Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungsreihen mit Langzeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2008, 23:23   #21
cgc-11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Und wo bleibt da der Spass am Fotografieren, wenn alles eine Maschine erledigt.
Nun, alles erledigt ja die Maschine nicht.
Die Auswahl des Motivs, der Standort, die Nachbearbeitung etc. ...
Da könnte man ja auch die grüne Einstellung verbieten, wer hat sich schon einmal darüber beschwert, wenn jemand die "grüne Taste" betätigt???
Ich will mir den Spass nicht durch unnötige Arbeit erschweren.
Wo liegt denn der Unterschied, ob ich mich eine halbe Stunde hinstelle und jede Aufnahme einer Reihe mit der Stoppuhr erledige oder automatisiert ablaufen lasse?
Ist das dann nicht mehr mein Foto?
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2008, 00:03   #22
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Die Auswahl des Motivs, der Standort, die Nachbearbeitung etc. ...
Da könnte man ja auch die grüne Einstellung verbieten, wer hat sich schon einmal darüber beschwert, wenn jemand die "grüne Taste" betätigt???
Ich will mir den Spass nicht durch unnötige Arbeit erschweren.
Wo liegt denn der Unterschied, ob ich mich eine halbe Stunde hinstelle und jede Aufnahme einer Reihe mit der Stoppuhr erledige oder automatisiert ablaufen lasse?
Ist das dann nicht mehr mein Foto?
Sicher hast da in gewisser Weise recht. Die "Auto"-Einstellung kann und will auch keiner verbieten. Es gibt sicher Leute, die die Kamera noch nicht im Griff haben oder nur knipsen wollen. Nun könnte jemand sagen da reicht eine Kompakte, aber vielleicht will derjenige aber unbedingt eine D-/SLR. Aber um die geht's hier nicht.

Es ist sicher abhängig was und wie du fotografierst. Wenn ich eine Belichtungsreihe von einen Haus oder ähnlichem mache, reicht mir schon immer die Zeit zwischen den Belichtungen die ich da rumstehe. Jetzt programmiere ich so ein Ding und stell mich ne halbe Stunde neben die Kamera und warte bis es fertig ist. Für mich geht da schon eine Menge Spass verloren, auf Änderungen Einfluss zu nehmen und mich über nicht gelungene Aufnahmen zu wundern oder sogar zu ärgern, oder die Aufnahme evtl. zu wiederholen falls z.B. ein Auto vorbeigekommen ist und das Licht in der Aufnahme stört.

Aber das kann jeder machen wie er will. Mir wär es zu langweilig.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 00:21   #23
cgc-11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Aber das kann jeder machen wie er will. Mir wär es zu langweilig.
Gottseidank darf man das alles noch. Es gab schon einmal andere Zeiten ...
Aber Spaß beiseite. Wenn eine Aufnahme einmal 5 Minuten dauert ist es mir doch lieber, eine Automatik erledigt das als die Zeit zu stoppen ...
Schließlich - auch wenn man den Modus A oder S benutzt - macht am Ende ein Roboter die Arbeit und nicht ich - nämlich die Kamera-Elektronik. Und ich kenne keinen (es mag ja Ausnahmen geben), der mit einer DSLR herumläuft und nebenbei noch einen Belichtungsmesser bemüht nur um auf Nummer sicher zu gehen ...
Ich habe lange genug mit solchen Hilfsmitteln gearbeitet und möchte es mir nun etwas gemütlicher machen. Meine erste Kamera war übrigens eine so genannte "Blackbox" wo die Negative gleich groß waren wie die entwickelten Fotos (9x6cm). Dieser viereckige Kasten hatte nur "Sonne" und "Bewölkt" und eine fixe Verschlusszeit. Das war 1955 und - glaube mir - da habe ich gelernt Fotos nach Einschätzung zu machen! Ich hatte damals noch keinen Belichtungsmesser und habe immerhin gute Fotos gemacht. Und trotzdem möchte ich das jetzt nicht mehr!
Und weil es mir gerade noch einfällt:
Angenommen ich will eine Serie von 9 Bildern machen. Eines normal und jeweils 4 unter- und überbelichtet im Abstand von 2 EV und das normale Foto würde mit 4 Sekunden belichtet werden. Ergibt eine Serie von 1/64 Sek. bis 16 Minuten.
  • Ich nehme den Palm und gebe 4 Sekunden und die Serie ein. Die Kamera greife ich nicht mehr an. Nach einer halben Stunde habe ich alle 9 Aufnahmen im Kasten - Kamera nicht ein einziges Mal berührt.
  • Du machst mit deiner Methode auch 9 Aufnahmen. Die Langzeitbelichtungen bis zu 1 Sek. kannst Du ja im Bulb-Modus machen. Kein Problem - Du stehst nur irre lange dabei um alle Aufnahmen zu machen - ich denke 25 Minuten ist zu wenig. Aber ab 1 Sekunde herunter kannst Du mir nicht weismachen, dass Du die Zeiten 1 Sek., 1/4 Sek., 1/16 Sek. und 1/64 Sek. mit der Stoppuhr oder nach Gefühl machst. Du wirst in diesem Fall auf den normalen M-Modus wechseln und nach jeder Aufnahme die Belichtungszeit ändern.
    Heißt also, dass Du bei jeder Änderung die Kamera bewegst. Und ich glaube nicht, dass Du es schaffst, drei oder vier Mal die Kamera anzugreifen ohne eine Bewegung an der Kamera auszulösen!
Nichts für ungut für das blöde Beispiel - habe ich aber schon gehabt.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es nicht Faulheit ist wenn man sich dieser Lösung bedient.

