![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Ich habe heute bemerkt, dass mir beim Zusammenbau wohl noch irgendwo ein Fehler utnerlaufen ist
![]() Und zwar löst sich der Fronttubus gerne mal von der Frontlinse (d.h. der Tubus rutscht über die Frontlinse nach vorne) - und dann ist natürlich Essig mit fokussieren, denn es dreht sich ja nur der Tubus, der dann die Linse rein- oder rausschraubt. Ich werde mir die Sache nächste Woche nochmals genau anschauen (ob ich vielleicht einen Klemmring nicht ordentlich eingesetzt habeoder so was). Gruss Christoph PS: Ausserdem frage ich mich, wozu all die Schrauben im Objektiv gut sind - ich hatte zeitweise ca. zwei Dutzend Schrauben auf dem Arbeitstisch liegen, trotzdem konnte ich nicht weiter in die unergründeten Innereien des Objektives vordringen, als wenn ich nur die paar wichtigsten Schrauben rausgedreht hatte. Also wenn ich die wichtigsten Teile mal so weit offenliegen hatte, konnte ich noch sämtliche anderen sichtbaren Schrauben lösen und trotzdem nicht auch nur ein einziges Teil mehr entfernen... ![]()
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) Geändert von christoph.ruest (15.03.2007 um 01:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
So, mein 35-70 fluppt jetzt wieder
![]() ![]() Zitat:
Ich habe, nach meinem ersten Fehlversuch die Blende dieses Objektivs wieder gängig zu machen, auch mal versucht die Frontlinse zu lösen, wusste das mit den Schrauben unter dem Ring aber nicht (das und die Entfernung des Tubus war für mich der entscheidende Hinweis). Also habe ich -wie beim 50er- versucht die Linse, bzw. den Ring rauszudrehen. Dabei hat es ordentlich "knack" gemacht und die Linse ist komplett rausgebrochen. Der Steg in dem Tubus, an dem die Frontlinse hängt, ist ziemlich schmal und bricht entsprechend leicht. Vielleicht ist bei dir ja was ähnliches passiert? Dann wär's ohne neuen Tubus allerdings leider essig mit reparieren... Ich komme nur darauf, weil ich beim Basteln an meinem Objektiv dummerweise auch die Teile meiner beiden zerstörten Objektive auf dem Tisch hatte und dann versehentlich den ausgebrochenen Tubus erwischt habe - damit konnte ich die Frontlinse dann auch nicht fest kriegen und war erstmal am Fluchen, bis ich den Fehler bemerkt habe. Es gib auch noch so ein paar andere Stolpersteine. z.B. wollte mein Objektiv nicht auf 1m fokussieren, wenn es auf 35mm eingestellt war, das liess sich aber rel. schnell beheben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.03.2007 um 01:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
@Jens:
Die Schruaben hatte ich gelöst, bevor ich die Frontlinse rausgedreht habe. Aber wie schon erwähnt: die Frontlinse hatte sich ziemlich festgefressen. Die Idee mit dem Befestigungssteg hatte ich auch schon. Also am Fronttubus ist ja so ein Ring angebracht, durch den hindurch die Schrauben in die Fassung der Frontlinse gedreht werden. So viel ich gesehen habe, ist genau dieser Ring abgebrochen :sad: Aber ich würde sagen, mit ein paar Tropfen Kleber und noch etwas Geschick und Geduld dürfte das schon wieder zu beheben sein... Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Vorstellbar ist es, aber wahrscheinlich nicht ganz einfach (muß ja gerade sein und auch ein bisschen was halten). Ich wünsche dir viel Erfolg! Wenn meine übrig gebliebenen Tuben nicht den gleichen Fehler hätten, würde ich dir ja einen zukommen lassen, aber so bringt dir das ja wahrscheinlich nix?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
@Jens und Christoph
lest doch mal meinen Beitrag weiter oben. Hinter dem Sichtfenster befinden sich noch 2 Schrauben. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
So, nun ist aus den paar Tagen doch über ein ganzer Monat geworden...
