SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Belichtungsreihen mit Langzeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61968)

cgc-11 12.11.2008 23:05

Belichtungsreihen mit Langzeit
 
Hallo Leute, ich habe mich nun endgültig den Belichtungsreihen für HDR/LDR Fotografie zugewandt. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich meine A700 samt Gläsern optimal bedienen kann, um auch Serien mit 10 oder mehr Bildern machen zu können.
Speziell für nächtliche Architekturaufnahmen oder ähnliches, wo ich schon mit einer einzigen Aufnahme sagen wir einmal 10 Sek. belichten müsste, ist es ja unbedingt notwendig, in den Bulb-Modus zu wechseln. Ich möchte aber dabei bis zu 5-6EV oder mehr in 1EV-Schritten unter- und überbelichten. Ich habe bereits Versuche hinter mir, aber die Verdoppelung und Halbierung der Belichtungszeiten bringt doch eine kleine Bewegung der am Stativ befestigten Kamera mit sich. Da ändert auch der Kabelfernauslöser nichts daran. Die Software korrigiert das. OK. Befriedigt mich aber nicht ganz. Gibt es eine Fernbedienung, mit der man auch die Belichtungszeiten ändern kann? Oder wie macht Ihr das???

LG Gerhard

konzertpix.de 12.11.2008 23:12

A700 ? Die ist doch per Laptop steuerbar, zumindest meine ;). Ich würde es auf diese Weise machen, die Kamera am Laptop anschließen, die Parameter einstellen und auslösen - fertig.

LG, Rainer

fhaferkamp 12.11.2008 23:21

Es gibt das Programm Remote Camera Control, das von Sony mitgeliefert wird. Darüber kann man die Kamera z. B. vom Notebook fernbedienen. Probiert habe ich das außer zum Testen noch nicht, deshalb kann ich nicht sagen, ob das für Deine Anwendung praxistauglich ist. Zudem will nicht jeder ein Notebook mitschleppen, aber es gibt ja jetzt auch die kleinen Netbooks.;) Und wenn man häufiger sowas macht, lohnt es sicher eher, darüber nachzudenken.

der_knipser 12.11.2008 23:35

Der BURCA (www.kreisfrequenz.de) wurde speziell für diese Aufgabe gebaut und hier im Forum bekannt gemacht. Wenn's nicht so weit wäre, würde ich Dir gerne meinen ausleihen. Im Moment ist er leider nicht zu kaufen.
Geniales Teil.

cgc-11 12.11.2008 23:36

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 742333)
Es gibt das Programm Remote Camera Control, das von Sony mitgeliefert wird.

Sorry, aber da muss ich passen.
Auf meiner CD ist nichts dergleichen dabei, deshalb wusste ich auch nichts davon.
Auf meiner CD sind die folgenden Programme vorhanden:
Announce
Browser
DataDiscMaker
DirectX
i-Jump
Importer
InitTool
Mapview
SBSPXEngine
Shared2
Sony Image Data Suite
VolumeWatcher
Anderes wäre mir sicher aufgefallen.
Aber ich glaube nicht, dass ich mich dazu durchringen kann, immer und jederzeit meinen Laptop mitzuschleppen.
Man stelle sich vor, ich besuche die Ysperklamm, schleppe Fotoausrüstung samt Stativ in den Busch, um Belichtungsreihen zu machen und dann nehme ich zu allem Überfluss auch noch meinen Laptop mit. Man gönnt sich ja sonst nichts ...
Nein und nein und nein. Nichts für ungut, auch wenn es nach faul klingt!
Da muss es doch auch noch etwas anderes geben. Etwa mit einem Palmtop oder so ...

cgc-11 12.11.2008 23:40

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 742336)
Der BURCA (www.kreisfrequenz.de) wurde speziell für diese Aufgabe gebaut und hier im Forum bekannt gemacht.

Sorry, jetzt war ich mit meiner Antwort zu langsam und die Antworten überrollen mich.

Der BURCA ist genial, das habe ich schon mitbekommen.
Nur was nützt es, wenn der Erbauer 5 Monate auf USA-Expedition ist? Soll ich meine Projekte nun 5 Monate auf Eis legen und warten, bis ich das Teil bekomme. Wenn überhaupt. Wer weiss schon, ob er überhaupt noch einmal zurück kommt - Gott behüte dass ihm was passiert, aber ...

konzertpix.de 12.11.2008 23:52

Zitat:

Zitat von cgc-11 (Beitrag 742337)
Sony Image Data Suite
...
Etwa mit einem Palmtop oder so ...

Die Sony Image Data Suite isses, da steckt die Remote Control Software mit drin. Und statt einem Laptop geht sicher auch eines der derzeit gehypten super leichten Netbooks wie den Eee dingenskirchen - es geht ja nur um die Steuerung. Schau's Dir mal an - kostet zwar etwas (aber wirklich nicht viel, siehe Fred hier im Forum), aber für lau bekommst Du die Teile für den burca auch nicht zusammen.

LG, Rainer

der_knipser 13.11.2008 00:07

Remote Camera Control halte ich kaum geeignet für Langzeitbelichtungen. Man kann zwar Bulb damit auslösen, aber man muss solange die Maustaste festhalten, wie man belichten will. Das geht schon mit dem IR-Fernauslöser bequemer. Einen Sekunden-/Minutenzähler braucht man in beiden Fällen.

twolf 13.11.2008 09:59

Günstig und klasse in der Anwendung http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=Friedman

Benutze es selber und läuft ohne Probleme

cgc-11 13.11.2008 17:56

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 742433)
Günstig und klasse in der Anwendung

Finde ich super und habe nun alles dazu vom Anfang bis zum Ende gelesen.

Ist die Software auf dieser Adresse die letzte?
Funktionieren die gegebenen Anregungen auch damit?
Kann man also getrost einen Palm erstehen?

Fragen über Fragen.
Ein Kabel mit dem Elektronik-Zeugs ist kein Problem.
Ich habe mir schon vor 22 Jahren einen Satelliten-Empfänger als Eigenentwicklung in SMD gebaut. Deshalb ist auch der Einbau von SMD-Bauteilen in den Stecker kein Problem.

Ich möchte nur nicht in ein Projekt investieren wo die Software noch fehlerhaft oder mangelhaft ist - siehe diverse Anregungen, die ja nicht umgesetzt wurden!
Siehe Anregung 4, 6, 8, 10, 12, 16 Aufnahmen einstellbar etc.
Oder doch???

Ein Schreiber hat ja gemeint, er habe noch nie so viele Aufnahmen gebraucht.
Dazu nur ein Beispiel: Die HDR-Aufnahme in einer Gastwirtschaft soll den Glühfaden der Beleuchtiungskörper genau so darstellen wie auch die Fußbodenfliesen unter den Tischen erkennbar sein sollen. Das geht nur mit extrem vielen Aufnahmen mit 1EV Abstand - wobei auf der ersten nur mehr die Glühfäden der Lampen sichtbar sind, alles andere schwarz ...

LG Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.