![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Lieber TONI, das ist ein KLASSE Test, der die AF-Leistung der Alpha 700 ein wenig realistischer darstellt als die allerersten enthusiastischen Beschreibungen - und auch meinen Erfahrungen (NACH Justierung bei Geissler) entspricht. Vor allem ist die wechselnde Präzision bei wiederholtem Fokussieren immer wieder zu beobachten - ist halt noch nicht PERFEKT, aber ein guter AF ist es schon. Und die AF-Leistung ist nach meienr Erfahrung vor allem abhängig vom Kontrast des Objektes (AUGE geht GUT, Haut geht kaum - siehe auch den anderen thread hier: "Schärfeproblem..." Die dargestellten Probleme sind zum Glück ja in der Regel NICHT praxisrelevant. - Das Problem mit dem 50mm dürfte v.a. an der EXTREM geringen Tiefenschärfe bei Blende 1.7 zusammen mit den wohl ungünstigen Lichtverhältnissen liegen - hoffentlich NICHT am "Große-Blende-Extra-Fokussensor". Sonst müsstest Du wohl einschicken, oder? Nochmal: TOLLER Test, KLASSE dargestellt - DANKE!! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Dem schließe ich mich gleich mal an: Danke!
![]() Und zum 50er noch ein Vorschlag, um zu testen, ob hier der zentrale AF-Sensor für Lichtstärken größer 2,8 mit verantwortlich ist: Vielleicht mal mit einem seitlich gefixten AF-Sensor fokussieren, ob dann die Ergebnisse anders sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Danke für das Lob!
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Werder
Beiträge: 149
|
![]()
Sehr schöner Testbericht. Allerdings ist der AF (in der Praxis) bei meinem 50mm 1,7 sehr gut. Ich habe sowohl bei viel, wie auch bei schlechtem Licht fast immer sehr gute Ergebnisse. Ich benutze fast nur den zentralen AF.
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Auch bei Offenblende?
Bei f/5,6 oder f/8 habe ich auch kein Problem! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
das dürfte aber fürs Fokussieren egal sein, weil ja eh immer mit Offenblende fokussiert wird. Die 5,6 oder 8 kann also bestenfalls mit größerer Tiefenschärfe die Probleme kaschieren. Oder habe ich einen Denkfehler ?
Klasse Test übrigens Toni. ![]() Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() Toni hat bei seinem Test ja mit dem 1,7/50 bei Offenblende 4 Treffer, wenn er manuell fokussiert. Also kann das Problem eigentlich nicht das Objektiv selbst sein, sondern das Zusammenspiel Kamera-Objektiv. Und dass bei Offenblende das manuelle Fokussieren nicht einfach ist, weiß jeder, der eben mal schnell ein 1,4er "testen" wollte. (Ich gehöre auch dazu. ![]() Es bleibt einfach die Frage, warum der AF der A700 mit diesem Objektiv anscheinend tatsächlich überfordert ist. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich seinerzeit beim Testen des AF mit dem 50er (sowohl F1,7 als F1,4) mit der D7D so deutliche Fehlfokussierungen hatte. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|