Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » War ich blöd?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2007, 14:48   #1
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Alpha 100

Danke Euch fürs Mut machen. Dass es die Objektive noch zu kaufen gibt, vielleicht auch billiger, ist ja schon mal ne gute Nachricht.

Ich fotografiere gerne ohne Blitz. Erstens weil ich das nicht wirklich gelernt habe und zweitens, weil ich "normale" Blitzaufnahmen nicht schön finde. Um wirklich gut zu blitzen muss man, was ich hier höre, einen doch höheren technischen Aufwand betreiben mit mehreren Blitzen, Sychronauslösungen, Schirme etc. Am besten Studio.

Deshalb sollte ein lichtstarkes Objektiv im unteren Brennweitenbereich dabei sein. 16 mm als Anfangsbereich eines Zoom wären gut. Es werden sowohl Gruppenfotos als auch Fotos in Kirchen genacht. Hier sowohl Orgeln und Kircheninnenräume als auch Konzertfotos, sprich: Chor, Instrumetalensemble. Auch mal von der entfernten Empore in den Konzertraum am Altar (das aber seltener). Mit den 3200-ISO-Bildern, die ich hiergesehen habe, könnte ich auf ein lichtschwächeres Objektiv gehen. Allerdings finde ich die Bokeh-Fotos immer ganz heiß, weil sie für mich sehr plastisch wirken.

Ein zweites sollte ein Makroobjektiv sein, mit dem man schon mal den Kopf einer Stubenfliege groß erkennen kann.

Drittens sollte ein Telebereich abgedeckt werden, weil ich öfter Fußball- und Volleyballspiele meiner Söhne und Tochter fotografiere und dabei gerne Bewegungs-Einfrierbilder in Groß machen möchte.

Landschaftsfotografie ist obligatorisch. Nächstes Jahr gehts zum Filmen nach Granollers/Barcelona (dort will ich auch fotografieren) und eventuell nach Irland.

So sehen meine Wünsche für die Zukunft aus. Was ich mir gedacht habe, ist folgendes:
1. CZ 16-80 (gibt es eigentlich was gleich Gutes in 2,8).
2. Sony 100mm f2.8 Macro (kann ich das Objektiv auch noch für was anderes als für Makrobilder verwenden und was ist der Unterschied zwischen 50er und 100er Makro? Der Mindestabstand?).
3. KonicaMinolta 70-200mm f2.8 AF APO G (D) SSM (Was mich aber abschreckt ist der Preis und die Schwere).

Gerne hätte ich für den Anfang eine Tele-Festbrennweite:
KonicaMinolta 135mm f2.8
oder das sauteure Sony / Carl Zeiss 135mm f1.8 ZA Sonnar T*

dazu eine Normalbrennweite, so als menschliches Sehfeld:
(wiederum sehr teures) KonicaMinolta 35mm f1.4 G
oder ein KonicaMinolta 35mm f2.0 (macht der kleine Blendenunterschied so viel aus?)

Was meint Ihr?

Gruß Stefan
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2007, 14:59   #2
Wolli
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Wesseling
Beiträge: 169
Hallo Stefan,

vor den gleichen Fragen stand ich auch. Meine (bezahlbaren) Lösungen, mit denen ich sehr zufrieden bin, sind

Minolta Maxxum AF 50 1:1.7 für Portaits

Minolta AF 135 1:2.8 für "heimliche" Portrais im Alltagsleben sowie als lichtstarkes Fußballobjektiv

Minolta 75 - 300 1:4.5-5.6 (Großes Ofenrohr) als gutes Tele bei ausreichendem Licht und mit einiger Erfahrung trotz langsamen Fokus auch auf dem Fubaplatz zu gebrauchen.

Tamron 17-50 1:2.8 AF Aspherical XR DI II SP als lichtsstarkes Immerdrauf

Und liebäugle mit der A700 um alle noch lichtstärker zu machen

Gruß
Wolli
Wolli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 15:04   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hi,
zu den lichtstarken Standardzooms: Ich glaube das Tamron 17-50/2,8 ist nicht schlecht. Das Sigma 18-50/2,8 soll nicht ganz so gut sein. Und dann gäbe es noch das Sigma 17-70/2,8-4,5 das aber nur am kurzen Ende wirklich lichtstark ist. Letzteres besitze ich selbst, aber mich nervt der AF, der im Weitwinkelbereich sehr unsicher ist.

Dann gibt es noch einige Kandidaten, die FF-tauglich wären, aber dafür nicht so viel WW an Cropkameras liefern: Sigma 24-70/2,8, Minolta 28-70/2,8 G, Minolta 28-75/2,8 und einige andere von Fremdherstellern. Vor allem die drei genannten sollen ziemlich gut sein.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 15:39   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Was ich mir gedacht habe, ist folgendes:
1. CZ 16-80 (gibt es eigentlich was gleich Gutes in 2,8).
2. Sony 100mm f2.8 Macro (kann ich das Objektiv auch noch für was anderes als für Makrobilder verwenden und was ist der Unterschied zwischen 50er und 100er Makro? Der Mindestabstand?).
3. KonicaMinolta 70-200mm f2.8 AF APO G (D) SSM (Was mich aber abschreckt ist der Preis und die Schwere).

