![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Also ehrlich Leuts. Manchmal gehts Euch wohl zu gut. Da habt Ihr die Wahl zwischem einem Zeiss und einem Tammi und dann überlegt Ihr noch lange.
Hört sich so ein bischen an wie: Kauf ich jetzt den Daimler oder doch den Toyota... ![]() Verstehe ich nicht, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Der Bereich zwischen 50 und 80mm ist zwar nett, aber Lichtstätke ist je nach Anwendungsfall manchmal wichtiger.
Das ist für mich der springende Punkt in dieser Frage! Ich hätte gerne beides, den Spielraum bis 80mm und auch den WW-Bereich - aber durchgehend mit 2.8! ![]() Nur, in die Richtung wird nichts kommen... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Ich verstehe Dich nicht. Wie meist Du denn das? Ich fälle meine kaufentscheidung nicht anhand eines Markennamens. Außerdem deckt nicht jede Marke auch jeden Anwendungsfall ab.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: D-Dormagen
Beiträge: 104
|
![]()
Dann auch noch meine Meinung:
Wenn ich die Wahl hätte (ohne das Tamron zu kennen) würde ich das 16-80 nehmen. Es ist sehr scharf, hat bei der A700 keine Fokusprobleme (bei der 5D gab es ein Problem im WW-Endbereich) und die Farben kommen für mich sehr natürlich rüber. In der letzten Woche sollte ich Aufnahmen für ein Chorkonzert machen. Ich hatte das Sigma 24-70 F2.8, das 16-80 und das Minolta 100-300 Apo und ein Stativ dabei. Ich habe mich nach Testbildern für das Zeiss und das Minolta entschieden und lieber die Empfindlichkeit bis ISO 1600 freigegeben. Verkleinerte Beispiele gibt es hier Leider war mein Stativ für den Telebereich des Minolta öfters etwas "weich". |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Aber wie gesagt: Ist sicher eine Nieschen-Anwendung.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
Mit fehlt bei manchen KoMi/Sony Usern die Dankbarkeit. Die Dankbarkeit das sie Produkte wie Zeiss Linsen überhaupt kaufen können. Etliche Olympionken wären froh wenn sie die Wahl hätten. Grundsätzlich würde ich mich immer bei mindestens gleicher optischer Qualität für das teurere Markenprodukt entscheiden. Alleine um meiner Marke den Rücken zu stärken. Beste Grüße, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
P.S.:
Noch ein logischer Vorteil. Ein 16-80 in Kombination mit einer Alpha ist einfach sicherer. Sicherer bei Fokus roblemen aller Art. Im Reklamationsfalle bleibt alles in einem Hause. Sonst schiebts doch Sony wieder auf Tammi und umgekehrt. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Also: Lichtstärke ist 'ne gute Sache, eine Garantie für einen sicheren AF unter schwierigen Bedingungen ist es jedoch nicht, da spielen mehr Faktoren eine Rolle. Allerdings ist gerade die AF-Treffsicherheit bei den beiden hier diskutierten Objektiven der Knackpunkt, da das über top oder flop entscheiden kann. Leider liest man über beide Objektive zu diesem Punkt recht unterschiedliche Aussagen, was die Wahl nicht erleichtert. Wäre schön, wenn die mal jemand direkt vergleichen könnte. Ich persönlich würde von den beiden das CZ nehmen, aber das hat viele Gründe und muß nicht unbedingt bedeuten, daß das besser ist - das könnte ich eh nicht beurteilen, weil ich bisher keins der beiden selbst ausprobiert habe.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.11.2007 um 01:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Also: Lichtstärke ist 'ne gute Sache, eine Garantie für einen sicheren AF unter schwierigen Bedingungen ist es jedoch nicht, da spielen mehr Faktoren eine Rolle.
Bei der A700 sieht die Sache weider anders aus aber auch stärker abgeblendet, trifft der AF mit dem mittleren Messfeld ausgezeichnet! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|