SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700: Knackig scharfe Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2007, 21:11   #21
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Falls einer der Mods die Bilder hier außer der Reihe einstellen möchte: Ich schicke sie gerne per Mail.

-Anaxaboras
Wollte schon fragen, aber klar, schick sie her!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2007, 00:14   #22
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo,

ja, leider kann ich die Bilder auch nicht downloaden.

Ich bin heute bei dem schlechten Wetter spazieren gewesen und habe mit meiner A700 einfach ein paar Schnappschüsse aufgenommen mit dem Ziel möglichst Motive mit vielen Details einzufangen, also Motive mit viel Vegetation und feinem Geäst und Blättern um die Bildqualität der A700 in der Praxis zu testen. Benutzt habe ich mein Tamron 17-50 2,8 als solides "Immerdrauf". Die Bildqualität fällt zwar zu den Rändern hin ein wenig ab aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Bildschärfe und den Bilddetails und das trotz der schlechten kontrastarmen Lichtverhältnissen - also, absolut kein Fotowetter.

Geschossen habe ich die Fotos mit ISO 200 im cRAW-Format (ISO 800 bei Landschaftsaufnahmen halte ich für absolut unangebracht, und das bei jeder Kamera), und mit ACR 4.2 entwickelt und in CS3 mit der "selektiven Scharfzeichnung" (170% bei Radius 0,6) geschärft. Die Bilder wurden nicht entrauscht.

Die Fotos können auf meiner Fotoseite in 100% Größe heruntergeladen werden (die ersten 5 Fotos gehören zu der Testreihe).

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 00:49   #23
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Bilder sind an Torsten raus. Da seine Lampe aus ist, wird es aber wohl noch etwas dauern, bis die Dateien hier einzusehen sind.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 01:10   #24
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Husch ins Bett Martin,
wer jetzt noch on ist, der kann ohnehin schon wieder die Bilder runterladen...

Grüsse
Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 02:05   #25
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Martin war fleissig und hat die Links zu den Bildern angepasst!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2007, 17:04   #26
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zunächat mal scheint das Probnlem tatsächlich darin zu bestehen, was Ronald schon schrieb. Informationsfreie Farbpunkte zu schärfen kann nicht gelingen.
Auf die Gefahr hin als der Blinde hier verschrieen zu sein bin ich mutig genug zu bekennen:
Für mich ist USM 100, 2, 0 die schärfste Version.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 17:32   #27
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Jepp Christoph.

Zum Thema Unscharf maskieren: der größte Nachteil des Schärfens via Unscharf maskieren ist das eventuell vorhandenes Bildrauschen in gleichem Maße verstärkt wird.

Dies ist beim Schärfen mit Hochpassfilterung nicht der Fall. Bei Hochpassfilterung werden wirklich nur die Kanten geschärft.

Grundsätzlich gibt es keine allgemeingültige Regel für scharfe Bilder.
Jedes Bild also individuell. Mit der Zeit kriegt man da wohl auch die Erfahrung.

Am besten und das kann man im Internet zur Genüge nachlesen wäre es, die Schärfung auf die Lichter und die Schatten getrennt vorzunehmen.
Das wäre bei den hier von Martin vorgestellten Varianten die Selektive Schärfung und zwar im erweiterten Modus.

Ich selber halte es bei meinen Bildern so das ich mit dem Nachschärfen immer sehr sparsam umgehe, und dann meist die Hochpassfilterung verwende.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 18:07   #28
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Zum Thema Unscharf maskieren: der größte Nachteil des Schärfens via Unscharf maskieren ist das eventuell vorhandenes Bildrauschen in gleichem Maße verstärkt wird.
Die Hilfe bei PaintShopPro schließt dieses aus.

[ZITAT]
Unscharf maskieren: Zeichnet Kanten mit mittlerem und hohem Kontrast im Bild scharf, ohne das Bildrauschen zu verstärken.
[/ZITAT]

In wieweit das Eine oder Andere zutrifft, kann ich nicht endgültig beurteilen.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 18:15   #29
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Deshalb ja auch mein Vorschlag mit dem LAB farbraum.

Im LAB enthält der L kanal keierlei Farbinformation, sondern nur die reine Luminanz.



Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 18:21   #30
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Die Hilfe bei PaintShopPro schließt dieses aus.

[ZITAT]
Unscharf maskieren: Zeichnet Kanten mit mittlerem und hohem Kontrast im Bild scharf, ohne das Bildrauschen zu verstärken.
[/ZITAT]

In wieweit das Eine oder Andere zutrifft, kann ich nicht endgültig beurteilen.

Gruß: Joachim
Wie USM in Paintshop Pro arbeitet, weiß ich nicht genau.
In PS regelt der "Radius", wie fein der Kantenkontrast ist, der beim Schärfen berücksichtigt wird. Je höher der Radiuswert ist, desto "grober" geht USM zu Werke. Insofern lässt sich auch bei PS per USM verhindern, dass Bildrauschen mit verstärkt wird (starkes Rauschen --> hoher Radius).

Aber das war eigentlich nicht das Thema, um das hier geht.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700: Knackig scharfe Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.