![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
"Grünes P" gibt's ja nicht mehr... Nur noch "Grünes Auto".
Schonmal geguckt, wo's Wahlrad steht?
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Daran liegts.
Das zurücketzen auf ISO auto bei Aus/einschalten passiert nur bei [Auto] , nicht bei [P] oder den anderen Modi. Wie sich das bei den Motivprogrammen verhält probiere ich gleich mal aus. [EDIT: auch die Motivprogramme setzen die ISO auf Automatik. Man kann dann zwar, wie bei [Auto] die Einstellung verändern, ein Wechsel des Programms oder Aus/Ein setzen den Wert auf [ISO Auto] zurück.]
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 48
|
danke für die Info
in meinem normalerweise genutzten A-Modus bleibt es beim ISO 200 ![]() tja .. offenbar muss ich wohl doch mal die Bedienungsanleitung durchlesen. Könnte schon sein dass man da noch das eine oder andere lernen könnte. Werd dann mal das 180er Makro und das 500er Spiegeltele an der A700 testen. Der Kumpel bringt dann noch sein Sigma 50-500 mit ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: D-Dormagen
Beiträge: 104
|
![]() Zitat:
da kann ich mal helfen. An meiner 5d ist das 16-80 im Weitwinkel ein Problemkind, an der A700 arbeitet es jetzt gut. Gruss Manfred |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Hi Peter,
wieso denn das? Es gibt doch neben dem Auslöser eine Belichtungskorrektur-Taste. Ich habe mir die Belichtungskorrektur gleich auf das Daumen-Rad gelegt ... Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Oh mann ... wer lesen kann ist klar im Vorteil
![]() Danke Jürgen - Gruß Jürgen ![]()
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Cool wäre jetzt noch, wenn man die Blitzbelichtungskorrektur vorne auf den Knopf hinterm Auslöser legen könnte, da ja die meisten die normale Korrektur sowieso mit dem hinteren Einstellrad vornehmen...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|