Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ich brauche euren Rat ! (Alpha 900)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2008, 19:05   #1
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Nun was erwartest du von der Sony was du mit Canon/Nikon nicht schaffst?
Die Sonylinsen sind ohne frage gut, aber für meinen Geschmack zu teuer, gleiches gilt wohl auch für Nikon.
Nimms mir nicht übel aber momentan kommt es mir so vor als ob du dir einfach mal pauschal das teuerste zusammenkaufen willst, aber noch keinerlei erfahrungen mit dem Sonysytem hast.

Zumindest bei Makro würde ich auf Tamron oder Sigma setzten und die gesparten Euros in ein besseres Stativ als ein 60-100€ Teil zu investieren.

Nun bereuen wirst du den kauf sicher nicht (Darf man bei über 5000€ auch nicht).
Aber der Preis ist halt heftig (weit mehr als meine Ausrüstung gekostet hat und das sind 8Objektive+2Bodys+Blitze)
Jep kauf Canon und alles ist gut mit den Low Budget Teilen
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2009, 02:21   #2
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Hey Rainer,
also ... mit der Theorie kenne ich mich aus, keine Sorge :-)
Ich bin zwar noch jung -21-, aber arbeite schon seit 6 Jahren "bewusst" in der Fotografie, ... dass mir die anvisierte 900er mit dem Zubehör hilft,
da bin ich mir eigentlich relativ sicher.
Hauptsächlich möchte ich die Kamera "beruflich" nutzen und nicht nur meinen Hund zu knipsen :-)
Daher könnte man die Kamera als "Investition in die Zukunft" sehen,
mit ihr ständen mir viele Möglichkeiten offen, um welche ich mich bislang mit meinem eigenen Equipment leider nicht bewerben konnte.
Das ging mir vor 24 Jahren genau so: eigentlich hatte ich eine Canon F1N angepeilt, als Minolta mit der 9000 herauskam. Ich wusste sofort, dass das meine Kamera würde. Ich war damals 16jährig, und mit 17 hatte ich sie. Mit 19 folgten dann Objektivklassiker wie das Minolta 2.8/200mm APO oder das Minolta 1.4/85mm. Beide Objektive nutze ich heute noch, an der alpha 900. Und zumindest das 2.8/200mm ist besser als das Sony 2.8/70-200mm SSM:
http://artaphot.ch/index.php?option=...=140&Itemid=43
Also ganz klar: Ich verstehe Dich und finde Deinen Entscheid gut, langfristig zu denken und zu handeln. Es kommt günstiger so, Du wirst Dich mit "Top-Equipment" selsbtsicherer fühlen, und das wird man den Resultaten ansehen.


Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Da die Zooms, die ich in den Warenkorb gelegt habe, eine sehr "ähnliche" Qualität bieten wie die FB, dachte ich mir, dass ich erstmal auf die FBs verzichte und sie durch die Zooms ersetze.
Die besten Festbrennweiten sind besser als die von Dir genannten Zooms. Bei Blende 8 sind sogar gewisse Zooms besser als das Zeiss 2.8/24-70mm, z. B. das Minolta 4-4.5/28-135mm (eine alte Profi-Optik, die heute für ca. 150 EUR gehandelt wird):
http://artaphot.ch/index.php?option=...=134&Itemid=43

Obwohl ich fast alle professionellen Minolta/Sony/Zeiss-Objektive habe oder zumindest gut kenne (zurzeit >25 Stück), ziehe ich an der A900 die alten Minolta-Festbrennweiten wieder vor. Als einziges Zoom benutze ich das 2.8/70-200mm SSM G. Wieso?
1) Detailschärfe bis in die Ecken (bei f5.6 ... f11)
2) Klein, leicht, handlich
3) fast das Wichtigste: der konstante Bildausschnitt. Wenn ich "20mm" an der Kamera habe, "sehe" ich auch den 20mm-Ausschnitt, wenn ich durch Florenz wandle. Das hilft enorm bei der Bildgestaltung.

