![]() |
Wünsche an Sony - erfüllbar oder nicht?
Hallo Leute, ich beobachte nun schon seit längerer Zeit die Beiträge um das Lob an Sony.
Manche Leute bilden sich doch wirklich ein, Sony warte nur darauf, dass jemand Wünsche an sie stellt. In der Praxis kann es aber nicht stimmen, dass Sony Kundenwünsche ernst nimmt. Ich habe schon vor längerer Zeit meine Wünsche an Sony gestellt, auch bei der Sony World wieder. Aber ich habe das Gefühl, Sony hört mich gar nicht. Dabei handelt es sich aber ausschließlich um nützliche Dinge, die aber leicht mit Softwareupdate lösbar wären. Oder interessiert Sony das überhaupt nicht? Der Artikel über die durchgeführten Wünsche der User an der A700 - ich denke, das sind reine Einbildungen, denn Sony hat die Kamera eben so gebaut wie sie es meinten und nicht weil die Umfrage der User das ergeben hat! Ich habe selbst eine A700 seit vorigem Oktober im Einsatz und nun schon Firmware 4 drauf. Da wird wieder nur halbherzig umgesetzt was dringendst notwendig wäre ... Obwohl ich eine Auflistung notwendiger Änderungen an Sony geschickt habe - auch persönlich besprochen - kommt nicht einmal eine Reaktion - nicht einmal ein l.. m.. a.. a.. Wie also kann man Sony dazu bewegen, einen User, der seit fast 50 Jahren fotografiert, wirklich ernst zu nehmen und zumindest zu reagieren? |
Zitat:
Im ernst. Den Konzern dieser größe will ich sehen, der auf Kundenwünsche eingeht.. zumal.. frage 1000 Kunden und du bekommst 1000 verschiedene, teils gegensätzliche Wünsche... Aber tröste dich, das gilt für alle Firmen. Bei Canon meckern die User auch regelmäßig über die neuen Modelle, das diese nicht wirklich das sind was sie wollten. Gekauft haben sie früher oder später aber immer noch alle... ;) |
Zitat:
Alternativ könnte man versuchen, etwa 15% des Eigenkapitals von Sony zu repräsentieren. Damit wäre Dir eine Position im Aufsichtsrat sicher. Damit wären Dir zumindest Antworten sicher. 50 Jahre fotografieren und sich selbst im Spiegel bewundern genügt da nicht ;). |
Zitat:
Auch nicht, dass ich mich im Spiegel selber bewundere. Aber ich denke doch, dass ich mit meiner langjährigen Erfahrung ein paar Details vielleicht besser einschätzen kann, als so mancher Jungmeister, der sich vor 2 Jahren seine erste Kamera zugelegt hat - aber auch nur, weil man keine Film mehr braucht und deshalb das fotografieren nicht mehr teuer ist ... |
Zitat:
Also wirst Du entweder Meinungsführer, oder Du musst ein System kaufen, wo Du nicht einer von zehntausenden bist. Fällt mir jetzt aber nur Leica ein. Ok, bei Metz, kriegt man zumindest eine Reaktion, wenn man anruft....das war es dann aber auch schon. |
Aber ganz ehrlich? Erwartest Du als Einzelner dass Deine Ideen und Vorschläge einfach so umgesetzt werden? Da steckt noch ne ganze Maschinerie dahinter. Das geht mit strategischer Unternehmensplanung los (es ließe sich vermuten, dass Sony kein HD-Video in die 900er implementiert hat, um den eigenen Camcordern keine Konkurrenz zu machen) über das Marketing (Sony will bestimmte USPs erarbeiten) bis hin zur Fertigung (Gehäuse A900 = A700). Dazu kommt noch, dass man ja auch noch was für die kommenden Modelle als ANreiz haben muss. Und ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber von diesen ganzen Entscheidungsprozessen hast Du keine Ahnung. Als Anwender sieht man immer nur seinen Bereich. Das macht uns zwar zu Experten, besser Spezialisten, die göttliche Weisheit haben wir damit aber noch lange nicht erreicht :)
