Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Bilder mit Nachführung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2007, 18:10   #21
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Wie man sieht habe ich das Teleskop rausgenommen, weil die Konstruktion damit anfälliger für Wind war. So ist aber auch Steifigkeit verloren gegangen. Tja und als Provisorium einfach den 322RC2 an die Schellen geschraubt . Sieht wackelig aus, ist es auch
Hmm, evtl. kann man ja einen "Ersatztubus" bauen, also ein kurzes Rohr mit gleichem Durchmesser? Oder eine Stange die statt der Ringe angeschraubt wird? (Auf die kann dann auch der 322RC2 oder einfach ein Wechselplattenadapter)
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2007, 18:11   #22
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi Justus,
ich finde das mit der Astrofotografie toll, werde mich da aber nicht reinsteigern Objektive sind schon teuer genug...
Für mich einer der Gründe damit aufzuhören, der zweite war das das Wetter meist doch nicht gut genug ist, selbst wenn es wie "klarer Himmel" aussieht! Und wenn dann auch noch der Mond die Sterne überstrahlt ...
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 18:11   #23
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Och... ich denke es wird reichen, wenn ich mir bei Gelegenheit die entsprechende Kameraplatte zu der Montierung kaufe. So teuer ist die ja nun nicht.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 18:15   #24
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Für mich einer der Gründe damit aufzuhören, der zweite war das das Wetter meist doch nicht gut genug ist, selbst wenn es wie "klarer Himmel" aussieht! Und wenn dann auch noch der Mond die Sterne überstrahlt ...
Ich hatte ein Gespräch mit einem ehemaligen Arbeitskollegen, der war begeisterter Hobby-Astronom (sagt man das so?).
Na ja, da wurde mir ganz schwindelig als der so erzählt hat

Die Bilder finde ich aber toll, darum freue ich mich über jeden, der es trotzdem verfolgt und mit uns hier teilt

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 18:25   #25
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo Justus,
mein kleiner Nachführmotor arbeitet sehr ungenau. Welchen hast Du eingebaut?
Die Bilder von der Andromeda Galaxie und Orions Gürtel habe ich mit meinem LX50

als Stativ unter optischer Kontrolle durch das Teleskop mit 5 min Belichtungszeit gemacht. Das Gerät ist aber sehr schwer.
Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (20.11.2007 um 18:42 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2007, 18:46   #26
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Hallo,
ich hab das ja alles im Komplettpaket gekauft. Aber der Motor müßte eigentlich dieser hier sein: Klick. Aber wenn man mit deinem 5 Minuten belichten kann ist das doch schon ganz gut? Ich glaube nicht unbedingt, daß meiner da besser ist. Für die Fotografie sind sie wohl beide nicht ausgelegt.

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (20.11.2007 um 18:52 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 21:08   #27
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hmm, falls sich mal jemand dafür interessiert, was denkt Ihr sollte man mindestens als Unterbau verwenden? EQ2 ist ja eigentlich etwas zu wenig, wenn auch hier schon schöne Bilder damit zu bewundern sind! Aber anfällig ist sie ja schon!

Reicht EQ3 aus? Gibt es sogar als Komplettset schon ab 200,- Tacken in der Bucht!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 21:39   #28
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Sag doch nicht sowas... habe mich auch mal auf die Suche gemacht und schon gleich zwei gebrauchte EQ3 gefunden. Preise: 150 € und 170 €. Und wieder ist jeweils ein kostenloses Teleskop mit dabei . Nur den Nachführmotor bräuchte man dann noch. Obwohl er allerdings genau so aussieht wie der der EQ2!

Die EQ3 ist laut dem Ebayer für Fotoausrüstung bis 5 Kg ausgelegt. Könnte mir schon vorstellen, daß man damit auch erstmal glücklich wird.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 21:52   #29
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Soll ich Dir einen Link der EQ3 mit Motor schicken? Nagelneu für 199,-? Auch inkl. kostenlosem Newton 150/1400mm?
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 21:55   #30
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Nur zu!? Warum so böse?

EDIT: dieses? Ist dann aber doch wieder verdächtig günstig .

Geändert von Justus (20.11.2007 um 21:59 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Bilder mit Nachführung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.