Aus meiner über 20jährigen Erfahrung mit dem Minolta/Sony-System würde ich Dir zu Deiner A900 die folgenden Objektive empfehlen:

Minolta 20mm/2.8 (gebraucht) oder Sony neu
Minolta 50mm/1.4 (gebraucht) oder Sony neu; alternativ allenfalls das Minolta 2/35mm
Minolta 85mm/1.4 (neuere Version, gebraucht um 500 EUR)
Minolta 100mm Macro (gebraucht) oder Sony neu
Sony 2.8/70-200mm SSM

Das Zeiss 24-70mm ist auf Reportage optimiert, erreicht aber auch abgeblendet auf f8 nicht die Eck-Schärfe der älteren Minolta-Festbrennweiten.

Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Bei einem Modell wie der 700er -so wie ich mich kenne- werde ich spätestens in ein paar Monaten abwenden, weil sie mir doch nicht gereicht hat (zB bezüglich Darstellungsgröße) und daher setze ich direkt auf das beste Pferd im Stall, auch wenn dieses leider bekanntlich einen beachtlichen Preis und Folgekosten hat.
Dem kann ich nur voll zustimmen. Meine A900 wird wohl gegen 5 Jahre im Einsatz bleiben, und danach werde ich zur analogen s/w-Fotografie zurückkehren.

Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
In diesem Gebiet der Konkurrenzodelle zwischen 500-5000 Euro konnte ich daher schon einige Erfahrungen sammeln, letztenendes wollte ich aber etwas anderes.... vielleicht etwas besseres, obwohl ich mit Sony -das stimmt- noch keine Erfahrungen sammeln konnte.
Nimm die A900 mit "Vertical Grip" in die Hand. Sie [B]ist[B] anders - hier mein Erfahrungsbericht:
http://www.photoscala.de/Artikel/Get...a-900-von-Sony

Gruss

Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 12:47   #3
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Folgende Objektive befinden sich aktuell in meinem Einkaufskorb:
Sony AF 24 70 / 2,8 ca. 1400 Euro
Sony 70 200 / 2,8 G ca. 1655 Euro
Sony 100 / 2,8 Makro ca. 660 Euro
Moin bibidanny,

natürlich sind und gehören die genannten Objektive ebenfalls in meinem Einkaufskorb!
Die Frage bleibt dann nur wie lange ich mir mit der Anschaffung Zeit lasse oder wie dringend ich meinen Objektivpark optimieren will.

Hier z.B. http://www.atlantiv.com/category-41/order/3/
kannst du gegenüber deinen Preisangaben schon mal 400€ sparen (Versandkosten sind nicht berücksichtigt).

Und hier: http://www.rgb-tech.co.uk/shop gibt es die gewünschten Objektive für 2422€. Dann würde ich gleich noch die Alpha 900 für 1643 € einpacken und schon ist die Ausrüstung komplett.

Da nicht nach Deutschland per Post geliefert wird bleiben dann nur noch die Kosten für An- und Abreise. Da du ja eine Menge Geld gespart hast, ist Deine Reisekasse soweit gefüllt um deine Ausrüstung persönlich abzuholen.

Na, ist das nicht eine Überlegung wert?
Wenn ja, dann viel Erfolg beim Einkauf.
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 12:51   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Achtung, zumindest atlantiv ist wohl nicht zu empfehlen, siehe hier.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 13:01   #5
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Achtung, zumindest atlantiv ist wohl nicht zu empfehlen, siehe hier.
Das stimmt Roland,
dann bleibt also nur noch die zweite Variante. Oder aber dann doch beim Händler unseres Vertrauens kaufen.

Gruß
Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2008, 16:23   #6
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.710
Eines vorweg: mit der von dir angedachten Kombination dürftest du die absolute Spitzenklasse im Sonysystem dein eigen nennen - es wird kaum einen hier geben, der sich nicht danach die Finger lecken würde (ich natürlich auch).

