Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sammelbestellung: L-Winkel für A 700 ala Kirk oder RRS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2008, 12:30   #1
PeterG
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Sammelbestellung: L-Winkel für A 700 ala Kirk oder RRS

Ich habe die Tage nach L-Winkeln für die A700 gesucht und bin dabei zufällig über einen Thread im DSLR-Forum gestolpert.

Jens ist dort gerade dabei, einen solchen Winkel für die Nikons in Kleinserie selbst anzufertigen:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=321708

Das Ganze sieht sehr professionell aus. Auf meine Anregung hin hat er sogar einen zusätzlichen Steg eingebaut, dass sich der Winkel besser mit meinem R-Strap kombinieren lässt. So was gibt es bislang noch gar nicht zu kaufen.

Er würde auch ne Serie für die A700 machen, wenn ca. 20 Bestellungen zusammen kämen.

Preis steht noch nicht 100%ig fest. Anvisiert sind 80 €, garantiert aber unter 100 €. Vergleichbare Winkel von RRS kosten $150 + Versand + Zoll + MWST.

Ich finde die Sache recht interessant und wäre dabei.

Kriegen wir 20 Interessenten zusammen?

Pete
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2008, 14:00   #2
Wanko
 
 
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 78
wofür braucht man das?
__________________
Wnko
Wanko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 14:09   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich werde mir sicher keinen Account im D-SLR-Forum anlegen, nur um dort die Bilder angucken zu können.
Prinzipiell finde ich eine L-Schiene gar nicht schlecht, wenn man die Cam auf dem Stativ schnell vom Quer- ins Hochformat wechseln möchte. Aber bevor ich mich für dieses Angebot entscheide, möchte ich gerne Bilder von der Lösung sehen. Bevorzugt im SonyUserforum .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 15:01   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Aber bevor ich mich für dieses Angebot entscheide, möchte ich gerne Bilder von der Lösung sehen. Bevorzugt im SonyUserforum .

Martin
nun stell dich mal nicht so an....
immerhin leben wir hier davon....weil die im kinderforum Fehler machen
und man deshalb vergleichen kann

Ich kenn den Thread auch...würde auch mitmachen aber eben für ne Kodak 14n...
und da kommen zuwenige in Frage!

Wozu...
ist leicht erklärt

der L-Bügel hat unten +++ an der L-seite einen Acrs-Swiss Normanschluß
und passt wie angegossen an die Kameras.

es kann sogar Kabel und /oder Akku gewechselt werden...je nach Ausfürhung!

das Teil ist leicht und Bombenstabil past zur Quickplate im Acra(Kirk/RSS/Markins...
und einigen anderen Schnellwechselsystemen!!!

Der Trick dabei...
ist folgender, Kameras im Querformat, auch mit langen Tüten...
lassen sich meist problemlos auf Kugelköpfe montieren, auch neigen ist OK aber...

wer die gleiche Sache im Hochformat versucht ...
wird meist schnell feststellen das bei Neigung...
die Kamera aus dem Gewinde dreht...drehen will(wird!)

dazu, je länger und schwerer das Objektiv wird, desto schneller kommt man an die Hebelgrenzen(Gesetze) heran!

der L-Winkel behebt das nun unkompliziert, weil die Kamera dann immer noch senkrecht
auf dem Kugelkopf steht und bei Neigung sich wie im Querformat verhält!

man sollte dazu sagen, dass logisch Batteriegriffe einen gesonderten L-Winkel brauchen und...

das das ganze eher fürs Studio oder im Macrobreich zu gebrauchen ist und....
natürlich für die , die eine Acra-kompatibles Schnellwecheselsystem haben und nutzen!

die Qualität ist einmalig....
und schon lange gab es nicht solche HigTech im Kamera-Zubehörbau...
dagegen ist Manfrottos HeavyMettal-grauguss....18.jahrhundert

und das dürfte auch frü den Nachbau gelten!
heute können mit Wasserschneidern und Lasern perfekte teile erstellt werden,
wo nur die Software die Grenzen zieht...
und er Anbieter kann es offenbar
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 15:15   #5
PeterG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Wozu...
ist leicht erklärt
Merci, ich hätte es nicht plastischer erklären können.