Das Objektiv lag jetzt also 6 Woche halbzerlegt (also Frontlinse und Tubus draussen) auf dem Tisch und ich habe mich nicht gewagt (warum eigentlich?) es anzufassen. Irgendwie hatte ich einfach "genug" vom letzten mal... Heute hat es mich dann aber einfach gepackt. Ich hab mir das Objektiv, die Teilchen, eine Tube "Uhu Power Alleskleber transparent", viele Zahnstocher und eine Unterlage geholt und bin an den Gartentisch gesessen. Die Sonne ist halt immer noch die beste Arbeitslampe ![]() Ich hab mir die ganze Sache nochmals angeschaut und musste feststellen, dass wirklich der von Jens erwähnte Steg abgebrochen war. Ich konnte den Ring aber auf die Frontlinse legen und diese dann fest in den Tubus drücken, dann wieder rausziehen und der Ring blieb im Tubus an der gewünschten Stelle haften (natürlich nicht fest, aber er hat gehalten). Dann habe ich mit einem Zahnstocher überall um den Steg herum Klebstoff angebracht, so dass der Klebstoff Tubus und Steg verbunden hat. Ca. 2 Stunden trocknen lassen - hält fest. Dann nur noch Frontlinse reinigen, in den Tubus einführen, Tubus aufs Objektiv klemmen, Frontlinse in die Führung drehen, Objektiv auf unendlich fokussieren, Frontlinse drehen bis ein ca. 50m entfernter Baum scharf zu sehen war, Tubus an der Frontlinse einhaken, Befestigungsring drauf und schön anschrauben. Bisher hält die Konstruktion und das Objektiv fokussiert auch wieder perfekt. Jetzt bin ich einfach mal gespannt, wie lange die ganze Geschichte hält. Sonst greife ich dann halt noch zu brachialeren Methoden (ich hab da so ne Idee... ![]() Jetzt habe ich nur noch ein winziges Problem: die Dekoblende mit der Objektivbezeichnung drauf (die vorne dran kommt) hält nicht mehr. Da werde ich wohl mit einem Schnipsel doppelseitigem Klebeband nachhelfen. Alles in allem habe ich also für das Objektiv (ein vermeintliches Schnäppchen), das Isopropanol, das Methanol sowie den Klebstoff mehr bezahlt, als für ein (fast) neuwertiges Objektiv. Von den zwei Tagen Arbeit wollen wir mal gar nicht anfangen... Trotzdem: es hat irre Spass gemacht, das Ding zu reparieren und das Gefühl danach, etwas eigenhändig repariert zu haben, macht die Kosten doch wieder wett, oder? ![]() In diesem Sinne... Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
So, mein Ofenrohr ist inzwischen ziemlich unbrauchbar geworden. Alles über f8 schliesst so langsam das es massive Überbelichtung gibt. Ärgerlich, ich mag das Objektiv ansich, will aber auch nicht nochmal 150€ für ein Ofenrohr hinlegen, vor allem da ich noch das kleine 100-200 und wenns hart auf hart kommt ein mässiges Sigma 70-300 habe. Das Geld spar ich dann lieber für ein eventuell kommendes Tamron oder Sigma 70-200 2.8 - falls es denn mal kommt. Was gebrauchtkauf angeht bin ich aktuell wenig zu begeistern.
![]() Werd also wohl mal das Ofenrohr zerlegen müssen, auch wenns danach sicher nur noch ne coole Vase ist. ![]() Bei all den Infos die ich nun gefunden habe.. wirklich schlau werd ich aus den Anleitungen nicht. Ich hoffe das kommt beim zerlegen. ![]() Falls also jemand einzelteile des Ofenrohrs braucht, so kann er sich schonmal vormerken lassen, ich glaube nämlich nicht, das mehr bei rumkommt als ein "Aha, so sieht das also aus.... und nun?" ![]() Ich werd aber berichten, hoffe ich komm diese Woche mal zum zerlegen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|