Wenn also Geld keine Rolle spielt: zugreifen.

Aber nicht vergessen: wir sind im Digitalzeitalter. Digitalkameras haben heute eine Halbwertzeit ähnlich wie PC's. Während zumindest ich analog locker 10 oder auch 15 Jahre lang mit dem identischen Body vernünftige Bilder machen konnte (die "Hardware" Film gab's ja immer wieder neu), ist ein digitaler Body heute nach spätestens 1 Jahr schon nicht mehr taufrisch, nach deren 2en schon angestaubt und nach 3en auf dem Markt kaum noch neu erhältlich, da dann eher von antiquarischen Wert.
Ausnahmen (meiner Meinung nach z. b. die Canon EOS 5d) sind hier sehr selten - und ich glaube nicht, dass die EOS 5DII hier ähnlich "gut" wie deren Vorgängerin abschneiden wird.

Wenn' nicht unbedingt Vollformat, aber dennoch Sonysystem (warum eigentlich?) sein soll, geht's auch für weniger als 50% Kapitaleinsatz mit Neugeräten:
Aplpha 700 (rd. 850 EUR) statt Sony 900 (z.Zt. rd. 2.500 EUR),
Tamron 17-50 2,8 (rd. 350 EUR) statt 24-70 2,8 Zeiss (z. Zt. rd. 1,400 EUR),
Tamron 28-75 2,8 (rd. 330 EUR) als Ausgleich für die Brennweitenlücke 17-50 zu 70-200,
Tamron 70-200 2,8 (rd. 650 EUR) statt 70-200 2,8 Sony (rd. 1.650 EUR),
Tamron 90 2,8 (rd. 35o EUR) statt 100 2,8 Sony (rd. 650 EUR).
Ergibt Kapitaleinsatz 2.530 EUR statt 6.200 EUR.

Vorteil (neben dem geringeren Preis): mit dem 70-200 kommst du umgerechnet auf das Vollformat sogar bis 300 mm, Bilddateien sind nicht so elendig groß (12 MP ggü 24 MP) und nicht gelungene Bilder kannst du zur Not noch auf die "mangelhafte" Ausrüstung schieben
Nachteil: insbesondere dem Tamron 70-200 (auch dem Tamron 90) wird ein eher gemächlicher AF nachgesagt. Ich selbst habe nur das 90er und bin mit der Geschwindigkeit zufrieden (auch das Sony 100 hat keinen Ultraschallmotor un soll AF-mäßig keine Rakete sein) - für die geplanten Hundebilder dürfte das Sony 70-200 SSM die bessere Wahl sein, sofern du ein wenig Abstriche bei der optischen Leistung machst (sofern einem die überhaupt auffallen), könnte auch das Sigma 70-200 2,8 HSM (Ultraschallmotort) noch eine preiswerte (ähnlich dem Tamron) Alternative sein.
Für das Erstellen von Platkatwänden oder sehr kleine Ausschnitte sind möglichst viele brauchbare MP (24 MP bei der 900er statt 12 MP bei der 700er) einfach besser.

Billig kaufen kann sehr teuer werden (man ist mit dem "billigen Kram" nicht zufrieden und holt sich zusätzlich die "teuren Sachen".).

Hast du schon einmal mit (welchen?) Sonykameras und entsprechenden (welchen) Objektiven fotografiert?
Schon mal mit deinem "Problem" (solche "Probleme" hätte ich auch gerne) bei einem Stammtisch aufgetaucht? Dort wirst du einen Teil des Equipments auch mal ausprobieren können - vielleicht ist ja auch eine Verabredung tagsüber mit einem entsprechenden Kamerauser (sollen ja auch alles nur Menschen sein) drin, um die Teile am "lebenden Objekt" (z. B. deinem Hund) ausprobieren zu können. Nichts geht über selbst gemachte Erfahrungen.

