Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungsreihen mit Langzeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2008, 20:30   #1
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Genau das ist es, was die "normale" Remote-Software nicht kann. Von ganz kurz bis 30 sec lässt sich alles prima einstellen. Aber von Sparcky würde ich gerne wissen, wie man damit mehrere Minuten belichten kann, ohne dass man einen Krampf in den Mausfinger bekommt. Bei meiner Sony-Software bleibt der Verschluss auf "Bulb" nur so lange offen, wie man den Button gedrückt hält.
Oder gibt's da inzwischen eine modernere Version?

Da verrate ich jetzt meine Tricks??

Nee, im Ernst. Mit ein wenig Überlegung müsstest du da selbst drauf kommen. Man steckt die Kabelfernbedienung in die Kamera und stellt die Kamera auf M + BULB blendet nebenbei die Winowsuhr ein, Spiegelvorauslösung mir 2 oder 10s (je nachdem wie nervös man ist) und man kann stundenlang belichten.
Nicht vergessen den Compi anzuschließen.

Da ich hier jetzt persönlich angegriffen werde, solltet ihr vielleicht bedenken, das das lesen der Bedienungsanleitung der Kamera und der Software wahre Wunder bewirkt.

Ich hoffe ich konnte euch helfen und vor überflüssigen Ausgaben bewahren.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2008, 21:15   #2
Klaus Hossner
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Da verrate ich jetzt meine Tricks??

Nee, im Ernst. Mit ein wenig Überlegung müsstest du da selbst drauf kommen. Man steckt die Kabelfernbedienung in die Kamera und stellt die Kamera auf M + BULB blendet nebenbei die Winowsuhr ein, Spiegelvorauslösung mir 2 oder 10s (je nachdem wie nervös man ist) und man kann stundenlang belichten.
Nicht vergessen den Compi anzuschließen.

Da ich hier jetzt persönlich angegriffen werde, solltet ihr vielleicht bedenken, das das lesen der Bedienungsanleitung der Kamera und der Software wahre Wunder bewirkt.

Ich hoffe ich konnte euch helfen und vor überflüssigen Ausgaben bewahren.
Nein!!
Denn wenn du Belichtungsreihen mit 10 Aufnahmen machen willst, dann mußt du nach jeder Aufnahme die Zeit - in der der Verschluss offen sein soll - neu definieren. Das läuft also nicht automatisch - und um das geht es doch hier.

Gruß Klaus
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 21:35   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Also, genau die gewünschte Belichtungsreihe ist mit dem Burca machbar, und wahrscheinlich auch mit der Lösung von Friedman (die ich nicht näher kenne).

Eine kleine Einschränkung gibt es bei beiden Systemen: Die A700 hat eine kürzest mögliche Belichtungszeit, die über Bulb ausgelöst werden kann. Bei meiner Kamera liegt sie leider nur bei 1/20, bei anderen geht es (laut Testreihen) bis zu 1/60 sec. Das andere Ende der Langzeitskala ist so gut wie offen. Mit diesen Möglichkeiten sollte sich schon etwas anfangen lassen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 00:20   #4
cgc-11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Bei meiner Kamera liegt sie leider nur bei 1/20, bei anderen geht es (laut Testreihen) bis zu 1/60 sec.
Also ich habe nun mit meinem Exemplar Tests gemacht - ich komme im Bulb-Modus mit meinem Minolta-Ofenrohr 70-210/4 auf 1/10 Sekunde, mit den beiden Sigma´s 12-24/4.5-5.6 und 24-70/2.8 jedoch auf 1/40 Sekunde. Das sollte für meinen Zweck reichen, denn das ist schon ganz schön kurz für Langzeitbelichtungen.
Unerklärlich trotzdem, warum nicht alle 700er die gleiche Mindest-Zeit haben und warum die Mindestzeit vom verwendeten Glas abhängt! Das war jedoch nur ein Schnelltest und ich werden noch erforschen, wie ich das noch besser testen kann.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 01:33   #5
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

falls jemand mit Remote Camera Control Langzeitbeichtungen mit Eiinstellung bulb machen möcht, ohne lahmen Finger, kann es wie ich machen. Geht mal in die Windows Systemsteuerung, dann Maus und dort Klick einrasten aktivieren. Dann gehts ohne Krampf in den Fingern.

Aber DRI Serien lassen sich leider noch nicht einstellen. Hätt ich gern für meine Astroaufnahmen.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2008, 11:40   #6
cgc-11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von WoBa Beitrag anzeigen
Hätt ich gern für meine Astroaufnahmen.
Nicht nur Du.
Schade eigentlich, dass ein Feature "DRI" nicht schon in der Kamera integriert ist. Die A900 hätte sich dafür angeboten. Das wäre der Grund - sicherlich nicht nur für mich - gewesen, auf die A900 zu wechseln.
Warum eigentlich kann der Hersteller einen solchen Modus nicht gleich integrieren? Ist doch nur Software ...
Ein Menüpunkt "DRI" und dieser arbeitet quasi als Mischung zwischen den derzeitigen Modis "Belichtungsreihe" und "Bulb" - in der Praxis könnte das so aussehen, dass man wie bei den jetzigen Belichtungsreihen auswählen kann, welchen Abstand (1/3, 1/2, 2/3, 1, 2 EV) und wie viele Aufnahmen man haben möchte (3, 5, 7, 9, 11, 13, 15 Aufnahmen). Allerdings sollten dabei die Belichtungszeiten länger als 30 Sekunden (also wie im Bulb-Modus) möglich sein. Man bräuchte keinen BURCA, keinen PALM etc - nichts, theoretisch nicht einmal ein Fernbedienungskabel.
Ich wette - es wäre der DRI-Tipp geworden. Aber vielleicht wird es ja noch, schließlich kann man das auch mit einem Firmware-Update hinzufügen (Sony-Leute, wo seid Ihr?). Und Sony bräuchte nicht einmal das Argument verwenden, dass ja die Käufer zu einem teureren Produkt greifen sollen. Die A900 ist bereits die Spitze, also warum nicht hinein mit dieser Funktion?

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (21.11.2008 um 11:44 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2008, 16:24   #7
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

dem schließ ich mich voll an.

Gruß
Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungsreihen mit Langzeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.