Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 - Was haltet Ihr davon?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2008, 19:46   #21
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Die Konvertergeschichte ist interessant. Ich habe ein Kenko MC-7. Damit werde ich es morgen mal für Euch testen und die Ergebnisse hier einstellen, damit Ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt. Ehrlich gesagt habe ich es noch nie ausprobiert. Womit ich mir allerdings sicher bin ist, dass das ganze dann seeeehr laaaangsam wird oder nur noch MF geht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2008, 20:09   #22
freejack
 
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 55
Habe auch das besagte 90er. Bei meinem finde ich die Verarbeitung nicht so doll -- voll ausgefahren (auf Nahgrenze) wackelt der Tubus doch spürbar. Per Mail riet der Tamron-Support auf Nachfrage dazu zum Einschicken, inzwischen ist es unverändert zurück: die Überprüfung habe keine Fehler entdeckt.

Von der Bildqualität kann ich nicht klagen, es ist sehr scharf, und das nicht nur im Nahbereich. Auch als Tele und Portraitlinse ist es gut zu gebrauchen. Das 70-210/4 sieht dagegen keine Sonne, die Schärfe des 90ers bei Blende 5,6 ist einfach extrem und offen schon sehr gut! Und im Vergleich zum 70-210 ist auch der AF nicht langsam, wenn man den Lock reinsetzt ist er beim Einsatz als Tele brauchbar.

Unterm Strich kann ich zum Kauf raten.
freejack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 20:24   #23
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig, dass der max. Abbildungsmaßstab gleich bleibt und sich nur der Arbeitsabstand vergrößert, ähnlich wie bei einem "richtigen" 180er?
Ja. Alternativ kannst du aber auch den Abbildungsmaßstab verdoppeln, bei gleichem Abstand.

Zitat:
Und mit welchem Konverter funktioniert das Objektiv vernünftig?
Eigentlich mit jedem. Mache dich dann aber auf MF gefasst, auch die Abbildungsleistung wird leiden, was auch durch Abblenden nicht komplett zu beheben sein wird (Stichwort CA, Kontrast). Die langen Makros haben immer noch ihre Berechtigung, aber natürlich kann man die Konverterlösung mal ausprobieren.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 01:39   #24
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Richtig, Jens.

Und das schöne daran ist, das jemand, so wie ich ... , der ein 180er sein eigen nennt, damit ein 540mm Macro Objektiv erhält...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 08:58   #25
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Und das schöne daran ist, das jemand, so wie ich ... , der ein 180er sein eigen nennt, damit ein 540mm Macro Objektiv erhält...
Boah, Du bist gemein. Das ist ja jetzt noch eine weitere Option.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2008, 11:09   #26
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Wobei der Konverter an dem 90er deutlich bessere Ergebnisse zulässt als am 180er.

Und manuell fokussieren ist damit Pflicht. Und Stativ zumindest beim 180er.



Dieses Beispielt entstand mit dem 180er und Konverter aus der Hand.
So schlecht sieht das Ganze nicht aus. Wobei: ist kein Makro mehr.


Und dieses Bild ist ein typisches Makro aus der Hand mit dem 90er Tamron und dem Kenko 2-fach Konverter. Ich denke die Entfernung zur Libelle waren ca. 60cm.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 12:21   #27
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Danke Ron.
Das Bild muss ich mir zu Hause mal in Ruhe anschauen. An meinem Büromonitor kann ich das nicht beurteilen, zumal gerade die Sonne durch das Fenster knallt.
Und manuell fokussieren tue ich bei Makros sowieso.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 13:25   #28
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.707
Dynax 7D

Ich habe das Tamron 90 mm Makro im letzten Jahr neu gekauft und es ist meine Lieblingslinse.

Alles top bis auf die fummelige Plastiksonnenblende. Das Aufsetzen der SoBl ist aber eher Gewohnheit als Pflicht, da die Frontlinse sehr tief im Objektiv drin liegt.

Ich nutze es als Portrait- und leichtes Teleobjektiv, da ich selten Makros mache. Limiter ist demnach fast immer eingeschaltet. Mit Focussiergenauigkeit und -schnelligkeit bin ich zufrieden (D7D) - die Schärfe auch bei Offenblende verblüfft mich immer wieder.

Den Kauf habe ich (das kann man sich dem Text nach ja schon denken) nie bereut.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 13:45   #29
lube
 
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: andelsbuch
Beiträge: 34
Habe auch das Tamron 90 (ältere Version). Ein Klasse Objektiv was Bildqualität angeht, und knackig scharf! Der Autofokus ist nun nicht gerade der Hit. Hab meistens mit MF fotografiert. Auch für Porträt klasse!
Hat an meiner D7 beste Dinste geleistet....aber nun an der Alpha 700 geht gar nichts.
Sie erkennt das Tamron 90 nicht.
Kann mir einer einen Tipp geben, an was das liegen kann?
Würde mein Macro sehr vermissen.
lg
Ludwig
lube ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 13:51   #30
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Sehr komisch das..

Meines ist das NON-Di. Das wird problemlos erkannt.

Du hast schon das 90/f2.8 ?? Da gab es mal eine Version mit Offenblende 2.5.
Die funzt glaube ich nicht...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 - Was haltet Ihr davon?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.