Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Autofokustest im akt. Fotomagazin
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2008, 17:16   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ich habe meinen eigenen, sehr bescheidenen, AF-Test mit einigen Objektiven gemacht.

Quintessenz: bei mir ist der AF wesentlich besser als ich beim manuellen Fokussieren.

LINK
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2008, 17:46   #2
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich habe meinen eigenen, sehr bescheidenen, AF-Test mit einigen Objektiven gemacht.

Quintessenz: bei mir ist der AF wesentlich besser als ich beim manuellen Fokussieren.

LINK

Lieber TONI,
das ist ein KLASSE Test, der die AF-Leistung der Alpha 700 ein wenig realistischer darstellt als die allerersten enthusiastischen Beschreibungen - und auch meinen Erfahrungen (NACH Justierung bei Geissler) entspricht.
Vor allem ist die wechselnde Präzision bei wiederholtem Fokussieren immer wieder zu beobachten - ist halt noch nicht PERFEKT, aber ein guter AF ist es schon. Und die AF-Leistung ist nach meienr Erfahrung vor allem abhängig vom Kontrast des Objektes (AUGE geht GUT, Haut geht kaum - siehe auch den anderen thread hier: "Schärfeproblem..."
Die dargestellten Probleme sind zum Glück ja in der Regel NICHT praxisrelevant. -
Das Problem mit dem 50mm dürfte v.a. an der EXTREM geringen Tiefenschärfe bei Blende 1.7 zusammen mit den wohl ungünstigen Lichtverhältnissen liegen - hoffentlich NICHT am "Große-Blende-Extra-Fokussensor". Sonst müsstest Du wohl einschicken, oder?
Nochmal:
TOLLER Test,
KLASSE dargestellt - DANKE!!
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 18:05   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Lieber TONI,
...
TOLLER Test,
KLASSE dargestellt - DANKE!!
Rüdiger
Dem schließe ich mich gleich mal an: Danke!
Und zum 50er noch ein Vorschlag, um zu testen, ob hier der zentrale AF-Sensor für Lichtstärken größer 2,8 mit verantwortlich ist: Vielleicht mal mit einem seitlich gefixten AF-Sensor fokussieren, ob dann die Ergebnisse anders sind.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 18:13   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Und zum 50er noch ein Vorschlag, um zu testen, ob hier der zentrale AF-Sensor für Lichtstärken größer 2,8 mit verantwortlich ist: Vielleicht mal mit einem seitlich gefixten AF-Sensor fokussieren, ob dann die Ergebnisse anders sind.
Ja, ich hab so und so noch einige Tests im Hinterkopf: im Freien bei Sonnenschein und eben die seitlichen Sensoren. Sind halt nicht in 5 Minuten erledigt die Tests...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 20:25   #5
safinator
 
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Werder
Beiträge: 149
Alpha 700

Sehr schöner Testbericht. Allerdings ist der AF (in der Praxis) bei meinem 50mm 1,7 sehr gut. Ich habe sowohl bei viel, wie auch bei schlechtem Licht fast immer sehr gute Ergebnisse. Ich benutze fast nur den zentralen AF.

Gruß Heiko
safinator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2008, 05:36   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Auch bei Offenblende?
Bei f/5,6 oder f/8 habe ich auch kein Problem!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2008, 06:22   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
das dürfte aber fürs Fokussieren egal sein, weil ja eh immer mit Offenblende fokussiert wird. Die 5,6 oder 8 kann also bestenfalls mit größerer Tiefenschärfe die Probleme kaschieren. Oder habe ich einen Denkfehler ?

Klasse Test übrigens Toni.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2008, 18:11   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Lieber TONI,
das ist ein KLASSE Test...
Danke für das Lob!

Zitat:
Das Problem mit dem 50mm dürfte v.a. an der EXTREM geringen Tiefenschärfe bei Blende 1.7 zusammen mit den wohl ungünstigen Lichtverhältnissen liegen - hoffentlich NICHT am "Große-Blende-Extra-Fokussensor". Sonst müsstest Du wohl einschicken, oder?
Rüdiger
Sicherlich spielt die Schärfentiefe eine Rolle, aber die Unterschiede zu den 2,8er Objektiven sollten eigentlich nicht so groß sein. Daher denke ich schon, dass es das Zusammenspiel von lichtstarken Objektiv und dem dazu gehörenden Sensor ist. Eingeschickt wird nicht! Ich hab ja nur ein so ein lichtstarkes Objektiv - und das verwende ich relativ selten...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Autofokustest im akt. Fotomagazin


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.