Dennoch lobe ich Dein Engagement, denn Sony kann wirklich was lernen. Und ich denke Sony ist auch bereit zu lernen und auf die User zu hören. Die FW4 sehe ich als Zugeständnis dessen. Die Frage ist nur, wie man diese Lernbereitschaft am besten nutzt, und das funktioniert halt in idealer Form durch Bündelung wie in Foren. Selbst das wird aber nicht 1:1 blind umgesetzt werden können, sondern gewissen Zwängen unterworfen sein. Also bleibt das nur vorschlagshaft. Der Markt funktioniert übrigens zumeist so, dass ein Hersteller ein Produkt anbietet und Du dies (oder ein anderes) aufgrund Deiner Bedürfnisse auswählst. Und nicht, dass Du Dir einen Hersteller aussuchst und Du ihm sagst, was Du willst.... |
Zitat:
Deshalb nicht weil es in ihrem eigenen Interesse wäre. Oder sie haben keine Zeit weil alle Energie in neue Produkte fließt. Z.B. Firmware 4, da hat man nun tatsächlich bei den Belichtungsreihen einen neuen Punkt "2EV" eingeführt. Konsequenter Weise sollte man nur einen Menüpunkt haben, in dem man die Schrittweite (z.B. 0,5EV) einstellt und in einem zweiten Punkt diese Schritte beliebig bis etwa 4EV (als JPG) und 6EV (als RAW) einstellen kann. Man würde sich die unnötigen Schritte 0.7-0.5, 0.7-0.3, 0.5-0.5, 0.5-0.3, 0.3-0.5, 0.3-0.3 ersparen. Im Konzept ist scheinbar nur an Belichtungsvarianten gedacht worden, aber gerade für HDR wäre das wichtig, aber die Variante 2EV/3 Bilder wurde eben für HDR nur halbherzig umgesetzt. Das meinte ich damit ... |
Zitat:
Es kann also keine Rede davon sein, dass Sony überhaupt nicht auf Kundenwünsche eingeht. Zitat:
Martin |
Zitat:
|
Auf einzelne wird so ein Laden sicher nicht hören, das geht gar nicht. Vor allem stellt sich auch noch die Frage, was das überhaupt für Wünsche waren, die deiner Meinung nach so einfach per firmware update machbar wären. Es ist nämlich ein Unterschied, ob jemand meint, daß etwas per fw zu machen ist oder ob das wirklich geht - ich erinnere mich nur an die im Sucher einblendbaren Gitternetzlinien der letzten Umfrage, die Sony "mal eben" über eine neue Firmware realisieren sollte ... aha.
Aber zurück zum Thema: auf einzelne kann und wird so eine Firma nicht eingehen. Es ist aber bekannt, daß hier durchaus Vertreter von Sony Deutschland mitlesen. Wenn nun ein ganzes Forum geschlossen (das ist natürlich auch utopisch, aber nehmen wir es mal an) etwas bestimmtes gut findet, sich wünscht oder kaufen würde (z.B. würden sich wohl viele hier für eine VF Kamera mit niedrigerer Auflösung und top Rauschverhalten interessieren, auch gewisse Mittelklasseobjektive stehen hoch im Kurs), dann dürfte das schon auffallen und auch entsprechend an die Firmenzentrale weiter geleitet werden (mehr kann Sony Deutschland und alle anderen Ländervertretungen eh nicht machen, geplant und entwickelt werden die Kameras ja nun mal in Japan). Sehen die Wünsche überall ungefähr gleich aus und decken sich auch mit dem Massenmarkt (nicht vergessen, daß so ein paar Forumsmeinungen nicht unbedingt den Massengeschmack widerspiegeln müssen, siehe z.B. as Thema Auflösung: hier woll(t)en die wenigsten immer noch mehr Pixel, trotzdem hätte Sony auf den gesamten Markt gesehen wahrscheinlich ein Problem, wenn sie diesen Wettlauf nicht mitmachen würden), dann werden die auf jeden Fall einen Einfluss auf neue Entwicklungen haben. Eine Firma, die in keinster Weise auf Wünsche der Kunden und die Anforderungen des Marktes eingeht, wird nicht lange überleben. Allerdings: eine Firma, die versucht, jedem einzelnen Kunden seine Wünsche zu erfüllen, auch nicht ;) Das gilt erst recht für schon verkaufte Kameras: Firmware updates sind eigentlich dazu da, Feler auszubügeln (darum sehe ich es eigentlich sogar positiv, daß die A700 bisher nicht soo viele brauchte). Alles andere (also nachträgliche Bildverbesserungen, zusätzliche Funktionen) würde ich als "Geschenk" ansehen, aber nicht wirklich damit rechnen oder es einfordern. Und der Umgang mit diesen updates ist bei anderen Herstellern auch nicht anders. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |