![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Nieten kann man entfernen... Ich werds dann sehen.
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Zitat:
das kann man schnell mit der Linsenformel 1/f=1/g+1/b berechnen. Die neue Entfernung zwischen Markierung auf der Kamera (Filmebene) und Objekt bei Einstellung auf Unendlich beträgt mit dem SoligorAdapter (9mm) wegen des um 1mm tieferen Gehäuses Entfernung = f*f/10mm + 2*f + 10mm Beispiel f=100mm ==> neue maximale Entfernung = 1000mm+210mm = 1210mm Manche Objektive habe ich aber so umgebaut, dass sie eine größere Entfernung zulassen: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic30804.html Dies klappt leider nicht bei Minolta MD 100mm Makro oder Minolta MC 135mm/2,8. Der von Pete Ganzel angegebene Umbau klappt auch gut beim Shift Objektv! ![]() Gruß Stuessi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Zitat:
Hi Peter! Ich habe in meinem Thread zu den alten Objektiven schon gefragt, kannst du mir evtl. sagen wie ich die Linse aus dem Adapter rausbekomme, ohne etwas kaputt zu machen? Ich konnte leider noch nicht ausführlich testen, morgen habe ich wohl etwas Zeit, aber das Wetter ist eher bescheiden.... ![]() Aber der erste Eindruck ist trotz des Adaters nicht mal schlecht und ich wäre brennend daran interessiert, mal ohne die Zwischenlinse damit zu foten!
__________________
lg Dennis |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich werde jetzt auf jeden Fall erstmal nach einem 135/2,8er MF kucken.
@Dennis: gibt es da etwas gröberes zu beachten, oder Typen die man bleiben lassen sollte ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
Es ist ein MD Tele Rokkor 135/2.8 (also zw. 1977 u. 1981 produziert)
__________________
Schönen Gruss Micha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|