![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
zu 1.: CZ 16-80 ist sehr gut, wenn man ein gutes Exemplar erwischt; da muss man manchmal am Anfang etwas aussieben, aber die Bildqualität ist top. Alternative sind 17-35/2,8-4 + 28-75/2,8. Preis nimmt sich nicht viel. Vorteil CZ: ein Objektiv, in meinen Augen schönere Farben, bessere Schärfe und Kontrast, nur ein Objektiv/kein Wechseln; Nachteil: Lichtstärke, leichte Vignettierung und Verzerrung alternativ: Tamron 17-50/2.8 und eine Brennweitenlücke zum Tele (was aber nicht schlimm ist). zu 2.: Sony Makro oder die älteren Minoltas - hier wurde an der Optik nichts geändert, sie bilden gleich ab. Es gab kürzlich einen Thread über 50 vs. 100mm, der behandelt Deine Frage und auch Alternativen zu 100mm. Für Stubenfliegen ist das 100 die bessere Wahl als ein 50. Ich habe beide, benutze aber fast nur noch das 50 - zusammen mit dem CZ ist das hübsch zum Mitnehmen (Lichtstärke+Makro) zu 3.: Warte das 75-300 G SSM ab, vielleicht taugt das ja. Ansonsten kannst Du auch ein Ofenrohr (was Du schon mal hattest) kaufen und wieder verkaufen. Die Preise haben sich hier stabilisiert, da gehst Du evtl. mit 30-40 Euro Verlust raus, aber kaum mehr. Von den großen 2,8-Telezoom gibt es einige. Dritthersteller sind nicht ganz so gut wie Minolta. Wenn es günstiger als das SSM sein soll, empfehle ich das 80-200 HS in weiß: schnell, scharf, gut. Preis: ca. 1300, manchmal günstiger. Das schwarze ist gut halb so teuer bei gleicher Leistung aber nur halb so schnell (auf dem Papier, in der Praxis nicht immer bemerkbar) zu 4: Telefestbrennweite: 135/2.8 halte ich für überbewertet, ist aber günstig zu bekommen. Da Du Bokeh magst und ein gutes Tele willst, wäre vielleicht das 200/2.8 interessant. Ist aber auch nicht ganz billig, liegt aber zwischen CZ135 und Min135. zu 35: Alternativ evtl. auch noch das 28. Ist günstiger, aber auch gut. Zwischen 1.4 und 2 beim 35 gibt's unterschiedliche Auffassungen.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Prinzipiell trifft ein 28er die Normalbrennweite genauer.
Nach der alten Daumenregel, dass die Normalbrennweite der Bilddiagonalen entspricht, kommt man mit Hilfe des Pythagoras auf: 23,6² x 15,8² = 806,6 davon die Wurzel ist = 28,4
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Danke Michael, Deine Tipps muss ich in Ruhe sondieren. Aber ich habe so das Gefühl, dass meine Fragen und Wünsche nicht so adhoc beantwortet bzw. realisiert werden können. Natürlich habe ich keinen Geldschisser zu Hause und mit 4 Kindern habe ich ein kostspieliges Hobby, was nicht mein Einziges ist. Und die Regierung hat (zu Recht) auch noch eine Meinung. Aber ich bleibe dran.
Allerdings bin ich hin- und hergerissen: zuerst ein oder zwei Objektive und warten bis Frühjahr, wie sich der Preis bei der 700er entwickelt, oder jetzt die A 700 und noch mit dem Tamron arbeiten. Ich weiß es nicht. Gruß Stefan (muss jetzt nach Hause meinen Nebenjob erledigen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
17-50 Tamron (WW+Lichtstärke) 80-200 HS, bzw. das als Option (teuer) und in der Zwischenzeit mit einem gebrauchten Ofenrohr 100 Makro (auch gut als Portrait oder Telefestbrennweite, nicht nur Makro) Mit der A700 warten bis Ende Januar/Februar (PMA-Fotomesse in USA). Bis dahin sind die Preise hoffentlich um 100-150 Euro gepurzelt (=Ofenrohrpreis). Ohne A700 würde ich es bei Deinen Motiven nicht angehen: - dunkle Räume: ISO + DRO - Sport: ISO Viel Glück bei der Entscheidung
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (20.11.2007 um 16:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
Der Unterschied ist ja nur bedingt Das Bajonett. Bei der D40(x) ist halt kein Stangen-Fokus vorhanden, da muss das Objektiv den Motor mitbringen. Probier's aus. Schraub eine alte Linse vor die D40 und schau was passiert ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Aus Sicht des Fachhändlers war das sehr clever: an einem Kunden, der mit einem Sack voll guter Objektive ankommt, kann er weniger verdienen
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
![]() Zitat:
deine Einschätzung ist aus meiner Sicht ganz richtig. Ich wollte ja meine Objektive bei ihm zuerst in Zahlung geben, aber er sagte mir, ich bekäme in der Bucht weit mehr als bei ihm. Hat mir auch noch die Gebrauchtpreise gezeigt. Aber ich war wirklich einer „von den vielen Leuten,” die gerne Superzooms mit gutem WW-Bereich wollen. Gut, das ändert sich (obwohl ich früher eigentlich vorwiegend bei Festbrennweiten war) wieder zur FB hin. Zur Ehrenrettung des Händlers: ich habe von ihm schon öfter sehr gute und wichtige Fotografier-Tipps bekommen. Da ich selbst kein Profi (sprich: gelernter Fotograf) bin, war ich oft sehr froh darüber. Und natürlich hatte er mir zu Festbrennweiten geraten. Aber der Kopf durch die Wand war mal wieder da ... So, ich habe mir alle Eure Antworten ausgedruckt und werde im Februar (wenn ich bis dahin das Wasser halten kann) dann mal auf A700-Schnäppchensuche und Objektivjagd gehen Bis dahin muss ich halt noch den Suppenzoom benutzen (mit dem ich doch so schöne Bilder mache, sagt meine Frau ...) Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
es müsste also manuell über einen eher schlechten Sucher scharfgestellt werden. Kommt wie gesagt daher, dass die D40er keinen eigenen Fokusmotor mehr besitzen. MF Nikkore sind ebenfalls nicht sehr praktikabel einzusetzen, weil bei denen unterhalb einer D200 die Belichtungsmessung der Kamera deaktiviert wird. MFG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Räusper ...
Nikon = Tellerrand = OT ... Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|