Liebe Grüße aus dem Süden
Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (20.11.2008 um 09:24 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 19:48   #24
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Genau das ist es, was die "normale" Remote-Software nicht kann. Von ganz kurz bis 30 sec lässt sich alles prima einstellen. Aber von Sparcky würde ich gerne wissen, wie man damit mehrere Minuten belichten kann, ohne dass man einen Krampf in den Mausfinger bekommt. Bei meiner Sony-Software bleibt der Verschluss auf "Bulb" nur so lange offen, wie man den Button gedrückt hält.
Oder gibt's da inzwischen eine modernere Version?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 19:57   #25
cgc-11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Oder gibt's da inzwischen eine modernere Version?
Eben nicht. Ich habe mir erst vorgestern die neueste Version von der Sony-Seite heruntergeladen. Bei mir geht das auch nicht. Deshalb mein Rücktritt von der Notebook-Version.
Das ist auch der Grund warum ich meine Entgegnung geschrieben und auch um klar zu stellen, dass das eben nicht nur mit Faulheit zu tun hat sondern dass mehr dahinter steckt ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2008, 20:30   #26
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Genau das ist es, was die "normale" Remote-Software nicht kann. Von ganz kurz bis 30 sec lässt sich alles prima einstellen. Aber von Sparcky würde ich gerne wissen, wie man damit mehrere Minuten belichten kann, ohne dass man einen Krampf in den Mausfinger bekommt. Bei meiner Sony-Software bleibt der Verschluss auf "Bulb" nur so lange offen, wie man den Button gedrückt hält.
Oder gibt's da inzwischen eine modernere Version?

Da verrate ich jetzt meine Tricks??

Nee, im Ernst. Mit ein wenig Überlegung müsstest du da selbst drauf kommen. Man steckt die Kabelfernbedienung in die Kamera und stellt die Kamera auf M + BULB blendet nebenbei die Winowsuhr ein, Spiegelvorauslösung mir 2 oder 10s (je nachdem wie nervös man ist) und man kann stundenlang belichten.
Nicht vergessen den Compi anzuschließen.

Da ich hier jetzt persönlich angegriffen werde, solltet ihr vielleicht bedenken, das das lesen der Bedienungsanleitung der Kamera und der Software wahre Wunder bewirkt.

Ich hoffe ich konnte euch helfen und vor überflüssigen Ausgaben bewahren.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 21:15   #27
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Da verrate ich jetzt meine Tricks??

Nee, im Ernst. Mit ein wenig Überlegung müsstest du da selbst drauf kommen. Man steckt die Kabelfernbedienung in die Kamera und stellt die Kamera auf M + BULB blendet nebenbei die Winowsuhr ein, Spiegelvorauslösung mir 2 oder 10s (je nachdem wie nervös man ist) und man kann stundenlang belichten.
Nicht vergessen den Compi anzuschließen.

Da ich hier jetzt persönlich angegriffen werde, solltet ihr vielleicht bedenken, das das lesen der Bedienungsanleitung der Kamera und der Software wahre Wunder bewirkt.

Ich hoffe ich konnte euch helfen und vor überflüssigen Ausgaben bewahren.
Nein!!
Denn wenn du Belichtungsreihen mit 10 Aufnahmen machen willst, dann mußt du nach jeder Aufnahme die Zeit - in der der Verschluss offen sein soll - neu definieren. Das läuft also nicht automatisch - und um das geht es doch hier.

Gruß Klaus
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 21:35   #28
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Also, genau die gewünschte Belichtungsreihe ist mit dem Burca machbar, und wahrscheinlich auch mit der Lösung von Friedman (die ich nicht näher kenne).

Eine kleine Einschränkung gibt es bei beiden Systemen: Die A700 hat eine kürzest mögliche Belichtungszeit, die über Bulb ausgelöst werden kann. Bei meiner Kamera liegt sie leider nur bei 1/20, bei anderen geht es (laut Testreihen) bis zu 1/60 sec. Das andere Ende der Langzeitskala ist so gut wie offen. Mit diesen Möglichkeiten sollte sich schon etwas anfangen lassen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 00:20   #29
cgc-11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Bei meiner Kamera liegt sie leider nur bei 1/20, bei anderen geht es (laut Testreihen) bis zu 1/60 sec.
Also ich habe nun mit meinem Exemplar Tests gemacht - ich komme im Bulb-Modus mit meinem Minolta-Ofenrohr 70-210/4 auf 1/10 Sekunde, mit den beiden Sigma´s 12-24/4.5-5.6 und 24-70/2.8 jedoch auf 1/40 Sekunde. Das sollte für meinen Zweck reichen, denn das ist schon ganz schön kurz für Langzeitbelichtungen.
Unerklärlich trotzdem, warum nicht alle 700er die gleiche Mindest-Zeit haben und warum die Mindestzeit vom verwendeten Glas abhängt! Das war jedoch nur ein Schnelltest und ich werden noch erforschen, wie ich das noch besser testen kann.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 01:33   #30
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

falls jemand mit Remote Camera Control Langzeitbeichtungen mit Eiinstellung bulb machen möcht, ohne lahmen Finger, kann es wie ich machen. Geht mal in die Windows Systemsteuerung, dann Maus und dort Klick einrasten aktivieren. Dann gehts ohne Krampf in den Fingern.

Aber DRI Serien lassen sich leider noch nicht einstellen. Hätt ich gern für meine Astroaufnahmen.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungsreihen mit Langzeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.