![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
A700: Knackig scharfe Bilder
Das Thermometer zeigt -0,7° C, es windet und Schnee liegt auch - brrrr. Da habe ich mich doch noch einmal an den PC gesetzt und versucht, in Photoshop CS3 die beste Strategie zum Schärfen der A700-Dateien herauszufinden.
Zur Erinnerung: Der A700 wird ja nachgesagt, "weiche" Bilder mit geringen "Mikrokontrasten" zu produzieren. Und wer - wie ich - bevorzugt RAW-Dateien aufnimmt, hat das Problem, dass Adobe Camera Raw (ACR) 4.X offensichtlich einen Bug hat, der spätestens ab ISO 800 beim Schärfen gruselige Artefakte an Kontrastkanten produziert. Ich habe jetzt einmal eine RAW-Datei mit "Schärfe 0" in PS CS3 geladen und mit verschieden Methoden geschärft. Hier sind die Ergebnisse (100%-Crop): Schärfe 0 ![]() So sieht die Datei ohne jegliche Bearbeitung aus. Unscharf maskieren Stärke 100, Radius 2, Schwellenwert 0 ![]() In etwa die "klassische" Einstellung für die D7D. Nur etwas höherer Radius - aber das ist bei einer 12 MP-Datei ja erlaubt. Ich habe den Radius schrittweise erhöht, bis mir die Halos zu stark wurden. Da bin ich konservativ - deshalb mag der eine oder andere das Original vielleicht stärker schärfen. USM S 300, R 0,4, Sw 0 ![]() Hier einmal Unscharf maskieren, wie ihn Profis gerne verwenden: Sehr kleiner Radius (hier 0,4) dafür hohe Stärke (hier 300). Der Klassiker ist S250/R0,3 - aber die Dateien der A700 geben mehr her. Hochpass Radius 2,5 / Modus Ineinanderkopieren ![]() Die Methode für vorsichtige Naturen: Hier werden wirklich nur die Kanten geschärft. Ein Radius von 2,5 ist schon ein recht hoher Wert - den die Dateien aus der A700 aber ohne Probleme verkraften. Selektiver Scharfzeichner S 250 R 0,7 ![]() Der Selektive Scharfzeichner (ab Photoshop CS2 / Photoshop Elements 5) wird in Reviews zur A700 nie erwähnt. Warum eigentlich nicht? Weil ihn die Fotografen aus früheren PS-Versionen nicht kennen? Ich halte mich jetzt einmal mit einer Interpretation der Ergebnisse zurück. Macht euch selbst ein Bild (die Originaldatei zum Spielen gibt's unter "Schärfe 0"). Was meint ihr denn: Lassen sich scharfe Dateien aus der A700 ohne "Wasserfarben-Effekt" erhalten? Denkt bitte daran: dies hier ist ein 100%-Crop aus einer 12-MP-Datei! Tipp: Am besten stapelt ihr die Beispieldateien in eurem Bildbearbeitungsprogramm als Ebenen. Vergleicht dann, indem ihr die verschiedenen Ebenen an- bzw. ausschaltet. -Anaxaboras EDIT 11.11. kurz nach Mitternacht: Hinter den Kulissen wurde eifrig gewerkelt und jetzt gibt's die Bilder hier und ohne Bandbreitenbeschränkung - Danke Torsten. Geändert von Anaxaboras (11.11.2007 um 01:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|