY AF Mount für das Zeiss Sortiment zustimmen. Bestimmt fallen für die Lizenzen für die Verwendung des Bajonetts auch für SONY gute Mehreinnahmen an, die die sonst selber erarbeiten müssten. Das würde für mich bedeuten: Maximale technische Performance und Flexibilität für Investsicherheit.

Nix für ungut, so hat jeder seine Meinung

Viele Grüße
Piet Knips
Piet Knips ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA 50/1.4 EX DG HS im Test. Von David Kilpatrick


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.