Wie schon gesagt: nicht nur Sony stellt Kameras und Objektive her. Den höherpreisigen Nikons und Canons wird ein schnellerer und treffsicherer AF (zumindest im Nachführ-AF - den könnte ich mir in der Tat bei Sony <zumindest bei der 700er> schon besser vorstellen) als dem Rest der Digitalkamerawelt nachgesagt.

viele Grüße und einen guten Rutsch

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 20:18   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
[...]
Folgende Objektive befinden sich aktuell in meinem Einkaufskorb:
Sony AF 24 70 / 2,8 ca. 1400 Euro
Sony 70 200 / 2,8 G ca. 1655 Euro
Sony 100 / 2,8 Makro ca. 660 Euro
[...]
Hi bibidanny,

die Entscheidung zur A900 trifft man sicherlich nicht aus Jux und Dollerei. Dafür hast du auch schon deine Gründe genannt und die sind verständlich. Bei mir war es die Lust auf diese Kamera und die Möglichkeit Zeiss Objektive mit AF weiter nutzen zu können. Das bieten die anderen Systeme so nicht!

Nun zu deinen Objektiven: Das 2470, wie auch das 70200 decken für den Anfang einen recht großen Bereich sehr gut ab. Aus meiner Erfahrung rate ich dir noch zum 1.4er Konverter, denn 200mm sind manchmal schon ein wenig kurz an der A900; mit dem Konverter gibts auch nur minimalen Verlust in der Qualität der Bilder. Später ließe sich das Ganze nach unten mit dem SAL-20F28 verkürzen und mit dem 2.0er Konverter verlängern. Zum Makro kann ich nur wenig sagen, da soll das 105er Sigma jedoch sehr gut sein und unter Umständen ist das wirklich eine Alternative, denn es liefert auch an der A900 sehr gute Ergebnisse, zumindest hatte Sparcky das einmal mit meiner Kamera ausporbiert und er wirkte nicht unglücklich.

Es gibt viele gute Gründe sich für ein System zu entscheiden und immer auch genügend Menschen die von einem anderem System überzeugt sind. Letztlich musst du ein gutes Gefühl bei deiner Entscheidung haben und wenn die Entscheidung gefallen ist, dann kauf und geh raus und mach Bilder. Mit dem von dir in den Einkaufswagen gelegten System macht das auf jeden Fall richtig viel Spaß und du hast keine Chance, schlechte Bilder dem System in die Schuhe zu schieben.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 21:57   #8
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Soo... auch wenn der ein oder andere raus ist... schreibe ich trotzdem noch ein letztes Sätzchen... ob es "sinnvoll" oder "informativ" ist kann ich mehr beurteilen... aber zunächst: Frohes Neues!

Das ich auf den ein oder anderen, zB. mit einem Tipp zu Makros, nicht eingegangen bin, liegt nicht daran, dass ich ihn ignoriere und auf den Rat verzichten kann, sondern allein daran, dass ich -wie man öfters auch gesehen hat- etwas "überfordert" war auf jeden Beitrag ein zu gehen. Ich werde sie aber später noch mal durch gehen und mal sehen zu welchen Warenkorb ich komme.

Nebenbei wurde auch ich das ein- oder andere mal ignoriert oder überlesen und habe keine Antwort mit einem konkreten Vorschlag bekommen, es scheint also menschlich zu sein.
Wenn es -was auch sehr oft vorkam- konkrete Angaben zu den Alternativen gab,
schien es mir so, dass viele hier sehr unterschiedlicher Meinung sind.
Hätten die Meinungen sich überschnitten und ein Objektiv von Tamron zB. käme in vielen Beiträgen vor, dann hätte mich das auch überzeugen können. (ich werde es wie gesagt gleich noch mal durchgehen, es kann auch sein, dass ich mich irre)
Aber leider habe ich jetzt hier eine Liste von ca. 10-20 Objektiven, jedes von jemand anders empfohlen und bin trotz den Ratschlägen ratloser als zuvor.
(Mit) das Einzige was mir dadurch bewusst wurde, es gab auch viel Zuspruch und -bis auf den Preis- keine Kritik an meiner Vorauswahl der Objektive.
Was mich eher dazu bestärkt hat, dass ich dabei bleibe.
Zu der Kombination der günstigen -brauchbaren- Zooms und den -guten- FBs (bei denen ich gegenüber meiner Wahl sparen könnte) gab es leider keine Antwort.
Daher gehe ich davon aus, dass ich mit FBs zwar noch besser fahre, aber sich das Ganze erheblich deutlicher auf die Brieftasche auswirkt, was leider nicht drin ist.

