Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hat jemand schon eine D7D mit HVL-F56AM im Einsatz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2006, 20:25   #21
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von nordie
Also METZ ist wirklich klasse! Nach nur einer Woche ist mein M6.1 Adapter wieder da und erste Tests zeigen mir einen deutlichen Unterschied zum M6. Die Belichtung ist besser (dunkler) als vorher.
Ich muss meinen wohl doch endlich nochmal einschicken... :-/

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2006, 15:57   #22
Kapro
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 21
Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
Ich habe den f56am an meiner d7d und es funktioniert alles einwandfrei. Habe systematisch alle Features und Modi durchprobiert und es ist alles so wie es sein sollte. Und der Blitz ist - bis auf das in der Tat etwas ungewohnte Sony-Logo - komplett baugleich mit dem 5600er von Minolta.
Kapro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 16:19   #23
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Kapro
Und der Blitz ist - bis auf das in der Tat etwas ungewohnte Sony-Logo - komplett baugleich mit dem 5600er von Minolta.
Es war auch nichts anderes zu erwarten. Dass Sony in der kurzen Zeit selber was entwickeln könnte, ist sicherlich nicht möglich! Die komplette Technik von KoMi in Sachen Fotosparte wurde deswegen ja auch übernommen.

Eigene Sony-Entwicklungen werden sicherlich bald kommen, werden aber immer noch viel KoMi-Technik beinhalten.
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 00:34   #24
darude
 
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
Kleine Zwischenfrage:
Mein 5600 HS-D ist mir geklaut worden *grmbl*
Suche im Moment nach würdigem Ersatz... Kann der hier angesprochene Metz auch drahtlos mit der D7D blitzen?
__________________


Gruß aus Franken,
Marcel
darude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 06:17   #25
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
Ja, kann er.
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2006, 10:23   #26
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.828
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Mir ist niemand bekannt, der den neuen Sony-Blitz schon im Einsatz hat (ist denn der schon Lieferbar ?)(...)
Ja, beim MM Rostock steht er. Mit zwei Kit-Varianten der a100.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 10:28   #27
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.828
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hi anctronic
und erstmal herzlich willkommen im Forum Danke für die erste Einschätzung aus dem wahren Leben, die ja die bisherigen Infos bestätigt: SONY HVL-F56AM = Minolta 5600 HS(D)
Gruß
PETER
Hi Peter. Einen Unterschied gibt es: am Gehäuse sind mehr/erstmal Aufkleber als bei MINOLTA ;-) Akku-Öko-Entsorgung etc. ;-)
Gruß

BTW: In der kurzen Zeit des Konica-Engagement gab es keine Produktion des 5600HSD, oder, sodas man auf dem Markt mal auf einen KonicaMinolta5600 HSD stoßen könnte ?! Das MINOLTA-Lager war wohl noch voll ...
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2006, 12:18   #28
Werner Kräter
 
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: 75056 Sulzfeld
Beiträge: 2
Hallo
Nach vielen Blitzversuchen mit der 5D kann ich euch die Ihr alle lest folgenden Rat geben.
Falls Ihr kein TTL mit ADI oder sonst was wollt oder braucht, so kauft euch folgende von mir getestete und super funktionierende Kombination in der Bucht:
Metz 40 Mz-1 bis 3 - ist egal welcher, nur eure Ansprüche bezüglich Telebereich(beim MZ3 bis 105mm) bzw ob Ihr nen Zweitreflektor braucht (haben nur der 2er u. der 3er)sind entscheidend.
und jetzt kommts: lasst die Finger von den nur schlecht bzw. unvollständig harmonisierenden SCA 3302 M3 bis (von mir gestestet M5) Varianten.
die billig in der Bucht erhältlichen SCA 3301 M1 oder M2 wurden beide von mir getestet und funktionieren mit allen Funktionen super.
Was diese Kombinatition nicht kann ist Zwischenblenden exakt anzuzeigen. Die Belichtungsergebnisse sind aber o.K.
Wäre nett eure Bestätigungen zu hören
Viele Grüße vom Wankel-Fan
Werner Kräter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hat jemand schon eine D7D mit HVL-F56AM im Einsatz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.