SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SIGMA 50/1.4 EX DG HS im Test. Von David Kilpatrick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66207)

alberich 08.02.2009 00:33

SIGMA 50/1.4 EX DG HS im Test. Von David Kilpatrick
 
Laut Kilpatrick ein echter Hammer.

Zitat:

The Sigma 50mm f/1.4 EX DG HSM is a monster. [...] In return for living with the size and weight, and a cost around 50% higher than the makers' own 50mm f/1.4 designs, you get the first 50mm f/1.4 that is as sharp centrally at f/1.4 on full-frame 16-24 million pixels as at any other aperture.
British Journal of Photography

Jens N. 08.02.2009 00:43

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 785278)
you get the first 50mm f/1.4 that is as sharp centrally at f/1.4 on full-frame 16-24 million pixels as at any other aperture.

...was erstens schwer zu glauben ist und auch dem Dpreview Test widerspricht. Na ja, Tests halt.

alberich 08.02.2009 01:38

Na ja so schlecht ist es bei dpreview nun auch nicht weggekommen.

dpreview
Zitat:

[...]All is not perfect, of course; the 50mm F1.4 EX DG HSM still can't achieve anything approaching genuine corner-to-corner sharpness on full frame at wide apertures, however it does much, much better than the other 50mm F1.4 lenses we've tested so far,[...]

Conclusion - Pros

* Class-leading image quality
* Relatively low vignetting even at wide apertures on full frame
* Reasonably fast and positive autofocus, with full-time manual override
* Very good build quality

Conclusion - Cons

* Large and heavy for a 50mm F1.4
* Expensive
Wobei es mittlerweile auch kaum mehr kostet als ein SAL50F14.

Jens N. 08.02.2009 02:00

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 785310)
Na ja so schlecht ist es bei dpreview nun auch nicht weggekommen.

Natürlich nicht. Aber der Test widerspricht dennoch der Aussage, das Objektiv sei bei Offenblende in der Mitte so scharf wie bei jeder anderen Blende auch. Mit solchen Aussagen sollte man etwas vorsichtig sein, wobei ich Kilpatricks Aussagen aber sowieso immer wieder mal zumindest diskussionbedürftig finde.

TONI_B 08.02.2009 09:30

Die Tests von photozone zeigen ein zwar hervorragendes - aber ganz "normales" Verhalten: die beste Leistung wird bei f/5,6 erreicht! Und da sollte man doch einen Unterschied zu f/1,4 erkennen.

About Schmidt 08.02.2009 10:43

Der Unterschied kommt durch die Serienstreuung zu stande. :roll:

Gruß Wolfgang

RainerV 08.02.2009 10:48

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 785352)
Die Tests von photozone zeigen ein zwar hervorragendes - aber ganz "normales" Verhalten: die beste Leistung wird bei f/5,6 erreicht! Und da sollte man doch einen Unterschied zu f/1,4 erkennen.

Laut Kilpatrick wird man den Unterschied ja auch erkennen können. Bei 50 Megapixeln an Vollformat. ;)

Nun, wenn auch übertrieben, ist es doch gut zu hören, daß sich auch bei klassischen Festbrennweiten wieder was tut. Und wenn solch eine Entwicklung von einem Drittherstellern kommt, dann bleibt - hoffentlich - auch der Preis im Rahmen.

Rainer

wutzel 08.02.2009 10:56

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 785367)
Der Unterschied kommt durch die Serienstreuung zu stande. :roll:

Gruß Wolfgang

Würde mich bei Sigma nicht wundern, nun die Linse ist definitiv nicht schlecht.

About Schmidt 08.02.2009 11:08

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 785371)
Würde mich bei Sigma nicht wundern, nun die Linse ist definitiv nicht schlecht.

Serienstreuung gibts mittlerweile scheinbar überall. Selbst beim Zeiss 24-70 wird darüber geklagt, sowie beim 16-80 und besonders beim Tamron 17-50.

Das ich gewiss kein Sigmafreund bin, wissen die meisten hier. Aber das Problem ist nicht allein eines von Sigma.

Ich wollte damit auch nur ausdrücken, was so ein Test alles beeinflussen kann. Ein Tester bekommt ein besonders gutes, der nächste ein besonders schlechtes. Dann wird noch entsprechend Werbung in den Zeitschriften geschaltet und schon gewinnt oder verliert der Kandidat.

Der beste Test ist immer noch das Foto, mit meinem Objektiv an meiner Kamera und wie zufrieden ich damit bin. Der Rest ist Erbsenzählerei, Pillepalle halt.

Gruß Wolfgang

wutzel 08.02.2009 11:12

Wolfgang, ich bin mit deiner Meinung voll im Einklang. Das mit der Serienstreuung gibts leider immer wieder und zwar bei allen Herstellern.
Die Firma Sigma bringt man da halt leider immer als erstes mit in Verbindung.
Prinzipiell sicher kein problem soetwas beheben zu lassen, bei älteren Sigmas weiss man aber das sich diese wohl nicht justieren lassen.

Ansonsten klar, traue keinem Test den du nicht selber gefälscht hast.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.