Zitat:
Zitat von Thunderbird74
ok, dann grenze ich das Ganze mal ein.
Als Zweitblitz soll es ein weiterer Metz werden, da ich mit der Kompatibilität im A Modus sehr zufrieden bin.
|
Ich glaube, du bringst ein paar Sachen *deutlich* durcheinander.
Es gibt erstmal nur zwei Möglichkeiten des Signalübermittelns von drahtlosen Blitzen:
- Von der Kamera,
- von einem aufgesteckten Blitzgerät.
Das liest sich jetzt zwar einfach, macht aber einen enormen Unterschied wenn es an die Anwendung geht! Die Technik, die man dafür verwenden kann, ist völlig anders:
- Kameragesteuert:
- Minoltamodus
In diesem Modus übermittelt die Kamera Daten an die Blitzgeräte über Lichtblitze. Gesteuert werden können einige Minolta- und einige Metz-Blitzgeräte mit dem SCA3302M7.
- Doofes drahtloses Zünden
Es werden *keine* Daten übermittelt, sondern die Kamera zündet nur mit einem einzigen Blitz, die Geräte lösen gleichzeitig aus. Sie müssen dafür vollständig manuell eingestellt werden, der A-Modus versagt.
- Blitzgesteuert
- Minoltamodus
Geht mit den Digitalkameras nicht.
- Doofes drathloses Zünden
Geht prinzipiell, hat aber die gleichen Einschränkungen wie oben.
- Metz-Drahtlosmodus
Einige Metz-Blitzgeräte können andere Metz-Blitzgeräte mit Lichtsalven fernsteuern. Dazu brauchst du einen Metz mit SCA3x02 auf der Kamera, der Daten über den Blitzschuh empfängt und auslöst. Dieser muss als Master eingestellt werden. Weitere Blitzgeräte müssen mit dem passenden, speziellen Drahtlosschuh von Metz ausgerüstet sein. Sie werden als Slave eingestellt und lösen mit aus. Damit müsste auch der A-Modus klappen, ich kenne das Verfahren aber nicht aus eigener Benutzung.
HTH
Tobi