SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/2,8 RS - verölte Blende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2008, 08:22   #21
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Hallo Justus,

ich biete Dir meine moralische und technische Unterstützung vor Ort an. Werkzeugtechnisch findest Du bei mir vom Vorschlaghammer bis zum Skalpell alles.

Grüße
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2008, 12:59   #22
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo jolini,
vielen Dank für das Angebot! Ich weiß das sehr zu schätzen. Ich werde mich trotzdem erstmal alleine dran versuchen. Vielleicht stehe ich dann ja in ein paar Tagen mit einem Haufen Kleinteile vor deiner Tür .

Habe mir heute noch "gute" kleine Schraubenzieher in PH00 und winzige Schlitzschraubenzieher von Black & Decker gekauft. Wurde sowieso mal Zeit, das wollte ich schon seit Jahren haben.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 14:43   #23
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo jolini,
vielen Dank für das Angebot! Ich weiß das sehr zu schätzen. Ich werde mich trotzdem erstmal alleine dran versuchen. Vielleicht stehe ich dann ja in ein paar Tagen mit einem Haufen Kleinteile vor deiner Tür .

Habe mir heute noch "gute" kleine Schraubenzieher in PH00 und winzige Schlitzschraubenzieher von Black & Decker gekauft. Wurde sowieso mal Zeit, das wollte ich schon seit Jahren haben.

Gruß
Justus
Mach immer mit der Ruhe und fotografier zwischendurch immer mal wieder. Das wirst du schon schaffen
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 16:59   #24
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich habe gerade noch mal auf er Wiha-Seite nachgeschaut, das Überfoto müsst ihr euch mal ansehen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 22:51   #25
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich finde dort leider kein besonderes Foto!? Wie kommt man dort "per Menü" hin?

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2008, 23:40   #26
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
Hallo Justus,

ich denke Wolfgang meint das Foto ganz oben auf der Startseite

Gruß

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 01:28   #27
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich habe mich soeben mal daran versucht:

Operation erfolglos, aber Patient lebt.

Der weiteste "Ausbauzustand" war dieser:



Ab dort wußte ich allerdings wirklich nicht mehr weiter. Ich habe keinen Plan, wie man den ganzen Mechanik-Tubus aus dem Objektiv-Gehäuse bekommen soll. In diesem Zustand konnte ich nur noch zwei erreichbare Schrauben innerhalb des Gehäuses erkennen, die mir aber nicht danach aussahen, als würden sie etwas weltbewegendes lösen. Und sie sahen mir auch nicht danach aus, daß ich sie wieder reinbekommen hätte, wenn ich sie gelöst hätte.

Bei "Ofenrohr"-Objektiven kann man ja offenbar die Gummierung außen am Objektiv lösen und erreicht dann weitere Schrauben, die man lösen muß um weiterzukommen. Wie sieht es denn da bei den RS-Objektiven aus? Die haben stattdessen ja eine Plastikschale. Da wollte ich jetzt aber auch nicht unnötig dran rumzerren.

Jedenfalls sind bisher keine Schrauben übrig geblieben und die Linse ist nach wie vor scharf. Verschlimmbessert habe ich also bisher nichts.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 01:32   #28
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die Anleitung von Ganzel ist wegen des limiters usw. wohl nicht 1:1 übertragbar fürchte ich (und daß es hier um ein "RS" geht, hatte ich bisher irgendwie immer überlesen). Beim 35-70mm /4 erreicht man weitere Schrauben, wenn man das kleine Fenster über der Entfernungsskala abhebelt (vorsichtig), aber ob das bei dem 50mm RS Makro auch so ist - keine Ahnung. Den gummierten Fokusring bekommt man bei diesen Objektiven problemlos ab und wieder drauf, aber ich wage zu bezweifeln, daß sich darunter irgendwas findet. Aber hier haben ja einige Leute ihre Hilfe angeboten, vielleicht kommt die ja.

EDIT: das RS hat ja auch eine teilweise Gummierung, hast du die mal gelöst? Wird dann vielleicht doch ähnlich weiter gehen wie bei Ganzel an der ersten Version gezeigt denke ich. Diese Gummierung bekommt man rel. problemlos ab und wieder dran, ist halt geklebt.

Wegen der Fokusstoptaste und des limiters wird dich aber zusätzliche Mechanik und Elektronik erwarten, also vorsichtig in dem Bereich. Bei der Reparatur eines 100er Softfokus vor einiger Zeit habe ich leider die feinen Kontaktbeinchen, die für die Fokusstoptaste zuständig waren, nicht mehr so verbaut bekommen, daß die Taste auch funktioniert hat - ein rel. kleiner Verlust, aber ärgerlich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.05.2008 um 01:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 01:45   #29
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Jens,
stimmt. Ist kein Plastikteil sondern auch ein Gummistreifen. Habe ihn grade abbekommen (geht leider kaum ohne leichte Beschädigung ).

Also auf ein neues.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 03:22   #30
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Also etwas weiter bin ich jetzt gekommen, aber bei den Schrauben äquivalent zu diesen war für mich das Ende erreicht. Von da an wurde es noch komplizierter und die Lamellen waren noch in weiter Ferne. Jetzt war ich schon froh das Objektiv wieder zusammenzukriegen ohne Schrauben übrig zu lassen. Scharfe Bilder macht es immer noch und die Mechanik funzt auch.

Ich werde die Linse wohl einfach so benutzen wie es die Umstände zulassen. Verkäuflich ist es jetzt wohl noch weniger.

Immerhin bin um einen schlecht durchgeführten Gebrauchtkauf, eine mißlungene, aber lehrreiche Operationserfahrung und zwei schöne Schraubenziehersätze reicher.

Danke nochmal an alle für die Hilfe!

Gruß
Justus

Geändert von Justus (04.05.2008 um 04:02 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/2,8 RS - verölte Blende


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.