Wie sowas in etwa an der Kamera aussieht, seht ihr hier (Das ist nicht der Winkel von Jens, sondern der von RRS, der etwas anders gebaut ist.):

http://reallyrightstuff.com/rrs/Item...00%2DL&eq=&Tp=

Was man vielleicht noch erwähnen sollte: Hat man einen solchen Wickel montiert, lassen sich mit einer simplen Verschiebeschiene auch astreine einreihige Panoramas anfertigen, ohne zusätzlichen, teuren Panoramawinkel.

Übrigens, der abgebildete Winkel ist für eine Kamera ohne Handgriff. Jens würde zwar auch welche für Kameras mit Handgriff machen, das braucht aber wesentlich mehr Material und es gibt wohl auch keine Rohlinge, die dafür passen. D.h. das würde dann wesentlich teuer.

Pete

Geändert von PeterG (02.06.2008 um 15:39 Uhr)
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2008, 20:08   #6
iceman_fx
 
 
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Riesa
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von PeterG Beitrag anzeigen
Was man vielleicht noch erwähnen sollte: Hat man einen solchen Wickel montiert, lassen sich mit einer simplen Verschiebeschiene auch astreine einreihige Panoramas anfertigen, ohne zusätzlichen, teuren Panoramawinkel.

Also für fast den gleichen Preis bekommt man dann aber schon den Panosaurus Nodaladapter, welcher wesentlich variabler und auch sehr stabil ist.

Grüße
iceman
iceman_fx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 14:11   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Bilder von "sowas" gibt's da zu sehen:

http://www.stativfreak.de/GALERIES/W...B5DL/index.htm

PS: Ich brauch's nicht. Ich hab ja nichtmal ein anständiges Stativ.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 14:24   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Jetzt fehlen nur noch die Bilder zu dem L-Winkel, auf den sich die Anfrage nach einer Sammelbestellung bezieht

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 15:08   #9
PeterG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Jetzt fehlen nur noch die Bilder zu dem L-Winkel, auf den sich die Anfrage nach einer Sammelbestellung bezieht
Martin
Sorry, ich habe nicht dran gedacht, dass man dort einen Account braucht, um die Bilder sehen zu können.

Ich poste hier mal die letzte Version. Es ist "nur" ein gerendertes Bild aus dem CAD Programm und ein Kraftliniendiagramm, dass zeigt, dass der eingesetzte Stahlstift die Stabilität des Aluwinkels nicht merklich beeinträchtigt. (Copyright Jens Nieswandt)



Wahrscheinlich fragt jetzt der eine oder andere, wie ich auch, tut so ein virtuelles Teil dann auch in der Realität? Jens meinte dazu "keine Angst, gegen das was ich sonst mit CAD mache zum beispiel Teile für Automobil Industrie etc. ist das ein absolut primitives Teil". Ich lasse das mal so stehen.

Außerdem haben wir Sony User den Vorteil, dass er heute erst mal mit den Nikon Teilen loslegt und wir somit von dem Erfahrungen der Nikon Abnehmer profitieren.

Pete
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 15:15   #10
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterG Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich fragt jetzt der eine oder andere, wie ich auch, tut so ein virtuelles Teil dann auch in der Realität? Jens meinte dazu "keine Angst, gegen das was ich sonst mit CAD mache zum beispiel Teile für Automobil Industrie etc. ist das ein absolut primitives Teil". Ich lasse das mal so stehen.
Wäre schön, wenn du uns hier etwas auf dem Laufenden halten könntest. Ich bin gespannt, ob er das wirklich so problemlos hinkriegt, denn die Geometrie ist nicht einfach und das Aufspannen auf der Maschine wird ein Problem werden. Hübsch glatte Oberflächen erst recht...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sammelbestellung: L-Winkel für A 700 ala Kirk oder RRS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.