Angeben möchte ich bestimmt nicht! Wie auch, als "Sony-Anfänger" werde ich ja offensichtlich meist nicht ernst genommen und muss mich für jede meiner Entscheidungen rechtfertigen.
Dass ich meine Entscheidung "was ich wo kaufen" und auch den Rat von euch ernst meine/nehme und nicht nur für massig Diskussionsstoff sorge,
zeigt denke ich auch, dass ich nach aktuellem Stand nach England fahre, um Geld zu sparen, und nicht einfach das unnötig Teuerste kaufe.

Naja... danke für eure Hilfe, ich werde jetzt noch etwas weiter darüber grübeln, welches Objektiv -nicht welche Kamera- ich mir zulege, aber das wird damit werde ich euch dann nicht weiter nerven.
Und falls ich nochmal Zweifel haben sollte, werde ich vor der Erstellung eines Freds fragen, ob ich "erfahren" genug bin, um Fragen zu stellen.

LG
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 22:20   #9
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
So hier die Übersicht, was ich finden konnte:
2x CZ 1635
1x CZ 85
1x CZ 135
2x TC 1,4
2x TC 2,0
2x versch. 20/2,8
1x 28-70G o. 28-75, 2,8
1x Sigma 105

Würde ja gerne auf die günstigen Zooms unter 20 und über 70 ausweichen und dazu die FBs unter 85 und über 135 nehmen, die auf die 900 -nicht auf eine andere- passen... vielleicht kann mir ja einer helfen, aber ich kann sie nicht finden. :-P
Dementsprechend ist ja verständlich, dass viele "empört" sind, warum ich denn an den blöden teuren Dingern festhalte und nicht auf ihre versteckten -konkreten- Ratschläge höre. Und mir -mir bis jetzt leider unbekannte- Objektive zulege. ;-)
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 22:29   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von bibidanny Beitrag anzeigen
Würde ja gerne auf die günstigen Zooms unter 20 und über 70 ausweichen und dazu die FBs unter 85 und über 135 nehmen, die auf die 900 -nicht auf eine andere- passen... vielleicht kann mir ja einer helfen, aber ich kann sie nicht finden. :-P
Dementsprechend ist ja verständlich, dass viele "empört" sind, warum ich denn an den blöden teuren Dingern festhalte und nicht auf ihre versteckten -konkreten- Ratschläge höre. Und mir -mir bis jetzt leider unbekannte- Objektive zulege. ;-)
Du gehst das doch völlig falsch an.

Mein völlig ernstgemeinter Rat: Kauf dir erstmal irgendein Objektiv. Vielleicht das Sony 24-105, damit deckst du recht viel ab und das noch nicht einmal schlecht. Vielleicht sogar nur eine Alpha 200 mit dem 18-70. Dann geh hin, mach Fotos, und finde heraus, was *du* für *deine* Fotografie brauchst. Was dir hier oder anderswo geraten wird, ohne dich und deine Vorlieben zu kennen, wird dir nicht helfen.

Wenn du dann nach einer Weile herausgefunden hast, das /4,5 eben nicht ausreichend geringe Schärfentiefe für Portraits, wie *du* sie dir wünschst, ermöglicht, oder dass 105mm zu kurz sind, such konkret für deine Bedürfnisse passend. Bis dahin spar das Geld.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ich brauche euren Rat ! (Alpha 900)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.