SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Datensicherung - Empfehlung für DVD-RAM?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2008, 17:50   #21
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

richtig: RAID ist kein Backup. Der manuelle Abgleich zweier externer Festplatten ist nicht sonderlich aufwendig. Blu-Ray halte ich derzeit fuer zu teuer und die Medien bei heutigen Datenmengen fuer zu klein. Wie lange optische Laufwerke ueberhaupt noch von Bedeutung sind...ich zweifel bereits jetzt und habe den DVD-Brenner in meinem Notebook gegen eine 160GB ausgetauscht. Bei Bedarf kann ich beide schnell austauschen.

Meine beiden externen Gehause sind von LCPower: luefterlos, gut belueftet, mit richtigem Ein-/Ausschalter und USB2 sowie eSATA Schnittstelle. Darin arbeiten eine Western Digital und eine Seagate Festplatte ohne jede Auffaelligkeiten. Die Handhabung bei Festplatten ist gewohnt gut und da diese nicht permanent in Betrieb sind, ist ihr Verschleiss minimal. Zur Haltbarkeit: meine 15 Jahre alte Conner 210MB gibt ihre Daten noch problemlos preis

Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2008, 18:00   #22
Tazy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
RAID spiegelt doch die Daten der 1. Platte auf eine 2. -> d.h. ich habe für den Fall eines HD-Crash eine 2. Platte mit meinen Daten, folglich eine Datensicherung. Warum stellt das kein Backup dar????

Ich werde mal eine kleine "Marktforschung" bei den HD's betreiben und informiere Euch über das Ergebnis....

Vielen Dank für die Anregungen
Tazy
Tazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 18:14   #23
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
RAID1 ist kein Backup im eigentlichen Sinn, denn die Daten werden "nur" gespiegelt. Wenn also Daten auf der einen Platte fehlerhaft abgespeichert werden, sind sie auf der zweiten ebenso fehlerhaft. Zum tragen kommt dieser Umstand natürlich stärker bei Platten mit Betriebssystem relevanten Daten. speichert der Rechner eine zerbröselte Systemdatei auf der einen Platte ab, ist die auf der zweiten nämlich genauso zerbröselt. Also hilft einem in diesem Falle die gespiegelte Platte auch nicht um den Rechner wieder in Gang zu kriegen.
Bei nicht betriebssystem relevanten Daten ist das natürlich nicht ganz so kritisch und im Falle eines Festplattendefektes hat man selbstverständlich eine vollständige Kopie der defekten Platte vorrätig.

Also Backup, ja irgendwie, aber eben nicht im engeren Sinne. :-)

Generell empfehlenswert ist es eh alles nochmal auf einem Medium zu sichern, dass man nicht ständig in Betrieb hat. RAID hin oder her....
:-)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 18:14   #24
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Tazy Beitrag anzeigen
RAID spiegelt doch die Daten der 1. Platte auf eine 2. -> d.h. ich habe für den Fall eines HD-Crash eine 2. Platte mit meinen Daten, folglich eine Datensicherung. Warum stellt das kein Backup dar????
RAID1 ist eine Erhoehung der Verfuegbarkeit von Daten. Es spiegelt die Daten schon, doch wenn Du oder ein Programm im Uebereifer etwas loescht, ist es auf beiden Platten geloescht. Sind Daten der ersten Platte fehlerhaft, werden diese Fehler auch auf die zweite Festplatte uebertragen u.s.w. Unter Backup verstehe ich, dass wenn ich Mist baue und mein System zerschiesse, ich auf die zuvor gesicherten, unberuehrten und vollstaendigen Daten zuruckgreifen kann. Backup und Produktivsystem sollten logisch getrennt voneinander arbeiten. Bei Backups hast du auch die Moeglichkeit, mehrere Versionen deines System in bestimmten Zeitabstaenden zu sichern. Es kann gut sein, dass Du eine Datei benoetigst, die vor einem halben Jahr noch existierte aber vor 3 Monaten geloescht wurde. Dann holst Du dein Backup-Archiv und stellst die Datei wieder her. Diese Versionierung gibt es bei RAID nicht.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 18:17   #25
Tazy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
Okay, das klingt wirklich logisch......

Merci Tazy
Tazy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2008, 18:26   #26
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von e-i-k Beitrag anzeigen
Hallo,
Wer Interesse hat, der kann das ja mal testen. Bis zu 2 GB sind kostenlos. Einfach mal auf www.mozy.com gehen.
Ich war so frei und habe mich einmal registriert. Derzeit schreibe ich gerade an einer Diploma Thesis. Die Fruechte dieser Arbeit sollen nicht von Hardwaredefekten oder amoklaufenden Programmen genommen werden. Daher habe ich mozy.com zum Test mit in mein Backup-Konzept eingebunden, denn 2GB genuegen hierzu.

Geschrieben wird primaer auf meinem kleinen Thinkpad X30. Manuell lege ich aller 1-3 Tage ein Verzeichnis mit dem jeweils aktuellen Arbeitsstand an und kopiere die Daten dort hinein. Jeden Abend um 23Uhr startet ein kleines Skript ("robocopy"), welches all diese Verzeichnisse zum einen auf die im Notebook integrierte FlashCard schreibt und zusaetzlich ueber WLAN auf mein grosses T60. Dieses startet wiederum taeglich ein weiteres Script ("robocopy") und kopiert diese Verzeichnisse auf die zweite interne Festplatte. Jetzt kommt Mozy und sichert automatisch im Hintergrund besagte Verzeichnisse auf das Web-Laufwerk. So kann ich mich einzig - da ich auch LaTeX nutze - auf die Inhalte und Materialien konzentrieren. Dokumentformatierung oder -sicherung ist kein Thema mehr

Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Datensicherung - Empfehlung für DVD-RAM?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.