Gerne hätte ich für den Anfang eine Tele-Festbrennweite:
KonicaMinolta 135mm f2.8
oder das sauteure Sony / Carl Zeiss 135mm f1.8 ZA Sonnar T*

dazu eine Normalbrennweite, so als menschliches Sehfeld:
(wiederum sehr teures) KonicaMinolta 35mm f1.4 G
oder ein KonicaMinolta 35mm f2.0 (macht der kleine Blendenunterschied so viel aus?)
Zunächst einmal meine ich, dass Du gut Geld verdienen wirst/musst für diese Wünsche.

zu 1.: CZ 16-80 ist sehr gut, wenn man ein gutes Exemplar erwischt; da muss man manchmal am Anfang etwas aussieben, aber die Bildqualität ist top. Alternative sind 17-35/2,8-4 + 28-75/2,8. Preis nimmt sich nicht viel. Vorteil CZ: ein Objektiv, in meinen Augen schönere Farben, bessere Schärfe und Kontrast, nur ein Objektiv/kein Wechseln; Nachteil: Lichtstärke, leichte Vignettierung und Verzerrung

alternativ: Tamron 17-50/2.8 und eine Brennweitenlücke zum Tele (was aber nicht schlimm ist).

zu 2.: Sony Makro oder die älteren Minoltas - hier wurde an der Optik nichts geändert, sie bilden gleich ab. Es gab kürzlich einen Thread über 50 vs. 100mm, der behandelt Deine Frage und auch Alternativen zu 100mm. Für Stubenfliegen ist das 100 die bessere Wahl als ein 50. Ich habe beide, benutze aber fast nur noch das 50 - zusammen mit dem CZ ist das hübsch zum Mitnehmen (Lichtstärke+Makro)

zu 3.: Warte das 75-300 G SSM ab, vielleicht taugt das ja. Ansonsten kannst Du auch ein Ofenrohr (was Du schon mal hattest) kaufen und wieder verkaufen. Die Preise haben sich hier stabilisiert, da gehst Du evtl. mit 30-40 Euro Verlust raus, aber kaum mehr. Von den großen 2,8-Telezoom gibt es einige. Dritthersteller sind nicht ganz so gut wie Minolta. Wenn es günstiger als das SSM sein soll, empfehle ich das 80-200 HS in weiß: schnell, scharf, gut. Preis: ca. 1300, manchmal günstiger. Das schwarze ist gut halb so teuer bei gleicher Leistung aber nur halb so schnell (auf dem Papier, in der Praxis nicht immer bemerkbar)

zu 4: Telefestbrennweite: 135/2.8 halte ich für überbewertet, ist aber günstig zu bekommen. Da Du Bokeh magst und ein gutes Tele willst, wäre vielleicht das 200/2.8 interessant. Ist aber auch nicht ganz billig, liegt aber zwischen CZ135 und Min135.

zu 35: Alternativ evtl. auch noch das 28. Ist günstiger, aber auch gut. Zwischen 1.4 und 2 beim 35 gibt's unterschiedliche Auffassungen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 16:08   #5
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Prinzipiell trifft ein 28er die Normalbrennweite genauer.
Nach der alten Daumenregel, dass die Normalbrennweite der Bilddiagonalen entspricht, kommt man mit Hilfe des Pythagoras auf:

23,6² x 15,8² = 806,6
davon die Wurzel ist = 28,4
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2007, 16:09   #6
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Danke Michael, Deine Tipps muss ich in Ruhe sondieren. Aber ich habe so das Gefühl, dass meine Fragen und Wünsche nicht so adhoc beantwortet bzw. realisiert werden können. Natürlich habe ich keinen Geldschisser zu Hause und mit 4 Kindern habe ich ein kostspieliges Hobby, was nicht mein Einziges ist. Und die Regierung hat (zu Recht) auch noch eine Meinung. Aber ich bleibe dran.

Allerdings bin ich hin- und hergerissen:
zuerst ein oder zwei Objektive und warten bis Frühjahr, wie sich der Preis bei der 700er entwickelt, oder jetzt die A 700 und noch mit dem Tamron arbeiten.

Ich weiß es nicht.

Gruß Stefan (muss jetzt nach Hause meinen Nebenjob erledigen)
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 16:18   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
Danke Michael, Deine Tipps muss ich in Ruhe sondieren. Aber ich habe so das Gefühl, dass meine Fragen und Wünsche nicht so adhoc beantwortet bzw. realisiert werden können.
...
zuerst ein oder zwei Objektive und warten bis Frühjahr, wie sich der Preis bei der 700er entwickelt, oder jetzt die A 700 und noch mit dem Tamron arbeiten.
Gern geschehen, oben waren die theoretischen Möglichkeiten - nun mein konkreter Tipp in Deiner Situation. Ich bin selbst auch in dem Bereich unterwegs (Orgeln, etc.) und würde Dir von daher empfehlen, rein praktisch:

17-50 Tamron (WW+Lichtstärke)
80-200 HS, bzw. das als Option (teuer) und in der Zwischenzeit mit einem gebrauchten Ofenrohr
100 Makro (auch gut als Portrait oder Telefestbrennweite, nicht nur Makro)

Mit der A700 warten bis Ende Januar/Februar (PMA-Fotomesse in USA). Bis dahin sind die Preise hoffentlich um 100-150 Euro gepurzelt (=Ofenrohrpreis). Ohne A700 würde ich es bei Deinen Motiven nicht angehen:
- dunkle Räume: ISO + DRO
- Sport: ISO

Viel Glück bei der Entscheidung
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (20.11.2007 um 16:22 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » War ich blöd?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.