Zitat:
Zitat von fhaferkamp
Eine Lösung könnte folgende Idee sein:
<träum>
Es gibt ein Entwicklungssystem für jede Kamera auf dem PC, wo sich jeder aus gewissen Grundfunktionen, die fertig als Module bereitliegen, eine eigene Firmware zusammenklicken kann, die er auf seine Kamera aufspielen kann.
Dann können sich widersprechende Anforderungen der User durch die Entscheidung des Users gelöst werden. Der Pool der angebotenen Module muss natürlich alle gewünschten Funktionen umfassen (und ist erweiterbar), denn ich will nicht selbst Module programmeren können, das wäre sicher nicht wirklich sinnvoll möglich und ginge vielleicht etwas zu weit   . Dieses Entwicklungssystem könnte dann auch weitergehende Funktionen zur Konfiguration der Tasten und Menüs anbieten, so dass auch da jeder User seine individuellen Vorlieben ausleben kann.
Ob das allerdings alles sinnvoll wäre, insbesondere in Hinsicht auf Support bei Problemen, ist fraglich.
</träum>
|
An genau soetwas habe ich auch schon gedacht.
Natürlich würde so eine Software durchgehend erweitert werden müssen, damit auch neue Funktionen aufgenommen werden können. Das alles kostet ziemlich viel Entwicklungsarbeit und damit Geld.
Aber ich denke, es gäbe vermutlich genügend Leute, die für diese Software auch den einen oder anderen Euro springen lassen würden.
Vielleicht das Programm für 70€ und die dazugehörigen Updates für 20€/Jahr für 5Jahre. Damit könnte Sony den Aufwand immerhin etwas finanzieren aber müsste auch noch im Nachhinein die Entwicklung vorantreiben, obwohl der Nachfolger schon zu kaufen ist. Natürlich lohnt das nicht für Einsteigerkameras aber für die A900 wäre das durchaus denkbar.
Als einfachere aber auch schlechtere Lösung wäre der Vertrieb verschiedener Firmwareupdates. Beispielsweise als Version 4a, 4b, 4c die sich in einigen Bereichen unterscheiden, sodass man das für sich Günstigste heraussuchen könnte.
Das zu realisieren wäre vermutlich deutlich einfacher.
Man wird sehen, was kommt. Ich für meinen Teil war schon erstaunt, dass es überhaupt eine V4 für die A700 herausgekommen ist. Man hätte auch einfach eine A700 zu einer A710 umlabeln können... Das zeigt, dass Sony es wirklich ernst meint und versucht eine Stammkundschaft aufzubauen und zu halten.